Agatas Kochkunst ist legendär, und mit ihrer köstlichen Salsa verzaubert sie alle. Auch den Zigeuner Dumitru, der ihr zeigt, dass das Leben voller Licht und Energie ist, wenn man es nur zulässt. Agata weiß nichts von der Liebe und von der Schönheit. Sie ist die Tochter des wortkargen Schmieds der Insel, deren Namen in Vergessenheit geraten ist. Jeden Mittag muss sie dem Vater ein Zwiebelomelett und ein Glas Rotwein bringen. Außerdem hilft sie der Padrona des örtlichen Cafés – auch, als diese zu Hause bleibt, um ihren Sohn zu gebären. An jenem Abend erfindet Agata eine Sauce, die schmeckt „wie die Insel mit ihren schroffen Felsen und sonnigen Stränden“. Eine Salsa, die glücklich macht. Um das Ende der Schwarzhemden zu feiern, wird der berühmte Zirkus Vallone auf die Insel eingeladen, und Agata soll zu diesem Anlass ihre berühmte Salsa kochen. Tatsächlich bezaubert sie alle – die Inselbewohner, die Matrosen der umliegenden Inseln und Dumitru, den Dressurreiter aus dem fernen Rumänien. Vielleicht ist das Dasein gar nicht nur Qual, wie ihre sauertöpfische Tante Teresa behauptet? Als Dumitru und der Zirkus wieder abreisen, merkt Agata, dass sich ihr Leben verändert hat.
Paola Cereda Reihenfolge der Bücher


- 2014
- 2012
Zu den Vorauflagen:§§Das bewährte Handbuch und Nachschlagewerk für die Redaktionsarbeit wurde bereits in der Vorauflage überarbeitet und konzeptionell neu ausgerichtet. Als wohl umfangreichstes und vollständigstes Kompendium für den angehenden wie auch den berufserfahrenen Journalisten wird es allseits auch wegen seines hohen Praxisbezugs geschätzt. In der vorliegenden, überarbeiteten und aktualisierten 11. Auflage wurden die medienrechtlichen Passagen auf den neuesten Stand gebracht, das Kapitel 'Themen + Ressorts in den Medien' erheblich gestrafft sowie besonders in den Kapiteln 'Management und Marketing', 'Wirtschaftliche Grundlagen der Medien' und 'Onlinejournalismus' neue technische und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen berücksichtigt. (ekz-Informationsdienst, 37/2008)§§Bereits in der elften Auflage ist dieses bewährte Handbuch erschienen, das grundlegendes Wissen zum Mediensystem und zum journalistischen Handwerk liefert. (Journalist, 01/2009)§§Praktiker aus Redaktionen, Verbänden und Medienunternehmen geben zahlreiche Hinweise, Tipps und Best-Practice- Beispiele. Aber auch grundlegende Informationen zum Mediensystem, dem Publikum sowie zum Beruf des Journalisten werden behandelt. Kapitel zu den Public Relations als journalistisches Arbeitsfeld, zum Online-Journalismus sowie ein umfangreicher Serviceteil mit Literaturhinweisen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Journalistenpreisen runden das Buch ab. (medianet, 14/2009)§§Eine Besonderheit an Masts Werk ist, dass zahlreiche erfahrene Praktiker aus Redaktionen, Verbänden und Medienunternehmen Tipps geben. Auch was zum journalistischen Handwerk zählt und wie es in den verschiedenen Medien angewendet wird, verdeutlicht das Buch ausführlich. Ergänzend werden die immer bedeutungsvoller werdenden Bereiche Public Relations und Online-Journalismus behandelt. Dass sich die Herausgeberin um Aktualität bemüht, beweisen die Informationen zu den neuen Master- und Bachelor-Studiengängen. (Rundy, 23.04.2009)