Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Regina Schleheck

    1. Januar 1959
    Wer mordet schon in Köln?
    Die Weissagung des Drachen
    Die Letzte macht das Licht aus. Mordsgute Geschichten rund um das Älterwerden
    Letale Lösungen
    Traumbilder
    Klappe zu - Balg tot. Bitterböse Geschichten
    • Die Titelgeschichte „Klappe zu Balg tot“ thematisiert die Grausamkeit, die auch in den anderen Erzählungen von Regina Schleheck präsent ist. Sie beleuchtet das Böse, das in jedem von uns steckt. Trotz der düsteren Themen blitzt gelegentlich ein Augenzwinkern auf, das die Schwere der Nachwirkungen mildert.

      Klappe zu - Balg tot. Bitterböse Geschichten
    • Traumbilder

      Texte aus dem Literaturlabor Leverkusen

      5,0(1)Abgeben

      Kunst umschreiben. Drumherum schreiben? Be-/an-/auf-/ab-schreiben? Grenzen fallen und Blicke weiten sich, wenn Autorinnen und Autoren auf bildende Künstlerinnen und Künstler treffen. Aus Anlass der 16. Leverkusener Kunstnacht 2020 haben sich die Mitglieder des Literaturlabors Leverkusen auf Werke aus Leverkusener Ateliers und Galerien eingelassen. Ihre Texte stechen ins Auge und gehen unter die Haut, sie führen nach Paris oder in die Zukunft, nach Portugal oder nach nebenan, sie zertrümmern Erwartungen und lassen neue Welten entstehen. Nach TRAUMFABRIK ist TRAUMBILDER die zweite Anthologie mit Beiträgen aus dem Literaturlabor Leverkusen. Risiken und Nebenwirkungen sind völlig unvorhersehbar - wie immer beim Lesen.

      Traumbilder
    • Dass Liebe durch den Magen geht, ist bekannt. Wenn erstere schwindet, kann sie schwer darin liegen oder ihn herumdrehen. Verkehrt sie sich ins Gegenteil, ist Vorsicht geboten bei der Nahrungsaufnahme. Als berühmtestes Beispiel gilt der griechische Philosoph Sokrates, der 399 vor Christus nach dem Genuss eines Schierlingsbechers den Löffel abgab. In Regina Schlehecks „Letalen Lösungen“ nimmt der Tod nicht immer den Weg durch den Verdauungskanal. Die Protagonist: innen sind auch selten kaltblütig mordend unterwegs. Oft ist der Ausgang einer Verkettung von Zufällen geschuldet und nicht zwingend unmittelbar tödlich. Aber in jeder ihrer hier zusammengetragenen, vielfach ausgezeichneten 37 Kurzkrimis spielen Speisen und Getränke eine wichtige Rolle und lotet die Autorin – komisch, zu Herzen gehend oder rabenschwarz – zwischenmenschliche Untiefen aus.

      Letale Lösungen
    • Mord in Altenheim? Intrigen im Seniorenbeirat? Tödliche Eifersuchtsszenen bei den Silver Surfers? - Aber klar! Mord und Totschlag haben schließlich keine Altersbegrenzung, sondern kommen umso raffinierter daher, je später sie geschehen. "Unsere Alten" entwickeln die ausgefallensten Ideen, um ihre Träume zu verwirklichen. Sie zeigen viel kriminelle Ideen,wenn es darum geht, das Glück der späten Jahre zu erkämpfen. Skrupellos beseitigen sie den einen oder anderen Ehegatten oder Erbschleicher, der ihnen im Weg steht. Hier ist nun die ultimative Sammlung von kriminellen, unerhörten, humorvollen und auch tragischen Geschichten rund ums Älterwerden.

      Die Letzte macht das Licht aus. Mordsgute Geschichten rund um das Älterwerden
    • Eine fesselnde Fantasygeschichte über zwei Kinder, die in einem idyllischen Tal im Aponunglabaumwald aufwachsen. Sie begegnen einem Drachen, der ihnen als Hindernis, Mentor und Feind gegenübersteht. Mit Mut und Magie entdecken sie ihr Schicksal und enthüllen das Geheimnis ihrer Herkunft in einem dramatischen Finale.

      Die Weissagung des Drachen
    • Wer mordet schon in Köln?

      11 Krimis und 125 Freizeittipps

      4,0(1)Abgeben

      Eine Multikulti-Metropole wie Köln eröffnet vielseitige Krimi-Settings, etwa solche mit historischen Bezügen - römischen, französischen, preußischen, jüdischen - oder »et hillije Kölle« in Person der Stadtpatronin Ursula. Neben dem Tatort Rhein bieten sich die Medien- und Museumslandschaft oder die Schwulenszene an. Auch das »Jeföhl« kommt nicht zu kurz: Karneval, Komödiantenkultur, Kölschen Klüngel und den FC Köln verwebt Schleheck in elf bitterbösen und schwarzhumorigen Liebeserklärungen an ihre Heimatstadt.

      Wer mordet schon in Köln?
    • Mörderisches Bergisches Land

      11 Krimis und 125 Freizeittipps

      3,0(1)Abgeben

      Schieferwände und von Schluchten durchzogenes Gelände. Kriegspfade und Pilgerwege. Wiege des Neandertalers wie weltweiter Innovationen. Touristenmagnet zwischen Natur und Industriekultur: Das Bergische Land war und ist nichts für Bequeme, sondern Bewährungsort für Bauern, Businessmenschen und natürlich Biker. Das Konfliktpotenzial dieser Region der Gegensätze führt Regina Schleheck, gebürtig und ansässig im Bergischen, in 11 Kurzgeschichten zu krimineller Blüte.

      Mörderisches Bergisches Land
    • Die Landschaft am Niederrhein ist flach - und hochspannend. Menschenschlag, Natur, Landwirtschaft, Industrie, Freizeitmöglichkeiten, Geschichte und Mythen bieten eine Fülle an kriminellen Möglichkeiten mit gelegentlich tödlichen Lösungen. Entführung, Totschlag, Mord: Regina Schleheck schickt in 12 Kurzkrimis ein vielfältiges Figurenensemble von Erkelenz bis Emmerich, Heinsberg bis Hamminkeln, Kaiserswerth bis Kevelaer quer durch die Niederungen des Rheins - und der Gefühle.

      Mörderisches vom Niederrhein
    • Die Menschheit steht am Abgrund, gefangen in einer Spirale aus Tod und Verderben. In 20 Kurzgeschichten wird das Ringen um Hoffnung, Liebe, Hass und den unvermeidlichen Tod thematisiert. Autoren wie Andre Hahn und Anke Höhl-Kayser beleuchten die letzten Wege der Zivilisation.

      Das Ende der Menschheit (Anthologie)
    • In "Wenn Drachen Sachen machen" von Regina Schleheck treffen ungewöhnliche Protagonisten wie Drachen und intelligente Insekten auf klassische Märchenmotive. Die Geschichten verpacken oft bittere Realität in märchenhafte Erzählungen mit überraschenden Wendungen und einem (schwarz)humorigen Ende. Viele Texte sind preisgekrönt.

      WENN DRACHEN SACHEN MACHEN. und andere Märchengeschichten