Aileen, 27-jährige Berlinerin und gelernte Köchin, hat sich einen Traum erfüllt: Gemeinsam mit ihrer besten Freundin, der Konditorin Pami, hat sie ein Cateringunternehmen für vegetarische und vegane Backwaren gegründet. Beide Frauen gehen zusammen durch dick und dünn, dabei könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Aileen ist introvertiert und zurückhaltend und stammt aus verkorksten Verhältnissen. Die schöne Pami ist dagegen lebensbejahend und offen, sie versteht sich gut mit ihren warmherzigen Eltern und hat eine süße kleine Tochter namens Lina. Um die Neunjährige, die ohne Vater aufwächst, kümmert sich auch Aileen sehr liebevoll. Denn sie weiß selbst, wie es ist, ohne Vater zu sein. Eines Tages erhält Aileen einen mysteriösen Brief. Sie kann es kaum fassen, als sie dort liest, dass ein gewisser Frederick Leins ihren Erzeuger sucht. Stimmt es etwa gar nicht, dass ihr Vater in den Wirren der deutschen Wiedervereinigung ums Leben gekommen ist? Und dann soll es da auch noch eine Großmutter väterlicherseits geben? Entschlossen begibt sich Aileen auf die Suche und findet bald heraus, dass ihre Oma in Steglitz lebt. Durch einen glücklichen Zufall kann sie in deren Haus als Köchin anfangen und ihr näherkommen. Doch wo ist ihr Vater? Frederick Leins ist ihr bei der Recherche behilflich, und Aileen lernt den auf den ersten Blick so biederen Rechtsgehilfen von einer ganz anderen Seite kennen … Claudi Feldhaus erzählt mit Witz, Gefühl und Lebensweisheit über Freundschaft, Liebe und Familie im bunten Berlin.
Claudi Feldhaus Bücher
Diese Autorin hat sich durch ihr Studium der Poesie und Belletristik in die Welt des Schreibens vertieft. Ihre Werke erforschen oft die komplexen Beziehungen und emotionalen Landschaften von Charakteren, insbesondere von jungen Frauen, und berühren Themen wie Familie und Liebe mit einem tragischen Unterton. Sie verwendet einen fesselnden Stil, um tiefe menschliche Erfahrungen darzustellen. Ihr Ziel ist es, die Essenz zwischenmenschlicher Verbindungen und des inneren Lebens einzufangen.





Mit ihren gerade 25 Jahren hat Adele schon herbe Schicksalsschläge einstecken müssen: früh verstarben beide Elternteile, seit Jahren herrscht Streit mit ihrem Bruder, ihr Traum eine erfolgreiche Autorin zu werden, erfüllt sich einfach nicht. Deswegen ist sie dankbar, fernab von Verpflichtungen und ehelichen Hafen ein Dasein in Unabhängigkeit zu führen. Viel Sex, noch mehr Spaß und eine hervorragende Gesundheit machen ihre kleine Harmonie perfekt. Doch jäh wird sie aus diesem überschaulichen Lebenswandel gerissen, als auch ihr Bruder und dessen Familie bei einem Unfall getötet werden, und sie die einzige Angehörige ihres neunjährigen Neffens Basti ist.
Zimazans begann als Experiment und ist eine düstere Zukunftsvision. Was passiert, wenn der Planet nicht untergeht (durch Sonneneruption, Kriege, o.ä.) und in ein paar tausend Jahren eine neue Spezies Mensch entsteht? Der Homo sapiens wäre dem Homo pennatus dann zweifellos körperlich unterlegen, weil Zweiterer Flügel auf dem Rücken hätte, eine höhere Lebenserwartung besitzt und weitaus größer ist. Somit werden die meisten Sapiens unterdrückt und versklavt und als die Untermenschen gehandelt - die sie leider sind. Nur einige leben fernab der großen Metropole der Pennatus in steinzeitähnlichen Verhältnissen, genießen so aber nicht in einem derartig (unter-)menschenverachteten Milieu existieren zu müssen. Auch ihren Stolz haben sie nicht verloren und früher oder später werden die Pennatus merken, dass die Sapiens in puncto Hirntätigkeit einiges mehr zu bieten haben, als erwartet.
Drei Autorinnen treffen sich und diskutieren ihre Werke, was zur Idee einer Anthologie führt. Die Romane „Seraphina – Auf der anderen Seite“, „Weltwirker“ und „Zimazans“ bieten unveröffentlichte Vorgeschichten. Die Geschichten thematisieren Verrat, Liebe und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben im Genre Dark Fantasy.
Annegold Erol kämpft mit ihrer Vergangenheit und den Erwartungen ihrer Familie nach dem Tod ihres Bruders Aurel. Trotz ihrer Behinderung und finanziellen Schwierigkeiten zieht sie zu Jakob und Mexx, um unabhängig zu bleiben. Dabei übersieht sie, dass eine große Energie sie ergreift, während sie versucht, normal zu sein.