Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Siegfried Lindhorst

    Vorbei und nicht zu Ende
    Mörderwahrheit
    Tote Hoffnung
    Der Feuerteufel von Evenfleth
    Geschwiegen. Gestorben.
    Verdunklungsrat
    • 2021

      Christian Landau und sein Team der Mordkommission Klosterhausen kommen nicht dazu, sich zwischen zwei neuen Mordfällen eine Pause zu gönnen. Während der eine Fall ganz ohne Probleme aufzuklären ist, zeigt sich im zweiten, dass nicht immer alles so ist, wie es anfangs scheint. Oder doch? Im Laufe seiner langen Dienstzeit, die nun allmählich zu Ende geht, hat Landau häufiger erfahren müssen, dass die Wahrheit mehrere Gesichter haben kann.

      Mörderwahrheit
    • 2020

      Christian Landau wusste, dass jedes Wort, das er jetzt sprechen würde, ein falsches wäre. In einer solchen Situation konnte es keine hilfreichen Worte geben. Er konnte nur da sein. Die Eltern nicht alleine lassen. Jetzt, da alles für sie zusammengebrochen war, die schlimme Nachricht vom Tod ihrer Sandra wie eine Flutwelle über sie hereinbrach. Alles, was an schönen Erinnerungen an das gemeinsame Leben mit dem Kind dagewesen war, alles was an Plänen und Träumen für die Zukunft Hoffnung, Zuversicht, Freude und Stolz ausgemacht hatte, alles war weg. Zerstört von der Gegenwart. Einer Gegenwart, die sich bei Susanne und Thomas gerade in diesem Moment einbrannte. Für immer. Das 1. Kommissariat der Kripo Klosterhausen ist zuständig für den Mord an dem Kind Sandra Töllner. Über eine unendlich lange Zeit versuchen die Ermittler, Sandras Mörder zu finden. Und dann sieht es nach Sandras Tod auch noch danach aus, als morde der Unbekannte weiter.

      Dreißig Jahre Gegenwart
    • 2017

      Laura macht Schluss mit ihrem Freund Stefan. Es ist vorbei, meint sie. Doch Stefan sieht das ganz anders. Er lässt nicht locker und stellt ihr nach. Laura ist dem hilflos ausgesetzt und leidet sehr. Das Team um Hauptkommissar Christian Landau von der Kripo in Klosterhausen weiß von den Attacken gegen Laura und reagiert im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. Doch reichen diese letztlich aus, um den Ex-Freund Lauras zu stoppen? Es scheint, als treibe alles auf ein schlimmes Ende zu.

      Vorbei und nicht zu Ende
    • 2015

      Geschwiegen. Gestorben.

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Geschichte folgt Hauptkommissar Christian Landau und seinem Team, die einen scheinbar unauffälligen Fall untersuchen. Der Hausarzt Dr. Hellrich entdeckt jedoch Unregelmäßigkeiten bei der Leichenschau von Johanna Glasig und stellt fest, dass ihr Tod nicht natürlich war. Diese Entdeckung führt zu einer tiefgreifenden Ermittlung, die die Ermittler in unbekannte und gefährliche Gewässer führt. Die Kombination aus medizinischem Wissen und kriminalistischer Präzision treibt die Handlung voran und entfaltet ein spannendes Puzzle aus Geheimnissen und Intrigen.

