Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch Saarland Klasse 8-9, Sek. I Lösungsheft zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Deutsch Lösungen zum Trainingsbuch "Sicher zum Hauptschulabschlussprüfung Deutsch Saarland", erhältlich ISBN: 978-3-96323-055-4 und Bestellnummer: S3055.
Elinor Matt Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2018
Unser Schülerarbeitsheft begleitet bei der Erschließung des Romans Fahrenheit 451 von Ray Bradbury und dessen Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsblättern, Hilfestellungen und einer schülernahe Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, im Homeschooling und für die private Nutzung. Lesen verboten 451° Fahrenheit (also 232° Celsius), das ist die Temperatur, bei der Papier Feuer fängt und verbrennt. Guy Montag ist Feuerwehrmann und seine Aufgabe ist es, Bücher zu beschlagnahmen und zu verbrennen, denn Bücher gelten als Quelle allen Unglücks. Doch er beginnt, die Dinge zu hinterfragen. Das geht sogaro weit, dass er Bücher stiehlt und liest, obwohl das strengstens verboten ist. Seine eigene Frau zeigt ihn deswegen an und schließlich muss Guy fliehen. Er schließt sich einer Gruppe Ausgeschlossener an und beginnt in einem anderen Land ein neues Leben, während seine alte Heimatstadt bei einem Atombombenangriff untergeht. Das Schülerarbeitsheft unterstützt die Erschließung mit Schreibaufgaben mit Hilfestellungen und enthält Hinführung Inhaltssicherung und erste Deutungen Aufbau und Struktur Sprache und Stil Handlungsträger Themenschwerpunkte Interpretationsaspekte historische und biografische Hintergründe literarische Textsorte: die Gattung des Romans Der Autor – Biografie und Werk Rezeptionsgeschichte und Kritik Schreibaufgaben mit Hilfestellung anschauliche Illustrationen
- 2017
Unser Schülerarbeitsheft begleitet bei der Erschließung des Romans Ins Nordlicht blicken von Cornelia Franz und dessen Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsblättern, Hilfestellungen und einer schülernahe Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, im Homeschooling und für die private Nutzung. Kann man die eigene Vergangenheit leugnen oder gar löschen? Grönland im Jahr 2020: Eine immer grüner werdende Insel, das ewige Eis dramatisch geschmolzen. Der junge Bildhauer Jonathan Querido macht sich von Deutschland auf in seine alte Heimat – und muss sich dabei seinem eigenen dunklen Geheimnis stellen. Das, was damals vor neun Jahren passiert ist und zum Bruch mit seinem alten Leben führte, lässt noch heute Panik in ihm aufkommen. Was ist aus seinem Vater, seinen alten Freunden und seiner ersten Liebe Maalia geworden, nachdem ihn alle für vermisst und tot erklärt hatten? Was ist damals wirklich geschehen, auf dem Kreuzfahrt-schiff MS Alaska von Grönland nach Hamburg? Das Schülerheft enthält Inhaltssicherung Analyse: Handlungsaufbau, Themenschwerpunkte und Figuren Hintergrundinformationen und Autor Analytische, handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenformate Differenzierungsaufgaben Anschaulich visualisiert
- 2017
Unser Schülerarbeitsheft begleitet bei der Erschließung des Parabelstücks Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht und dessen Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsblättern, Hilfestellungen und einer schülernahe Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, im Homeschooling und für die private Nutzung. Das Schülerarbeitsheft enthält Informationen zur Dramengattung Inhalts- und Verständnissicherung Schreibaufgaben (Dialog, innerer Monolog, Rollenbiografie) Figurenkonstellation und Beziehungen Aufbau, Textmerkmale, Sprache und Stil Erschließung der Thematik und Motive Interpretationsaspekte Entstehung und Bertolt Brechts Lehrstück heute Brechts Biografie und Werk Materialien zu den Themen des Stücks Glossar
- 2016
