Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Orkun Ertener

    Lebt
    Was bisher geschah (und was niemals geschehen darf)
    • »Wie’s aussieht, werde ich jeden Morgen neugeboren, um am Abend wieder zu sterben.« Der neue Roman von Grimme-Preisträger Orkun Ertener Finn und Paul sind seit Kindertagen unzertrennlich. Jetzt, kurz vor dem Abitur, ist nichts mehr wie früher. Was die Zukunft für sie bereithält, ist ungewiss und macht Angst, und dann ist da noch Khalil, der plötzlich zwischen ihnen steht. Khalil, der Unberechenbare, den Paul vergöttert, obwohl Finn ihm nicht über den Weg traut. Nachdem Paul einen schweren Unfall hat, muss er damit klarkommen, dass sein Gedächtnis nicht über einen Tag hinausreicht. In der Reha erhält Paul einen Brief von Khalil, der Entsetzliches befürchten lässt. Paul überzeugt Finn, dass sie Khalil aufhalten müssen. So beginnt ein Roadtrip, der sie von Köln über Berlin, London bis nach Hamburg zum G20-Gipfel führt. Und der alles für immer verändert. »Jung zu sein ist wie ein Thriller. Orkun Erteners neuer Roman setzt Maßstäbe für das Genre.« Max Annas

      Was bisher geschah (und was niemals geschehen darf)
    • Lebt

      Roman

      3,8(35)Abgeben

      Can Evinmans Identität ist eine einzige Lüge. Aber wie weit ist er bereit für die ganze Wahrheit zu gehen? Grimme-Preisträger Orkun Ertener verwebt in »Lebt« Fiktion und Wirklichkeit zu einem ungewöhnlichen, packenden Thriller – Platz 1 der KrimiZEIT-Bestenliste Can Evinman ist Ghostwriter. Er schreibt die Geschichten anderer Menschen auf, aber mit seiner eigenen befasst er sich nicht. Can hat verdrängt, wer er ist und wo er herkommt. Seit dem Tag, als er als Achtjähriger seine Eltern bei einem Unfall an der Nordsee verloren hat. Während seiner aktuellen Arbeit an der Autobiographie der prominenten Schauspielerin Anna Roth wird Can jedoch mit der Wahrheit konfrontiert: Seine Eltern starben nicht bei einem Unfall, sie wurden Opfer eines Verbrechens. Eines Verbrechens, das weite Kreise zieht und dessen Ursprung in einem unbekannten Kapitel der jüdischen Geschichte im 17. Jahrhundert liegt. Und das auch mit Anna Roths Familie in Zusammenhang steht. Gemeinsam versuchen Can und Anna herauszufinden, was wirklich passiert ist: Ihre Suche führt sie von Thessaloniki über Istanbul, Berlin, London bis nach Marseille. Und die Abgründe, die sich auftun, sind unvorstellbar. Jemand will mit allen Mitteln, dass die Wahrheit im Verborgenen bleibt, dass niemand das Vergangene ans Licht zerrt. Jemand, der nicht zögert, jeden zu beseitigen, der sich ihm in den Weg stellt. Und der über die nötigen Mittel verfügt. Can muss sich fragen, ob er bereit ist, alles in Gefahr zu bringen, was ihm lieb ist. Seine Familie, seine Freunde, sein eigenes Leben.

      Lebt