      Geschwiegen. Gestorben.
    • 2013
    • 2013

      Zwei Morde geschehen innerhalb weniger Tage. Die Tatorte könnten unterschiedlicher nicht sein. Einer befindet sich in der Obdachlosenunterkunft im 'Keller' von Klosterhausen, ein weiterer in einer Unternehmervilla. Den Mann im 'Keller' hat sein Mörder erschlagen, sein Schädeldach ist total zertrümmert. Die Unternehmerwitwe sitzt tot in ihrem Sessel. Erdrosselt. Schnell stellt sich heraus, dass die Mordkommission nur einen Täter suchen muss. Die Fahndung läuft. Und dann war da noch ein mysteriöser Todesfall. Das Skelett einer unbekannten Frau wurde vor sieben Jahren in einem Wald bei Klosterhausen gefunden. Das Schicksal der Toten ließ den Ermittlern keine Ruhe und es dauerte lange, bis fest stand, dass die Tote eine Prostituierte gewesen war. Sie hatte auch in einem Klosterhausener Bordell angeschafft. Wie ist die Prostituierte ums Leben gekommen? War es der Rotlicht-Pate Reini Stieper, genannt Kiez Reini? Der 45 Jahre alte Mann im Hintergrund mit dem Aussehen eines filmechten Mafiosi, der nach außen sauber erscheint und doch alle Fäden des Rotlichtgeschäftes in der Hand hält. Oder sein nur ein Jahr älterer Partner Mehmet Salu, der bullige Türke mit den dunklen, bösen Augen, der ein Imperium von acht Bordellen in und um Hamburg herum betreibt, und nur eine Meinung gelten lässt: seine eigene. Oder war es einer der Handlanger der beiden, die dafür sorgen, dass die Geschäfte mit frischen Mädchen aus Deutschland und Osteuropa immer weiter gehen? Eine Frau aus dem 'Keller' in Klosterhausen bringt ein wenig Licht in die Sache. Die Lösung der insgesamt drei Todesfälle scheint in greifbare Nähe gerückt, und auch Verbrecher im Milieu dürften nicht ungeschoren davon kommen. Kriminalhauptkommissar Landau von der Mordkommission in Klosterhausen macht etwas mit ihnen, was sie nie erwartet hätten …

      Kellermenschen
    • 2010

      Tote Hoffnung

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die verzweifelte Suche nach der verschwundenen Marianne Petersen steht im Mittelpunkt dieser spannenden Kriminalgeschichte. Ihre Mutter, Insa Petersen, wird von der schockierenden Nachricht über den Verdacht des Ex-Freundes ihrer Tochter erschüttert. Während die Beweise dünn sind, kämpft das Ermittlerteam unter Hauptkommissar Christian Landau, innovative Methoden einzusetzen, um das Rätsel zu lösen. Die emotionale Tiefe und die Ungewissheit über Mariannes Schicksal treiben die Handlung voran und zeigen die Herausforderungen der Polizei bei der Aufklärung eines mysteriösen Falls.

      Tote Hoffnung
    • 2004

      Der Feuerteufel von Evenfleth

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Erzählung beleuchtet die Entstehung eines Täters anhand des Lebens von Jan Martensen, einem Bauernsohn, der unter dem autoritären Einfluss seines Vaters leidet. Nach einer Reihe von Brandstiftungen wird Jan verhaftet und verbüßt seine Strafe. Während sich sein Leben zunächst zum Besseren wendet, geschieht ein Wendepunkt, als ein totes Mädchen auf dem Jahrmarktsplatz in Klosterhausen entdeckt wird. Die Geschichte thematisiert die dunklen Seiten der menschlichen Psyche und die Folgen von Missbrauch und Gewalt.

      Der Feuerteufel von Evenfleth
    • 2003

      Die Täter sind kaum berechenbar und zeigen eine enorme Brutalität auch gegen wehrlose, alte Menschen. Christian Landau und sein Team vom 1. Kommissariat der Kripo in dem fiktiven schleswig-holsteinischen Ort Klosterhausen kommen nicht zur Ruhe. Ein brutaler Überfall in der Umgebung von Klosterhausen folgt dem nächsten, und erst der Tod eines jungen Mannes führt die Ermittler auf die richtige Spur. Doch nicht nur die spannende Arbeit der Polizei wird in diesem Roman beschrieben. Ein besonderes Augenmerk hat der Autor Siegfried Lindhorst, selbst seit vielen Jahren Leiter einer Mordkommission in Schleswig-Holstein, auf die dramatische Situation der Verbrechensopfer gelegt, denn sie haben kaum eine Lobby. Die Opferhilfsorganisation "Weißer Ring" versucht, diese Situation zu lindern. Deshalb wird der Autor aus dem Erlös eines jeden Buches einen Euro an diese Organisation spenden.

      ... und nichts bleibt, wie es einmal war