Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Catherine Simon

    Beyond Every Child Matters
    Kein Tag für Jakobsmuscheln
    Bitterer Calvados
    Falsche Austern
    Kalter Hummer
    Wintergäste in Trouville
    • Wintergäste in Trouville

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Der zweite Fall für den commissaire und Lebemann aus Deauville-Trouville. Kommissar Leblanc hasst Schnee. Und der fällt in der Woche vor Weihnachten in dicken Flocken vom normannischen Himmel. Doch bald ist keine Zeit mehr für melancholische Verstimmung: Im renommierten „Hôtel des Roches Noires“ wird eine Tote gefunden – die Pariser Journalistin Bernadette Latour, Lebensgefährtin des so betagten wie begüterten Monsieur Adler. War Bernadette auf das Geld des alten Herrn aus und daher den Erben ein Dorn im Auge? Oder ist sie einem brisanten Skandal auf die Spur gekommen? Bei seinen Ermittlungen stößt der Kommissar auf familiäre Abgründe, eine Schönheitsklinik in der Nähe von Trouville und einen dubiosen Unbekannten, den etwas mit Leblancs früherer Geliebten Marie verbindet.

      Wintergäste in Trouville
    • Kommissar Leblanc, mittlerweile zum Sonderermittler ernannt, wird vom Pariser Polizeipräfekten in geheimer Mission auf die Kanalinsel Guernsey geschickt. Henri Chabot, ein französischer Reeder mit Wohnsitz in der Steueroase, erhält anonyme Drohbriefe, und Leblanc soll diskret ermitteln. Chabot nimmt die Drohungen nicht ernst, seine Frau Lucile dagegen ist beunruhigt. Leblancs Ermittlungen geraten ins Stocken, dann aber überschlagen sich die Ereignisse. Leblanc verschwindet spurlos, und am Abend steht die Polizei vor Luciles Tür und teilt ihr mit, dass die Leiche ihres Mannes gefunden wurde ...

      Kalter Hummer
    • Falsche Austern

      Kriminalroman

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Honfleur, Normandie, an einem Sonntagmorgen im September: Albert Barat, Leiter des Kunstmuseums, verlässt sein Haus, um eine kleine Segeltour entlang der Küste zu unternehmen. Er braucht dringend Ablenkung von seinen quälenden Gedanken, denn vor zwei Tagen hat er erfahren, dass das bedeutendste Gemälde seines Museums, »Stillleben mit Austern und Zitrone«, eine Fälschung ist. Außerdem fühlt er sich verfolgt. Als Barat sein Segelboot betritt, trifft ihn ein tödlicher Schuss aus dem Hinterhalt. Das Letzte, was er in seinem Leben wahrnimmt, ist der von Nebelschleiern verhangene Himmel über Honfleur. Kommissar Leblanc übernimmt den Fall, ist aber nicht ganz bei der Sache, da er unter Liebeskummer leidet. Und das hat beinahe fatale Folgen ...

      Falsche Austern
    • Bitterer Calvados

      Kriminalroman

      Deauville im Frühling. Bereits zum fünften Mal lockt der Ort mit seinem Krimi-Festival „Mord am Meer“ die Besucher an. Und diesmal ist es den Organisatoren sogar gelungen, den berühmten Bestsellerautor Jean-Paul Picard für eine Lesung zu engagieren. Der Autorenabend ist ein voller Erfolg. Doch am nächsten Morgen liegt Picard tot in seiner Hotelsuite. Das Letzte, was er zu sich genommen hatte, war ein Calvados – und der hatte es in sich: Picard wurde vergiftet. Bei seinen Ermittlungen trifft Kommissar Leblanc auf missgünstige Autoren, gierige Verleger und weibliche Fans, die es faustdick hinter den Ohren haben.

      Bitterer Calvados
    • Kein Tag für Jakobsmuscheln

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Spurensuche statt Gourmetmenü: Ein Toter versalzt Kommissar Leblanc den Fisch. Der charmante Kommissar Jacques Leblanc hat sich von Paris in die Normandie versetzen lassen, um der brutalen Großstadtkriminalität zu entkommen. In Deauville-Trouville ist das Leben beschaulicher, und er kann seinen Leidenschaften nachgehen, dem Essen und den Frauen. Aber dann findet seine frühere Geliebte Marie einen Toten am Strand, und vorbei ist es mit dem süßen Leben. Während Leblanc einer vielversprechenden Spur nachgeht, lässt sich Marie auf das Schloss des Adligen und skrupellosen Fischindustriellen Montfort-Risle einladen – und das setzt dem Kommissar nicht nur aus beruflichen Gründen zu ...

      Kein Tag für Jakobsmuscheln
    • Beyond Every Child Matters

      Neoliberal Education and Social Policy in the new era

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Focusing on education and welfare policy changes since 2010, this book examines the impact of the Conservative/Liberal Democrat coalition government in the UK. It analyzes the evolution from previous New Labour policies and the challenges in creating a coherent new narrative. The concept of a 'Big Society' is explored as a framework for Coalition policies, revealing how neoliberal influences complicate policy formulation and implementation, ultimately affecting children and young people's experiences in schools and welfare systems.

      Beyond Every Child Matters