Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Lehnberg

    5. August 1964
    Schnee auf dem Zauberberg
    Das seltsame Verschwinden der Cynthia Foy
    Comedy für Profis
    Der Komödiant
    Piazza di Siena
    Durch Nacht und Wind
    • Goethe und Schiller: Das scurrilste Ermittlerduo vor Sherlock Holmes und Dr. Watson! Der Großherzog von N. ist zutiefst beunruhigt. Er hat einen Brief erhalten, in dem behauptet wird, dass ein Smaragdring, der sich in seinem Besitz befindet, mit einem alten Fluch beladen sey. Dieser soll unfehlbar den Tod seines Besitzers herbeiführen. Goethe und Schiller werden zur Hülfe gerufen ... Anna Amalia, die Mutter von Weimars Regenten Carl August, bittet Goethe und Schiller, den Großherzog, der mit seiner Familie im Lustschloss Belvedere bey Weimar untergebracht ist, aufzusuchen. Sie sollen ihn davon überzeugen, dass die Geschichte mit dem Fluch Unfug sey und er sich keine Sorgen machen müsse. Da der Großherzog sich als höchst unsympathisch erweist, beschließen Goethe und Schiller, ihn in seiner Angst noch zu bestärken. Doch in selbiger Nacht verstirbt der Großherzog. Die Umstände sind der Art, dass weder eine natürliche Todesursache, noch Mord oder Selbstmord in Frage kommen. Eine unmögliche Situation. Goethe und Schiller werden gebeten, die Angelegenheit discret zu untersuchen.

      Durch Nacht und Wind
    • Piazza di Siena

      Ein köstlich verrückter Bücherkrimi

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Plot entfaltet sich in einer Welt, in der Bücher lebendig sind und sogar selbst schreiben können. Ein teuflischer Erzschurke hat es auf die Vernichtung aller Bücher abgesehen, doch ein mutiger Mann stellt sich ihm entgegen. Die Geschichte verbindet Elemente von Thriller, Literatur und Satire und bietet eine skurrile Erzählweise, die an die Abenteuer von James Bond und Don Quichotte erinnert. Dieses Werk ist ein einzigartiges Kinderbuch für Erwachsene, das auf humorvolle Weise die Liebe zur Literatur feiert.

      Piazza di Siena
    • Der Komödiant

      Eine Anleitung zum komischen Spiel für Schauspieler und Regisseure

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet Schauspielern und Regisseuren eine praxisnahe Anleitung, um Komik in verschiedene Rollen zu integrieren. Es enthält einfache Regeln und Übungen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Profis helfen, humorvolle Elemente zu entwickeln und häufige Fehler zu vermeiden. Themen wie die Bedeutung von Timing, die Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Humor sowie die Analyse von Texten werden behandelt. Zudem wird auf die psychologische Herangehensweise eingegangen und deren Grenzen aufgezeigt, um ein besseres Verständnis für die Kunst der Komödie zu fördern.

      Der Komödiant
    • Comedy für Profis

      Das Praxisbuch für Autoren und Comedians

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch bietet praxisnahe Tipps und Techniken für Autoren und Comedians, um ihre komödiantischen Fähigkeiten zu verbessern. Es behandelt verschiedene Aspekte des Schreibprozesses, von der Ideenfindung bis zur Bühnenpräsenz, und legt besonderen Wert auf die Entwicklung eines eigenen Stils. Durch zahlreiche Übungen und Beispiele aus der Praxis werden Leser ermutigt, ihre Kreativität auszuleben und ihre Werke zu verfeinern. Ideal für alle, die im Bereich Comedy professionell tätig werden möchten oder ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben wollen.

      Comedy für Profis
    • Das bestgehütete Geheimnis der Republik ist gelüftet. Wie geht es eigentlich bei Merkels zu Hause zu? Es geht um große Themen: Haben wir keine Ravioli mehr im Schrank? Gibt es etwa keinen Rabatt beim Porto? Ist schon wieder dieser Seehofer in der Leitung? Und diese ständigen Fernreisen: NATO, UNO, Klimagipfel. Kein Thema ist zu kontrovers, nichts wird ausgespart. Stefan Lehnberg stellt die 100 witzigsten Dialoge zwischen der Kanzlerin und ihrem Ehegatten aus seiner Kult-Radiosendung nun erstmals als Buch zusammen. Hundert Gespräche, die so garantiert nie stattgefunden haben – oder vielleicht doch?

      Küss mich, Kanzler!
    • Der Diktator mal ganz privat - ein ergreifendes Dokument. Frei erfunden und doch ziemlich nah an der Wahrheit: das satirisch-fiktive Tagebuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Der 1,70 m große Riesenstaatsmann ist bekanntlich gerade dann am lustigsten, wenn er besonders würdevoll, männlich und staatstragend wirken will. Wir sehen die Welt mit Putins Augen: überall Schwule und Oppositionelle, ein speichelleckender Fußabtreter namens Medwedew und das Generve aus dem ewig nörgelnden Westen Was man schon immer über Wladimir Putin wissen wollte: Hier erfährt man es unzensiert und aus erster Hand. Und ungeheuer komisch. Denn Humor ist eine der wirksamsten Waffen gegen Alleinherrscher.

      Das persönliche Tagebuch von Wladimir Putin