Yoko lehrt Pianospielen und arbeitet nachts in einer Bar. Sie träumt ständig von ihrem verschwundenen Liebhaber, mit dem sie eine 10-jährige Tochter hat. Er versprach ihr einst, er würde sie finden, wo immer sie sei. „Dies ist eine kleine, stille Geschichte, aber eine voller Wahnsinn. Von allen Büchern, die ich bisher geschrieben habe, halte ich dies für das gefährlichste“, sagt die Autorin Kaori Ekuni. Sie schrieb zunächst Kinderbücher, landete dann 1991 mit Kira kira hikaru einen Bestseller. 2004 erhielt sie den Naoki-Preis. Übersetzer Wolfgang Schlecht ist Professor an der Waseda Universität und hat u. a. Banana Yoshimoto ins Deutsche übertragen.
Kaori Ekuni Reihenfolge der Bücher
Diese japanische Autorin, die als „weiblicher Murakami“ bezeichnet wird, erforscht mit feiner Sensibilität komplexe menschliche Beziehungen und die inneren Welten ihrer Charaktere. Ihre Prosa zeichnet sich durch lyrische Qualität und die Fähigkeit aus, die flüchtigen Momente des Lebens einzufangen. Die Autorin taucht mit einer einzigartigen Perspektive in Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach Sinn ein. Ihr Werk bietet den Lesern eine introspektive und emotional nachklingende Erfahrung.




- 2014