Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rosemarie Philomena Sebek

    Er nannte mich Wardi
    Akacor
    Litti und die Zeit
    • Das Buch zeigt die Erfahrungen der kleinen Litti mit der Zeit, die offenbar in der Stadt schneller vergeht als auf dem Land - und waqs Zeit mit Geld zu tun hat.

      Litti und die Zeit
    • Olivia ist urlaubsreif. Ihr stehen jedoch keine geruhsamen Urlaubswochen, sondern spektakuläre Abenteuer bevor, die sie sowohl in ihrer Umwelt als auch in ihrem Inneren bewältigen muss. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven der Wahrnehmung, wozu die Begegnung mit Akacor, dem Boten ihrer Seele, zählt. An der Seite wissenschaftlicher Pioniere wird sie in das gnadenlose Ränkespiel der sogenannten Grauen um die Weltherrschaft verstrickt, erlebt die Liebe zu ihrem Seelenpartner und zuletzt die befreiende Reifung zu einem ganzheitlichen Wesen.

      Akacor
    • Schreiben wird zum Ariadnefaden. Führt – auf der Suche nach der verlorenen Poesie – durch ein Erinnerungslabyrinth. Die Protagonistin hat viele Namen. Für jeden Lebensabschnitt einen. In malerisch-poetischen Bildern erzählt die Autorin von einer Kindheit und Jugend in Wien. Vom wilden Leben und Treiben der Künstler in den Sechziger Jahren. Sie erzählt von einem Frauenleben mit all seinen Höhen und Tiefen. Voller Lachen und Weinen. Voller Poesie und hartem Alltagsleben. Von Musik und Stille. Das Lebensbildnis einer stets hintergründig wirkenden Frau. Zugleich ein Zeitdokument, dessen Bogen sich von 1939 bis 2012 spannt.

      Er nannte mich Wardi