Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anne Richter

    The Jewelry of Southeast Asia
    Kämpfen wie Männer
    Das pronominale Anredeverhalten in der deutschen Sprache
    Fremde Zeichen
    Sendezeit
    Unvollkommenheit
    • 2024
    • 2019

      Das pronominale Anredeverhalten in der deutschen Sprache

      Vom Duzen und Siezen und der "richtigen" Anrede

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht die Faktoren, die die Wahl pronominaler Anreden in der Kommunikation beeinflussen. Dabei wird analysiert, welche Intentionen hinter der Entscheidung für eine bestimmte Anrede stehen und in welchen Situationen Menschen dazu neigen, diese Entscheidungen zu vermeiden, um Missverständnisse zu verhindern. Der Fokus liegt ausschließlich auf der pronominalen Anrede, während andere Formen, wie die nominale Anrede, nicht berücksichtigt werden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Dynamik der Anredewahl in zwischenmenschlichen Interaktionen zu entwickeln.

      Das pronominale Anredeverhalten in der deutschen Sprache
    • 2019
    • 2013

      Umfangreiche Familiensaga über drei Generationen. Einfühlsam, persönlich, präzise. Anne Richters großer Deutschlandroman gibt Geschichte und Gegenwart ein menschliches Antlitz. In ihrem Romandebüt erzählt die Teilnehmerin am Bachmann-Preis 2011 davon, wie persönliche und gesellschaftliche Brüche Menschen verändern. Sie erweist sich dabei als sensible Chronistin in unruhigen Zeiten, die das feine Netz aus unausgesprochenen Gefühlen eindrucksvoll zwischen den Zeilen zu spannen weiß.

      Fremde Zeichen
    • 2012

      Kämpfen wie Männer

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Erzählungen von Anne Richter sind psychologisch wie literarisch dicht gefügte Porträts von Menschen, deren Gegenwart sich oft nur durch ihre Vergangenheit verstehen lässt. Mit „Kämpfen wie Männer“ ist der Jenaer Autorin ein beeindruckendes Prosadebüt gelungen.

      Kämpfen wie Männer