„Ein Triumph der Vorstellungskraft, urkomisch und herzzerreißend.“ Gary Shteyngart In St. Petersburg riskiert der Schachweltmeister Alexander Besetow sein Leben: Er kandidiert gegen den amtierenden russischen Präsidenten. In Cambridge begibt sich die todkranke Dozentin Irina Ellison auf die Reise nach Petersburg: Sie muss Alexander eine alles entscheidende Frage stellen. In ihrem gefeierten und beglückenden Debüt erzählt duBois von zwei Fremden, die zu Seelenverwandten werden. Eine emotionale und philosophische Meisterpartie über das Leben, das Schachspiel und eine ungewöhnliche Freundschaft. „Erzählmächtig schultert die junge Autorin in ihrem Debüt große Themen.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung „Selten wurde so charmant und leicht von der Aussichtslosigkeit erzählt.“ spiegel online
Jennifer DuBois Bücher
Jennifer du Bois befasst sich mit komplexen ethischen Dilemmata und der menschlichen Psyche und erforscht oft Themen wie Schuld, Verantwortung und die Suche nach Sinn. Ihre Prosa ist präzise und eindringlich und untersucht tiefgründige Wahrheiten über die menschliche Natur durch fesselnde Erzählungen. Du Bois verwebt meisterhaft die Nuancen des modernen Lebens und bietet den Lesern Werke, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch tief berühren. Ihre Arbeit regt zum Nachdenken an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.





Eiskalter Engel, Femme fatale oder unschuldiges Opfer? In Buenos Aires ist die amerikanische Studentin Lily Hayes des Mordes an ihrer Zimmergenossin angeklagt. Während der Staatsanwalt einen Schuldspruch fordert, setzt ihr Vater alles daran, Lily frei zu bekommen. Doch ist sie wirklich frei von Schuld? Jennifer duBois ist der Shootingstar der US-amerikanischen Literatur. Der Fall ihrer Altersgenossin Amanda Knox hat sie tief bewegt. In einem schonungslosen und nuancierten Roman erzählt sie von einem ebenso guten wie schlechten Mädchen. »Jennifer duBois ist zu jung, um dermaßen talentiert zu sein. Ich wünschte, ich wäre wie sie.« Gary Shteyngart »Erzählmächtig.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Dieser Roman ist eine emotionale und philosophische Meisterpartie.« Buch aktuell
Entdecken Sie im Frühjahr 2013 neue Autoren mit Werken wie „Romantische Nächte im Zoo“ von Harald Martenstein, „Das Leben ist groß“ von Jennifer duBois, „Hannahs Briefe“ von Ronaldo Wrobel, „1948“ von Yoram Kaniuk, „Gottes blutiger Himmel“ von Fawwaz Haddad und „Die Halbruhigen“ von Simone Adams.
The Spectators
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Talk show host Matthew Miller has made his fame by shining a spotlight on the most unlikely and bizarre secrets of society, exposing them on live television in front of millions of gawking viewers. However, the man behind The Mattie M Show remains a mystery--both to his enormous audience and to those who work alongside him every day. But when the high school students responsible for a mass shooting are found to be devoted fans, Mattie is thrust into the glare of public scrutiny, seen as the wry, detached herald of a culture going downhill and going way too far. Soon, the secrets of Mattie's past as a brilliant young politician in a crime-ridden New York City begin to push their way to the surface. In her most daring and multidimensional novel yet, Jennifer duBois vividly portrays the heyday of gay liberation in the seventies and the grip of the AIDS crisis in the eighties, alongside a backstage view of nineties television in an age of moral panic. DuBois explores an enigmatic man's downfall through the perspectives of two spectators--Cel, Mattie's skeptical publicist, and Semi, the disillusioned lover from his past. With wit, heart, and crackling intelligence, The Spectators examines the human capacity for reinvention--and forces us to ask ourselves what we choose to look at, and why.
"Provocative and profound in its exploration of what makes us human, The Last Language is the story of Angela's work using an experimental therapy with her nonverbal patient, Sam, and their relationship that ensues"-- Provided by publisher