Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Heuer

    favoritensterben. Gedichte
    Herzstück
    Katzen im Sack
    honig im mund - galle im herzen. Gedichte
    Das dunkelgrüne Körperteil
    • Der Band thematisiert chronologisch die Geschichte der RAF in den 1970er-Jahren, als Intellektuelle nach Wegen aus den Spätfolgen des Nationalsozialismus suchten. Er enthält lyrische Stenogramme von Kommando-Erklärungen und persönlichen Erlebnissen, ohne die Verbrechen der RAF zu verherrlichen, und beleuchtet die Faszination für ihr Engagement.

      honig im mund - galle im herzen. Gedichte
    • Rolf und Frank sind als Schausteller auf norddeutschen Festen und Märkten aller Art unterwegs – Rolf mit einer Schießbude, Frank mit seinem Angelstand, an dem es Nippes unterster Kajüte zu gewinnen gibt. Neben Stand und Wohnmobil teilen sie die Vorliebe für Filmzitate und einen gemächlichen Lebenswandel. Das Leben läuft so nebenher, bis sich auf das als Scherz gemeinte Schild am Angelstand eine junge Frau zum Mitreisen meldet: Sybille, 19 Jahre alt, nach eigener Aussage ohne Arbeit oder sonstige Verpflichtungen, schließt sich den beiden Freunden an. Einige Zeit geht ins Land; die Platzverhältnisse im Wohnmobil sorgen dafür, dass Frank und Sybille sich näherkommen. Doch nach der Sommerpause, die sie bei ihrer Familie verbringen wollte, verliert sich Sybilles Spur. Frank und Rolf machen sich auf die Suche nach der Frau, die für Frank deutlich mehr geworden ist als eine mitreisende Hilfskraft. Es soll noch eine Weile dauern, bis er und Rolf Sybille tatsächlich finden, doch das Wiedersehen gestaltet sich nicht sonderlich entspannt und gänzlich anders als erwartet ...

      Katzen im Sack
    • In Stefan Heuers neuem Gedichtband werden Wörter buchstäblich zu Dingen. Beobachtungen von zufällig zusammengehörenden Dingen oder zusammen gehörtem Sprachmaterial entblößen Ähnlichkeiten auf der Sprachebene und umgekehrt. Gemeintes und Gesagtes gehen Hand in Hand und werden dabei ununterscheidbar. Bei Stefan Heuer verselbstständigen sich die Metaphern, während sie versuchen, die Welt abzubilden. Doch auch die Welt, die als collagiertes Material erkennbar wird, möchte als Wortspiel gelesen werden. Bei diesem ständigen Umschlagen von ernsthaft Gesagtem in blanken Wortwitz geht nichts an Ernsthaftigkeit verloren: Erst durch seine Arbeit am Sprachmaterial erzeugt Heuer in seinen Gedichten eine ernstzunehmende Wirklichkeit. Und diese Wirklichkeit gibt an den Nahtstellen ihrer künstlerischen Bearbeitung einen Blick frei, den man nicht mehr abwenden kann.

      Herzstück
    • Der Nebel senkt sich, die Sinne trüben sich. Der Abschied naht und vieles hat sein Verfallsdatum überschritten. Heuers Blick ist gnadenlos auf intime, ungeschützte und verwundbare Momente gerichtet.

      favoritensterben. Gedichte