Aufmunternd, originell und mit ganz viel trockenem Humor: die unvergessliche Geschichte einer Teenagerin, die ihr Leben lebt, wie sie es will. Ven hat ihr Leben fest im Griff, bis ein schicksalhafter Tag alles verändert. Nachdem sie während eines Auftritts ihrer Tanzgruppe ohnmächtig wird, erfährt sie, dass sie unter einer Krankheit leidet, die all ihre Träume zu zerstören droht. Sie muss nicht nur das Tanzen aufgeben, sondern auch dabei zusehen, wie ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt wird. Aber Ven ist stark und fest entschlossen, ein großes, aufregendes Leben zu führen. Denn wenn man nicht tanzen kann, kann man immer noch singen! Und außerdem ist da noch der mysteriöse Ren, der sie auf seltsame Weise zu verstehen scheint ... Eine rotzfreche Protagonistin, die ihren Leser*innen aus dem Herzen sprechen wird. Dieses Buch und seine Erzählerin sind unverblümt, entschlossen, wütend und hoffnungsvoll. ― The Sunday Times »Bei ›Sing If You Can't Dance‹ habe ich mich gesehen gefühlt.« ― Leserinnenstimme
Alexia Casale Reihenfolge der Bücher
Alexia verfasst Erzählungen, die sich mit den komplexen Tiefen der menschlichen Psyche und gesellschaftlicher Strukturen auseinandersetzen. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfe Einblicke und einen eleganten Stil aus, der die Leser in komplexe moralische Dilemmata hineinzieht. Sie erforscht die Grenzen menschlicher Erfahrung mit Empathie und Schärfe und etabliert sich als eine Autorin, deren Werke lange nach der letzten Seite nachhallen.





- 2024
- 2024
Ein Mann zum Vergraben
Roman | Die unerhörteste Krimi-Komödie des Jahres rund um die Frage »Wie werde ich seine Leiche los – in 14 Tagen?«
Vier Freundinnen. Vier Leichen. Ein großes Problem. Wie werde ich meinen toten Mann los? Diese Frage stellt sich Sally, als sie mit der blutbeschmierten, gusseisernen Pfanne vor der Leiche ihres Ehemanns steht. Ihn zu erschlagen, hatte sie nicht geplant. Eigentlich sollte sie jetzt die Polizei rufen. Eigentlich. Doch stattdessen genehmigt sie sich erst einmal ein schönes Stück Kuchen und lässt sich ein Schaumbad ein. Wenig Grund zur Trauer haben auch Ruth, Samira und Janey, die ebenfalls ihre tyrannischen Ehemänner entsorgen müssen. Dieses ungewöhnliche Problem schweißt zusammen: Die vier Frauen gründen eine Selbsthilfegruppe der besonderen Art – den Club der heimlichen Witwen. Und entwickeln ungeahnte Kreativität ... »Der Club der heimlichen Witwen« nimmt seine Arbeit auf – der unerhörteste Krimi des Jahres! »Sie haben es verstanden, ja? Nicht nur, wie es passierte, sondern auch, warum. Und wenn Sie das Warum verstanden haben, wird Ihnen auch klar sein, dass es ein Unfall war. Denn es war definitiv ein Unfall. Jedenfalls eine Art Unfall. Ein Jim-Unfall. Zumindest wird Ihnen klar sein, dass ich es nicht gewollt hatte. Nicht geplant hatte. Ich dachte nicht einmal nach, meine Hand bewegte sich … von selbst. Mehr oder weniger. Und überhaupt darf man niemanden dafür kritisieren, dass er sich verteidigt. Das ist nicht nur legal, sondern absolut korrekt und angemessen. Moralisch picobello. Ich schaue zur Bratpfanne. Vom Rand fällt noch ein Blutstropfen.« Ein unwiderstehliches Buch über die Macht der Freundschaft , mit viel schwarzem Humor und einer wichtigen Message Das perfekte Geschenk für die beste Freundin, Schwester, Mutter und jede Frau!
- 2013
Endlich hat Evie ihren Adoptiveltern von ihrer gebrochenen Rippe erzählt und endlich ist sie die ständigen Schmerzen los. Nur eine Narbe ist geblieben und das Stück Knochen selbst, dass man herausoperiert hat. Zusammen mit ihrem Onkel Ben hat sie einen Drachen daraus geschnitzt, als Glücksbringer und Zeichen neuer Stärke. Nichts wünscht sie Evie sehnlicher, als dass der Drache lebendig wäre und ihr Wunsch scheint tatsächlich in Erfüllung zu gehen. Denn in den dunklen Nächten scheint der Drache mit ihr zu reden, ihr Mut zuzusprechen und Geduld einzufordern. Denn als Evie langsam zu Kräften kommt, wird deutlich, dass ihre Eltern eines nicht für sie erreichen können: Gerechtigkeit für das, was ihr angetan worden ist.