Die Farbe Blau wird in Anke Glasmachers Werk als vielschichtiges Symbol für Sehnsucht, Vergänglichkeit und Wandel verwendet. Sie reflektiert die gegenwärtige Sprachlosigkeit und den Kampf, innere und äußere Sprache in Einklang zu bringen. In einer Zeit, in der Wahrheiten und Wirklichkeiten zunehmend subjektiv werden und alternative Fakten den Diskurs prägen, wird die Herausforderung sichtbar, die Worte neu zu ordnen und eine gemeinsame Verständigung zu finden.
Anke Glasmacher Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
DER BUCHSTABE BLAU
Gedichte
- 2020
Ein morsches Licht
Gedichte
- 2018
Wir schauen auf Anke Glasmachers poetische Geschichten wie auf ein Bild, das schief hängt. Wir versuchen, es wieder gerade zu rücken. Ohne zu bemerken, dass bei unseren Versu- chen, Ordnung zu schaffen, jedesmal jemand aus dem Bild herausfällt.
- 2015
Zwanzig-vierzehn
Ein Nachrichtenjahr
Jeder Tag eine Nachricht! Ein Jahr lang hat Anke Glasmacher jeden Tag ein Gedicht geschrieben. Ihr Motiv: stets die erste Meldung in den 20:00 Uhr-Nachrichten der ARD-Tagesschau. So entstand über 365 Tage hinweg nicht nur ein inhaltlich wie formal vielschichtiges lyrisches Tagebuch, sondern auch ein Portrait unserer Nachrichtenwelt. Dass im Jahr 2014 aus ihrem Vorhaben eine Art Kriegs- tagebuch werden sollte, das ahnte Anke Glasmacher noch nicht, als der Neujahrstag mit der Nachricht über einen Terroranschlag in Wolgograd begann. „Zwanzig / Vierzehn“ ist ein in dieser Art bislang einmaliges literarisches Unterfangen. Eine Zumutung. Aktuell und politisch.
- 2014