Eine verbotene Liebe öffnet einer jungen Frau in Düsseldorf den Weg zu einem selbstbestimmten Leben als Journalistin. Für alle Leser:innen von Eva Völler, Mechthild Borrmann und Lily Bernstein »Und warum lernen Sie dann nicht bei einer Zeitung?« Sie seufzte. »Die Frage kann wohl nur von einem Mann kommen. Die Zeiten, in denen die Frauen für alles zuständig waren, arbeiten gingen und für sich selbst entscheiden durften, sind wieder vorbei.« Düsseldorf 1950: Eva erfährt mit zwanzig Jahren das erste Mal von den Gräueltaten der Nazis. Ihre Eltern hatten sie als Kind für die NS-Propaganda instrumentalisiert, indem Eva Hitler beim Reichsparteitag Blumen überreichen musste. Sie konfrontiert ihre Eltern mit ihrem neuen Wissen. Aus dem Streit wächst ein Konflikt, der die Grundfeste von Evas Leben erschüttert. Ihr junger Politiklehrer ermutigt sie dazu, ihren eigenen Weg zu gehen und eine Karriere als Journalistin anzustreben. Zwischen den beiden keimt eine Liebe auf, die aus mehr als einem Grund verboten bleibt. Wird es Eva trotz familiärer und gesellschaftlicher Widerstände gelingen, für ihre Freiheit zu kämpfen und gleichzeitig ihrem Herz zu folgen?
Bettina Lausen Bücher






Die Erinnerung riecht nach gelben Kamelien
Historischer Roman
Die tragische Geschichte eines Liebespaares, das zweimal durch den Krieg getrennt wird – für alle LeserInnen von Hanni Münzer und Melanie Metzenthin»Er lächelte sie an und küsste sie – ein Zukunftsversprechen. Und plötzlich roch es nach gelben Kamelien und Hoffnung.«Carolin lebt allein mit ihrem Vater. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, ihre Familie kennenzulernen, aber der Vater schweigt. Als er stirbt, scheint ihr Traum verloren. Doch als auf der Beerdigung ihre Großmutter auftaucht, beginnt eine Reise in die Frida erzählt von ihrer Liebe zu Erwin, ihrer Trennung durch Hitlers Krieg und ihrem Wiedersehen in Ostpreußen nach seiner Verwundung. Aber bei der Flucht vor der Roten Armee gelangt Erwin an Bord der Gustloff, während Frida das unheilvolle Schiff verpasst. Alles, was ihr bleibt, ist die Erinnerung an gelbe Kamelien.»Ich empfehle dieses Buch, das ein trauriges Kapitel der deutschen Geschichte anhand eines Einzelschicksals zum Thema macht, uneingeschränkt weiter.« ((Leserstimme auf Netgalley))»Ein historischer Roman der Extraklasse!« ((Leserstimme auf Netgalley))» Ein gelungener Mix aus glaubhafter Lebens- und bittersüßer Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund. Wunderbar gefühlvoll erzählt, lässt die Handlung den Leser regelrecht an den Seiten kleben, während er sich als unsichtbarer Beobachter alles miterlebt. Absolute Leseempfehlung!« ((Leserstimme auf Netgalley))
Das Geheimnis der Reformatorin
Historischer Roman
Mord, Liebe und das Aufbegehren gegen die Kirche. Köln 1522: Die Reformatorin Jonata reist zurück in ihre Heimatstadt, um den Mörder ihres Vaters zu finden – doch die Inquisition ist ihr auf den Fersen. Und nicht nur ihr: Figen, die junge Magd des Hauses, betreibt in der ehemaligen Schenke der Familie eine geheime Mädchenschule. Das Lesen lehrt sie anhand der brandneuen Lutherbibel und gerät damit ebenfalls ins Visier der Kirche, die beide Frauen als Ketzerinnen auf dem Scheiterhaufen brennen sehen will. Eine atemlose Hetzjagd beginnt ...
Die Legende der Reliquie
Historischer Roman | Historischer Liebesroman während der Reformationszeit
Ein junger Reliquienhändler auf der Suche nach Wahrheit und Liebe – für alle Leser: innen von Iny Lorentz und Melanie Metzenthin »›Von nun an wird die heilige Anna unsere Patronin sein. Sie wird uns Schutz vor Unglück, Krankheiten, Unwetter und Feinden bieten. Betet zu ihr, und es wird Euch immer wohlergehen‹, sprach er mit fester Stimme und senkte das Kästchen. ›Woher wollt Ihr wissen, dass dies wirklich die Gebeine der heiligen Anna sind und sie den Menschen Schutz bringen können?«, rief eine laute Stimme hinter ihm.‹« 1409: Leopold muss mit ansehen, wie auf Befehl des Grundherrn seine Familie wegen ketzerischer Aussagen seines Bruders aufgehängt wird. Leopold kann fliehen. Schweren Herzens lässt er seine große Liebe Allet zurück. Er schwört, Rache zu üben und seine Geliebte zu holen. Als er auf den fahrenden Händler Barthel trifft, nimmt dieser sich Leopolds an. Doch die Ware, die sie verkaufen, ist explosiv: gefälschte Reliquien. Leopold tritt in seine Fußstapfen, obwohl er damit die Ideale seines Bruders und seiner streng gläubigen Geliebten verrät. Sein Weg führt ihn zum Konstanzer Konzil, wo er durch Jan Hus an seinem Handeln zu zweifeln beginnt. Doch bevor er darüber nachdenken kann, taucht ein Handlanger seines Grundherrn auf, der ihm nach dem Leben trachtet … »Gefesselt und völlig im Geschehen versunken, tauche ich ins Mittelalter ab. Ich erlebe die Erzählung hautnah mit Gerüchen und flüchte über weite Wiesen, bestaune gut besuchte Märkte, höre das Klimpern der Münzen. Grausame Schicksalsschläge treiben mir Tränen in die Augen. Begeistert empfehle ich diese authentische Unterhaltung weiter. EIn Leseerlebnis zum Abtauchen in den Kampf ums Überleben, Macht und Neid.« ((Leserstimme von Instagram))
Mit dem Kauf eines Ablassbriefes glaubt Brauerstochter Jonata, ihren toten Bruder vor dem Fegefeuer retten zu können. Doch als sie Martinus Luther kennenlernt, begreift sie: Allein der Glaube kann vor den Höllenqualen bewahren. Beseelt von dieser Idee will sie Luthers Schriften in Köln verbreiten – und macht sich mächtige Feinde, die das um jeden Preis verhindern wollen ...
Das beschauliche Menden im Sauerland ist in Aufruhr: Tshala, sie siebenjährige Tochter afrikanischer Immigranten, ist spurlos verschwunden. Ist sie einem Mädchenmörder zum Opfer gefallen, oder gibt es einen fremdenfeindlichen Hintergrund? Als die Polizei nicht weiterkommt, bitten Tshalas Eltern die jungen Detektivin Helena Briest um Hilfe. Die stürzt sich voller Elan in ihren ersten Auftrag und gerät dadurch selbst in höchste Gefahr.