Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Veröffentlichung ermöglicht es Lesern, die ursprünglichen Gedanken und Ideen des Autors in ihrem historischen Kontext zu erleben. Mit authentischem Stil und Sprache wird das Werk zu einer wertvollen Ressource für Literaturinteressierte und Historiker, die die Entwicklung der Gesellschaft und Kultur im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.
Armand Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur der damaligen Zeit. Leser können sich auf originalgetreue Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die damaligen gesellschaftlichen Strömungen widerspiegeln. Dieses Werk ist nicht nur für Liebhaber klassischer Literatur von Interesse, sondern auch für diejenigen, die sich mit der Entwicklung von Sprache und Stil im 19. Jahrhundert auseinandersetzen möchten.
- 2022
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1860, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und das literarische Schaffen ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Aspekte der Epoche widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historie, die die Entwicklung von Sprache und Themen über die Jahrhunderte hinweg nachvollziehen möchten.
- 2022
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können sich auf die Erkundung historischer Themen und gesellschaftlicher Kontexte freuen, die in der ursprünglichen Publikation behandelt wurden. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Literaturinteressierte, die ein tieferes Verständnis der Epoche gewinnen möchten.
- 2022
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können die Sprache und Themen der Epoche erleben, die den historischen Kontext und die kulturellen Einflüsse widerspiegeln. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung der Schriftstellerei und des Denkens im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.
- 2022
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860 und ermöglicht den Lesern, in die historische Perspektive und den Schreibstil der damaligen Zeit einzutauchen. Diese Edition bewahrt die Authentizität des Originals und stellt somit eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Geschichtsfreunde dar, die ein tieferes Verständnis für die kulturellen und sozialen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts gewinnen möchten.
- 2022
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1860 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Die Veröffentlichung ermöglicht es, die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors zu erleben, während historische Kontexte und Themen lebendig werden. Leser können sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit freuen, die sowohl für Literaturinteressierte als auch für Geschichtsbegeisterte von Bedeutung ist.
- 2019
Die alte spanische Urkunde
- 284 Seiten
- 10 Lesestunden
Nach einer längeren Unterbrechung ließ der Autor im zweiten Teil dieses Romans ein weiteres Mal sein Alter Ego »Armand« auftreten. Dieser lebt als inzwischen angesehener Arzt und allseits respektierter Bürger noch immer in dem nunmehr besiedelten Gebiet in Texas, das der Leser in früheren Romanen als noch unberührte Wildnis kennengelernt hat. Die Handlung beginnt jedoch mitten auf dem Atlantik: Das junge Geschwisterpaar Robert und Sarah Walton hat von seinem Großvater, einem spanischen Adligen, eine Urkunde über einen alten Grant geerbt und ist auf dem Weg nach Havannah, um herauszufinden, ob man noch Anspruch auf das Land anmelden könne. Dies wird ihnen fest versichert, und es stellt sich heraus, dass das riesige Gebiet in Alabama liegt und auch die reiche Handelsstadt Mobile umfasst. Die gutherzige Sarah möchte niemanden von Haus und Hof verjagen und auf den Anspruch verzichten, doch in der Aussicht auf den unermesslichen Reichtum, der ihnen winkt, entschließt sich Robert, nach Mobile zu reisen und den Grant in Besitz zu nehmen. Als die Geschwister dort einen Advokaten engagieren, der vor Gericht ihren Anspruch durchsetzen soll, nimmt das Unheil seinen Lauf … Sarah flieht nach Texas, wo sie sich unter falschem Namen versteckt hält, und lernt dort Armand kennen, der sich des verzweifelten Mädchens annimmt.
- 2018
Amerikanische Jagd- Und Reiseabenteuer Aus Meinem Leben in Den Westlichen Indianergebieten
- 562 Seiten
- 20 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die Geschichte und den Wert des Werkes unterstreichen.
- 2017
Mit Ralph Norwood legte Fredéric Armand Strubberg im Jahr 1860 den umfangreichsten Roman seiner Karriere vor und schuf mit dem Titelhelden eine seiner düstersten und gleichzeitig gelungensten Figuren. Mit einer Mischung aus Abscheu, Bangen und Hoffen verfolgt der Leser den Lebensweg eines sich immer weiter in Schuld und Verbrechen verstrickenden Antihelden, den er am Todestage des Vaters als charakterschwachen, wiewohl mit guten Anlagen versehenen jungen Mann kennenlernt. Ralph Norwood, Sohn eines Ansiedlers an der Indianergrenze und einer Seminolenfrau, war von seinem Vater im Alter von sechs Jahren auf eine Schule in Columbus geschickt worden, um ihm eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Schon bald war Ralph dort an die falschen Freunde geraten, dem Spiel und dem Alkohol verfallen, und so versäumt er trotz rechtzeitiger Benachrichtigung von dessen schwerer Erkrankung den Tod seines Vaters, dem er zur Tilgung seiner Spielschulden sogar das Vieh gestohlen hat. Zwar bereut Ralph in der unmittelbaren Trauer um den Verlust des Vaters seine Jugendsünden, die ihm dieser noch auf dem Sterbebett vergeben hat, doch verfällt er schon bald wieder den Verlockungen seines früheren Lebens... Vor dem historischen Hintergrund der Seminolenkriege in Florida entwarf Strubberg mit Ralph Norwood eine facettenreiche Abenteuererzählung, die mit Seeräubern, Familienintrigen und politischen Verschwörungen Elemente des zeitgenössischen Sensationsromans zitiert und damit die Grenzen des eigentlichen Wildwestromans sprengt. Thematisch ging der Autor damit erstmals weit über seine eigenen Erfahrungen während seiner Amerikaaufenthalte hinaus. Auch deshalb stellt der Roman eine deutliche Zäsur in Strubbergs literarischem Schaffen dar und ist wegweisend für nachfolgende Werke aus der mittleren Periode wie Saat und Ernte (AW-MA X) und In Süd-Carolina und auf dem Schlachtfelde von Langensalza (AW-MA XIII). Der Band enthält neben dem zeichengetreuen Text auch das Frontispiz aus der Erstausgabe von 1860.