Unser Lehrerheft zum Schülerarbeitsheft zu Der Hauptmann von Köpenick von Carl Zuckmayer enthält nicht nur die Lösungen der Aufgaben, sondern unterstützt bei der Planung eines abwechslungsreichen Deutschunterrichts, der Spaß an der Lektüre weckt und die Lesemotivation anregt. Das Unterrichtsmaterial enthält zusätzliche Arbeitsblätter und Unterrichtsideen zur weiteren Vertiefung der Themen. Kleider machen Leute Der vorbestrafte Schuster Voigt findet ohne Pass und Aufenthaltsgenehmigung keine Arbeit. In einer gekauften Hauptmannsuniform verschafft er sich Zutritt zum Rathaus und stiehlt die Stadtkasse. Da er nun polizeilich gesucht wird (und immer noch keine Papiere hat), stellt er sich. Carl Zuckmayers »deutsches Märchen in drei Akten« von 1931 – einer Zeit, in der blinder Gehorsam und (braune) Uniformen einen fatalen Aufschwung erlebten – hat mit seinem melancholisch-verschmitzten Protagonisten und seiner »Köpenickiade« gegen die Mächtigen auch heute noch Aktualität. Eingegrenzt in das Netz der Machtspiele von Politik und Wirtschaft, von Paragraphen und Datenschutzbestimmungen, kann der Leser seinen Spaß an diesem Schelmenstück haben und gleichzeitig zu einer Auseinandersetzung mit der politischen Realität angeregt werden. Das Lehrerheft enthält Form des Dramas Entstehung und Autor Inhaltsübersicht Wirkungsgeschichte und Rezeption Analyse des Dramas Szenen- und Inhaltsübersichten Entwicklung der Figuren und der Handlung Lösungen zum Schülerheft vertiefende Themenschwerpunkte als Kopiervorlagen Schreibaufgaben mit Hilfestellungen und Lösungen Das Schülerheft ist erhältlich unter der ISBN: 978-3-941206-96-0 und enthält Inhaltssicherung Beziehungen und Entwicklung der Figuren Intentionen, Aufbau und Sprache Carl Zuckmayers zeitgeschichtlichen Hintergrund und Rezeption Perspektive der Karikatur Textmerkmale und Interpretation Schreibanlässe zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten Illustrationen und Dokumente aus dem Köpenick-Museum Szenenfotos einer Inszenierung Glossar
- 2016
Unser Lehrerheft zum Schülerarbeitsheft zu Der Schimmelreiter von Theodor Storm enthält nicht nur die Lösungen der Aufgaben, sondern unterstützt bei der Planung eines abwechslungsreichen Deutschunterrichts, der Spaß an der Lektüre weckt und die Lesemotivation anregt. Das Unterrichtsmaterial enthält zusätzliche Arbeitsblätter und Unterrichtsideen zur weiteren Vertiefung der Themen. Aufstieg und Untergang In Rahmenhandlungen verpackt wird Hauke Haiens sozialer Aufstieg vom Kleinknecht zum Deichgrafen in einem nordfriesischen Dorf Mitte des 18. Jahrhunderts erzählt, der in einer Flutkatastrophe endete. Mit den Jahren wird daraus eine Geistergeschichte, in der Hauke als gespenstischer Schimmelreiter durch die Gegend zieht und zum bösen Omen wird: Sein Erscheinen gilt als warnendes Vorzeichen für einen Deichbruch. Das Lehrerheft enthält Inhaltszusammenfassung Wiederholung durch Lückentext und Stichwörter Aufbau und Erzähler Interpretationsschwerpunkte Entstehungsgeschichte didaktisch-methodische Überlegungen Sagen und Aberglaube Theodor Storms Meeresstrand Hinweise und Lösungen zum Schülerheft Textarbeit: Schulmeistererzählung Schreibaufgaben (Reportage, Textstelle einfügen …) gestaltendes und interpretierendes Schreiben Themenvorschläge für Klassenarbeiten Das Schülerheft ist separat erhältlich unter der ISBN 978-3-941206-92-2 und enthält Romanfiguren Entwicklung der Handlung Hannas Schuld Umgang mit Schuld Analphabetismus Materialien zu realen KZ-Wärterinnen und -Prozessen Erschließungs- und Gestaltungsaufgaben zahlreiche Illustrationen/Fotos Schreibanlässe – Hilfestellungen und Lösungen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- 2016
