Mutter Weichsenrieder wird wunderlich, oder vielleicht tut sie auch nur so. Aber eine Pflegerin muss her, denn ihre Kinder, die allzeit überforderte Halbtagshandarbeitslehrerin Gerlinde und Manager Rupert, können die Alte nicht betreuen. So kommt Svetlana aus Moldawien auf den Hof und mischt die Kräfteverhältnisse neu.
Georg Ringsgwandl Bücher




Die unvollständigen Aufzeichnungen der Tourschlampe Doris
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
Rock ’n’ Roll als Lebensprinzip Schrill, zart und wild: der erste Roman der Ikone des bayerischen Musikkabaretts Als Georg Ringsgwandl seinen alten Laptop verschrotten will, stößt er auf Textfiles, die offenbar seine langjährige Tourbegleiterin verfasst hat. Die Geschichte einer Frau, die mit elf als Babysitterin in Ringsgwandls Familie kam, mit zwölf Platten bei seinen Konzerten verkaufte und später sein Tourmanagement übernahm. Sie lernt Bett und Hirn von Toningenieuren, heroinsüchtigen Bassisten und Fernsehredakteuren kennen, den Glanz und Grusel des Showgeschäfts von der Absturzkneipe bis zum Hofstaat der Stones. Ihr Blick ist schärfer als alle, die mit ihr unterwegs waren, ahnen konnten. Mit 36 vernimmt sie das Ticken der Uhr und setzt sich mit einem Mechaniker und reichlich Schwarzgeld ins Ausland ab. Ein Roman mit schnellen Szenenwechseln, wildem Sound und tiefen Untertönen – für alle Fans von Georg Ringsgwandl und Leser*innen von Musikerbiographien »Ich bin ein gesamtgesellschaftlicher Seismometer, mein Hirn ist ein Radiowellenempfänger und mein Maul der Lautsprecher.« Georg Ringsgwandl »Ein Punk-Qualtinger, ein Valentin des Rock ’n’ Roll, ein bayerisches Genie.« DIE ZEIT
Es ist der 24. Dezember, Vergnügungsviertel am Bahnhof einer Großstadt. Eine nette, aber etwas haltlos durchs Leben schlingernde junge Frau wird von ihrem Freund vor die Tür gesetzt, als sie ihm gegen Ende der Schwangerschaft gesteht, dass sie nicht sicher weiß, von wem das Kind ist. Mit schwerem Bauch und nichts als einer Tasche wandert sie durch die Cafés, um sich aufzuwärmen, und ruft mit den letzten Münzen ihre Freundinnen an. Aber keine hat Platz für sie, alle wollen die Weihnachtstage ungestört sein. Ein freundlicher Habenichts vom Balkan spricht sie an. Er könne sie mitnehmen zur Familie seines Bruders. Die will das Paar aber nicht bei sich haben. Eine hürdenreiche Reise beginnt – an deren Ende zu Mitternacht ein gesundes Kind geboren wird.
Das Leben und Schlimmeres
Hilfreiche Geschichten
Von Blitzkriegen, Smaragdbaumnattern und der Absurdität des Alltags