Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Williams

    Thomas Chatterton Williams ist der Autor von Losing My Cool und Self-Portrait in Black and White. Er ist ein regelmäßiger Autor für The New York Times Magazine, ein New America Fellow des Jahres 2019 und Träger des Berlin-Preises. In seinen Werken befasst sich Williams mit komplexen Fragen der Identität, Rasse und Kultur und bietet durch seine Essays und Kritiken aufschlussreiche Analysen und eine ausgeprägte persönliche Perspektive.

    In the Antarctic Circle
    Agent Spader
    Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden: Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des § 15 Abs. IV EStG
    Fressen oder gefressen werden
    Selbstporträt in Schwarz und Weiß
    Christmas Bloody Christmas 2
    • 2021

      »Eine elegant vorgetragene und pointiert kritische Reflexion über race und Identität, die perfekt in unsere Zeit passt. Dies ist ein subtiles, beunruhigendes und mutiges Buch. Ausgehend von seiner eigenen Lebensreise startet Thomas Chatterton Williams einen großen Angriff auf die konventionelle Weisheit der Rassenkategorisierung in Amerika.« Glenn Loury, Brown University

      Selbstporträt in Schwarz und Weiß
    • 2020

      OH. DU. BLUTIGE WEIHNACHTSZEIT! Seid ihr bereit für ein Fest jenseits des Mainstreams? Der Blutwut-Verlag präsentiert »Christmas, Bloody Christmas 2« Bluttriefende Horror-Stories rund um das Thema Weihnachten. Kein Fest der Liebe, nein, hier wird gesplattert, was das Zeug hält. Geschenke gibt es trotzdem, allerdings nur für jene, die das brutale Spektakel überleben. Feiert die furchterregendste Bescherung aller Zeiten mit unseren verrückten Autoren: Thomas Williams, Raven Roxx, Nico Weinard, Caroline Simanek, Hans Jürgen Hetterling, Nicole Renner und Marvin Blaze

      Christmas Bloody Christmas 2
    • 2014

      Ein Passagierflugzeug verschwindet bei den Bahamas spurlos von den Radarschirmen, zufällig in der Nähe einer Privatinsel, die dem exzentrischen Milliardär West gehört. Der Geheimdienst ihrer Majestät sieht zwischen dem Verschwinden des Flugzeugs und den undurchsichtigen Machenschaften des Milliardärs einen Zusammenhang und entsendet den Topagenten Spader, um dieser Vermutung nachzuspüren. Auf der Insel kommt Agent Spader einem teuflischen Plan auf die Spur – und begegnet einem Geschöpf, mit dem der Agent nicht gerechnet hätte. Sie ist ein Mischwesen aus Mensch und Tiger – geschaffen durch Experimente des Grauens. Agent Spader muss seine ganze Kraft aufbringen, um dieses wilden Wesens habhaft zu werden. *** Mit diesem erotischen Mix aus Fantasy und Agentenabenteuer wird der Leser auf eine sinnliche Mission der besonderen Art entführt. Eine Mischung aus James Bond und Insel des Dr. Moreau.

      Agent Spader
    • 2012

      Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden: Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des § 15 Abs. IV EStG

      Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des Paragraphen 15 Abs. IV EStG. Bachelor-Arb.

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die steuerliche Behandlung von Termingeschäften ist komplex und von unklaren gesetzlichen Definitionen geprägt, die sich von den Begrifflichkeiten der Finanzwirtschaftslehre unterscheiden. Diese Untersuchung beleuchtet die steuerlichen Konsequenzen von Verlusten aus Termingeschäften und entwickelt eine spezifische Definition für das Einkommensteuerrecht. Zudem wird auf die spekulative Natur dieser Geschäfte eingegangen, die sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich vorkommen können.

      Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden: Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des § 15 Abs. IV EStG