Unser Lehrerheft zum Schülerarbeitsheft zu Der beste Tag meines Lebens von Miller & Stentz enthält nicht nur die Lösungen der Aufgaben, sondern unterstützt bei der Planung eines abwechslungsreichen Deutschunterrichts, der Spaß an der Lektüre weckt und die Lesemotivation anregt. Das Unterrichtsmaterial enthält zusätzliche Arbeitsblätter und Unterrichtsideen zur weiteren Vertiefung der Themen. Anders als die anderen Der 14-jährige Colin hat das Asperger-Syndrom: Gesichter lesen, Stimmungen erkennen, Gefühle begreifen – für ihn eine Herausforderung. Nur mithilfe seines Notizbuches gelingt es ihm, sich in der Welt zurechtzufinden. Er verehrt Mr. Spock und den Superdetektiv Sherlock Holmes (bei dem einige moderne Interpretationen ebenfalls eine Form von Autismus vermuten lassen). Als einer seiner Mitschüler eines Verbrechens beschuldigt wird, macht sich Colin mit detektivischer Gründlichkeit und unvergleichlicher Logik auf die Suche nach dem wahren Täter. Die Autoren Ashley Edward Miller und Zack Stentz bringen den Lesern durch ihren Protagonisten das „andere“ Wesen eines Jungen mit Asperger-Syndrom näher und lassen so Verständnis entstehen. Das Leseinteresse fördernd sind die Spannung, der humorvolle Erzählstil und das sensible Schildern der Geschehnisse in der Schule, der Rangeleien, der Gruppenbildung und Ausgrenzung Einzelner. Das Lehrerheft enthält Einsatz des Romans im Unterricht Inhaltszusammenfassung & Interpretationsaspekte Aufbau und Erzähler Informationen zum Asperger-Syndrom Didaktisch-methodische Überlegungen Erschließung der Lektüre im Überblick Hinweise zum Schülerheft Interview mit den Autoren formulieren Lückentext zum Romaninhalt Figurenzuordnung und -perspektiven Drehbuchszene schreiben Mobbing – Karten-Memory Reziprokes Lernen: Die Highschool Ein Detektivroman? – Stellung nehmen Textstellenanalyse & Fußnoten verfassen Klassenarbeiten zum gestaltenden Schreiben und interpretierenden Schreiben mit Themenvorschlägen und Lösungshinweisen. Eine zusätzlich erhältliche Materialien-CD (ISBN 978-3-946482-13-0) enthält Ergänzungsmaterialien „Gelenktes Lesen“ mit Differenzierungsvorschlägen Unterstützung bei Leseschwierigkeiten Anregungen und Beispiele für mündl. Leistungen Das Schülerheft ist erhältlich unter der ISBN: 9783941206946 und enthält Inhalt, Aufbau des Romans und Deutungen Erzähler und Handlungsträger Schreibaufgaben (Notizbucheintrag, innerer Monolog …) Formale Textmerkmale: Schriften, Sprache, Komik Interpretationsaspekte & Kritik Informationen zu Autismus und Asperger-Syndrom Glossar
- 2015
John Green begeistert mit seinen Romanen weltweit Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Greens jüngster Roman 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter', erzählt die Liebesgeschichte zwischen zwei krebskranken Jugendlichen. Die 16-jährige Hazel hat Krebs. Aber sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden. Ihr Lieblingsbuch ist Ein herrschaftliches Leiden von Peter van Houten. In einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten, lernt sie den siebzehnjährigen, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Augustus Gus Waters kennen, dem infolge eines Knochentumors ein Bein amputiert werden musste. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander. Gemeinsam erfüllen sie Hazels großen Traum und fliegen nach Amsterdam, wo sie van Houten treffen; Eine Enttäuschung, da dieser ein zynischer Alkoholiker geworden ist. Gus` Tumor kehrt in einer aggressiveren Form zurück, er stirbt. Hazel hält einen Nachruf und bemüht sich, die Angehörigen zu trösten. Nach der Beerdigung trifft sie auf Peter van Houten. Er erzählt ihr, dass seine eigene Tochter vor Jahren an Krebs gestorben sei und er diese in die Protagonistin von Ein herrschaftliches Leiden, Anna, habe einfließen lassen. Hazel ermutigt ihn, eine Fortsetzung des Buches zu schreiben. Hazel findet einen von Gus kurz vor seinem Tod für sie geschriebenen Nachruf. Inhalt Lehrerheft Analyse des Romans, Figuren und Themen, theologisch-ethische Aspekte Didaktisch- methodische Anregungen: Kompetenzbereiche, Handlungs- und Produktionsorientierung, aktivierende theaterpädagogische Anregungen Hinweise zum Schülerheft incl. vollständigem Lösungsteil Weitere Materialien zum Einsatz von Hörbuch und Verfilmung
