Ferrara 1626. Der mysteriöse Mord an einem Kabbalisten ruft die Heilige Inquisition auf den Plan. Eine rituelle Tötung auf geweihter Erde? Der Dominikanerpater Girolamo Svampa wird als Sonderermittler in das nebelig-düstere Ferrara entsandt: Solomon Cordovero, ein Gelehrter der jüdischen Mystik, wurde auf klösterlichem Boden grausam ermordet. Schon bald stellt Svampa fest, dass weder der Generalinquisitor Ferraras noch der päpstliche Legat wirklich an einer Aufklärung interessiert sind. Auch in den jüdischen Gemeinden des Ghettos trifft der Ermittler auf eine Mauer des Schweigens. Eine geheime Obduktion des Mordopfers offenbart, dass ein bestimmter Knochen entfernt wurde. Hat das Verbrechen mit geheimen Riten oder dem Engel des Todes zu tun? Kann Svampa Licht in das Dunkel bringen?
Marcello Simoni Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor, ein ehemaliger Archäologe mit einem Abschluss in Geisteswissenschaften, ist auch als Bibliothekar tätig. Seine schriftstellerische Arbeit konzentriert sich häufig auf historische Themen, insbesondere auf mittelalterliche Kunst und Legenden, die er mit Elementen der Spannung und des Geheimnisvollen verbindet. Er versteht es meisterhaft, eine tiefe Wertschätzung für Geschichte mit fesselnder Erzählkunst zu vereinen und zieht den Leser in längst vergangene Welten und ihre Rätsel.






- 2025
- 2019
Geheimnisvoller Pakt mit dem Medicis Florenz 1459: Ein einflussreicher Bankier wird unter mysteriösen Umständen in der Abtei Santa Trìnita ermordet. Der einzige Zeuge und gleichzeitige Hauptverdächtige ist der junge Dieb Tigrinus. Um seiner Hinrichtung zu entfliehen, muss er einen Pakt mit dem mächtigen Cosimo de’ Medici schließen und sich auf eine abenteuerliche Seereise begeben – auf der Suche nach einem sagenumwobenen Buch, hinter dem sich ein unaussprechliches Geheimnis verbirgt.
- 2018
Das furiose Finale der Abtei-Trilogie. Winter 1349. In den Wäldern nahe Ferrara treibt eine mysteriöse Gruppe maskierter Männer ihr Unwesen. Während Gerüchte über satanistische Rituale und die Apokalypse aufkommen, wittern andere eine dunkle Verschwörung. Maynard de Rocheblanche soll mit Unterstützung der Heiligen Inquisition Licht in die schaurige Geschichte bringen. Doch seine Untersuchungen gestalten sich schwierig, da die Prelati mehr Interesse an seinem eigenen Geheimnis als an der Auflösungdes Falls haben. Denn Maynard ist der Hüter des größten Mysteriums der Christenheit: Nur er kennt das Geheimnis des sagenumwobenen Lapis exilii.
- 2017
Der zweite Teil der Trilogie um den sagenhaften »Lapis exilii" von Premio-Bancarella-Preisträger Marcello Simoni: mittelalterlich-üppig, mitreißend, geheimnissvoll. Italien im Jahr 1347: Ritter Maynard de Rocheblanche versucht, den grausamen Mord an dem Mönch Facio di Malaspina aufzuklären. Musste der Mönch sterben, weil er zu viel über den sagenumwobenen Stein der Verdammung, wusste, von dem es heißt, das Heil der gesamten Welt hänge von ihm ab? Während Maynard am Hof von Ferrara ermittelt, bricht die Pest über Europa herein. Und plötzlich steht das Schicksal der gesamten Menschheit auf dem Spiel...
- 2016
Frankreich im Jahr 1346. Maynard de Rocheblanche hat gerade die blutige Schlacht bei Crécy überlebt, als er in den Besitz eines rätselhaften Pergaments gerät, das Hinweise auf eine kostbare Reliquie enthält. Doch das mysteriöse Schriftstück bringt ihn in höchste Gefahr: Mächtige Gegenspieler wollen es um jeden Preis an sich bringen. Maynard beginnt zu verstehen, dass er auf der Suche nach dem wertvollsten und gefährlichsten Objekt der Welt ist – dem Heiligen Gral. Und er weiß: Sollte das Pergament jemals in die falschen Hände gelangen, würde das Universum nie wieder dasselbe sein ...
- 2015
Frühjahr 1229. Die unbarmherzige Sekte der Luziferianer überzieht Italien mit Tod, Zerstörung und Gewalt. Reliquienhändler Ignazio da Toledo gerät unschuldig in den Verdacht, in die Taten verwickelt zu sein. Um sich gegen die Anschuldigungen des Inquisitors Konrad von Marburg zu wehren, begibt er sich auf eine gefährliche Reise, die ihn nach Sizilien und an den Hof Friedrichs II. führt. Welches Geheimnis hüten die Luziferianer, das so kostbar ist, dass es das Opfer so vieler Leben wert ist? Der dritte Teil des Weltbestsellers: mittelalterlich, düster - hochspannend.
- 2014
Frühjahr 1227. Reliquienhändler Ignazio da Toledo wird ins spanische Córdoba gerufen: Blanca, die Königin von Frankreich, ist verschleppt worden; Ignazio soll sie suchen. Eine heikle Mission, denn er und seine Gefährten bekommen es mit einem unberechenbaren Gegner zu tun: Graf Nigredo, der mit düsteren Mächten im Bunde stehen soll, hält Blanca in seiner Burg gefangen. Und das ist nicht die einzige Bedrohung, die von ihm ausgeht...
- 2013
Venedig 1218: Eine geheimnisvolle Handschrift steht im Zentrum einer tödlichen Intrige ... Venedig 1218: Der Reliquienhändler Ignazio da Toledo erhält den Auftrag, das gefährlichste Buch der Welt zu beschaffen. Denn wer das „Uter Ventorum“ besitzt, vermag sich zum Herrscher des Universums aufzuschwingen. Gemeinsam mit dem unerschrockenen Franzosen Willalme und dem jungen Schreiber Uberto begibt Ignazio sich auf die abenteuerliche Suche nach der Handschrift. Auf einer Reise quer durch das mittelalterliche Italien werden die drei Gefährten vor etliche Rätsel gestellt – und geraten in tödliche Gefahr. Denn auch andere, dunkle Mächte wollen das Buch um jeden Preis in ihren Besitz bringen und schrecken vor nichts zurück ...

