An einem lauen Sommerabend ging ein Typ mit schulterlangen Haaren auf dem Fluss spazieren. Nicht an oder im, sondern auf dem Fluss. Er war einfach ans Ufer getreten, hatte über dieses und jenes nachgedacht und gar nicht bemerkt, dass er ein paar Schritte weiterging und schließlich auf dem Wasser wandelte. Der kleine Fluss hieß Hamme und floss an Worpswede vorbei. Jesse Zimmermann blieb stehen, und während ihn die sanfte Strömung zurücktrug, schaute er einem freundlichen Schaf namens Heidrun in die Augen. Im selben Augenblick legte Vincent zwei Typen in Hamburg um. Und weil er gerade so schön in Fahrt war, ballerte er mit seiner Schnellfeuerpistole wahllos auf alles, was sich bewegte. Und das ist erst der Anfang der Geschichte, die auch mit der Versammlung von zwölf Jesussen im Barkenhoff kein Ende findet.
Andreas Mundt Reihenfolge der Bücher






- 2025
- 2023
Im Jahr 1859 erklärt sich Joshua Norton, ein gescheiterter Geschäftsmann, eigenmächtig zum Kaiser von Amerika und löst den Nationalkongress auf. Trotz seiner unkonventionellen Herrschaft gewinnt er die Zuneigung der Bürger San Franciscos und regiert viele Jahre lang. Seine Regentschaft wird jedoch von einem selbsternannten wiedergeborenen George Washington bedroht, doch Norton meistert auch diese Herausforderung. Die Geschichte erzählt von einem außergewöhnlichen und skurrilen Kapitel der amerikanischen Geschichte, das Realität und Wahnsinn vereint.
- 2022
Esther ist nicht besonders klug und wohnt in einer Wohneinrichtung für »besondere« Menschen. Wenn sie Geburtstag hat, kommt Herr Weinert sie besuchen. Bloß in diesem Jahr nicht. Er bringt ihr keine Schokolade vorbei und gratuliert ihr auch nicht. Jemand hat Herrn Weinert getötet. Obwohl das doch verboten ist. Und niemand weiß, wer das getan hat. Esther packt Probleme gerne direkt an, also geht sie auf Mördersuche. Das ist gar nicht so einfach, denn die meisten Verbrecher geben ihre Taten nicht zu, wenn man sie fragt. Zum Glück hat Esther ein starkes Team an ihrer Seite, in ihrem Kopf wohnen nämlich zwei winzige Zwerge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Auch Menschen mit Behinderungen dürfen in Kunst und Literatur nicht fehlen. Sie müssen nicht bloße Randfiguren sein. Menschen mit Behinderungen können und sollen auch Hauptrollen innehaben.
- 2022
Ein krimineller Ex-Bulle und seine demente Komplizin treiben in Bremen ihr Unwesen. Dabei geraten sie an einen Nazi, den alle lieb haben, an eine vegane Punkerin, an einen syrischen Professor, der kaum ein deutsches Wort versteht und an einen Fuchs, dem ein Auge fehlt. In seinem neuen Buch, das ernster als gewohnt daherkommt, präsentiert uns Andreas Mundt merkwürdige Figuren, eine absurde Handlung und schließlich ein überraschendes Ende. Der perfekte Krimi für Leute, die eigentlich keine Krimis mögen.
- 2020
Die Geschichte spielt in Heuwede, einem kleinen Dorf, das von einer einzigartigen Weltreligion geprägt ist. Der Roman beleuchtet den Aufstieg dieser Glaubensgemeinschaft, die das Leben der Dorfbewohner tiefgreifend beeinflusst. Im Verlauf der Handlung werden die Herausforderungen und Konflikte sichtbar, die mit dem Fall dieser Religion einhergehen. Die Charaktere kämpfen mit ihrem Glauben, Traditionen und den Veränderungen, die ihre Gemeinschaft bedrohen. Durch diese Erzählung werden universelle Themen wie Glaube, Identität und der Einfluss von Traditionen auf das moderne Leben erforscht.
- 2018
Elvis & Jesus
Von Schweinen und Menschen
Elvis lebt! Kurt Cobain auch. Und Merle Speckmann, eine vegetarische Schweinemästerin, hat ein Problem: Sie muss ein altes Schwein nach Pig Island ans andere Ende der Welt bringen. Zum Glück bekommt sie Hilfe von einem ehemaligen Rockstar, einem eingebildeten Heiligen und weiteren Freunden. Der neue Roman von Andreas Mundt bietet wie gehabt beste Unterhaltung für Leute mit skurrilem Humor.
- 2018
Hühnerhorst
Eine seltsame Reise ans Nordkap
Eigentlich war es ja seine Frau, die sich am Nordkap die Polarlichter ansehen wollte. Doch die hatte es zu Lebzeiten nicht geschafft. Woran Horst nicht ganz unschuldig war. Also macht er sich nun auf den Weg. Stellvertretend sozusagen. Und weil er die beiden Hühner Helene Fischer und Renate nicht alleine zurücklassen kann, nimmt er sie einfach mit. Und weil das Auto gerade kaputt ist, fahren die drei mit dem alten Mofa los. Werden sie ihr Ziel im hohen Norden erreichen? Gibt es in Schweden wirklich fliegende Toilettenhäuschen? Oder gefährliche Kaninchen? Und was haben der Papst und die Königin Silvia in dieser Geschichte zu suchen?
- 2017
Ein Fisch im Urwald
Unglaubwürdige Geschichten
Wenn man am frühen Morgen beinahe in ein schwarzes Loch tritt, kann einem der Tag ziemlich durcheinandergeraten. Aber das bedeutet weiter nichts, denn Menschen sind zuweilen bloß Tiere und manchmal aus Holz. Wir begegnen einer tanzenden Kuh und einer Elfe aus Porzellan. Außerdem erfahren wir, wie leckere Plätzchen für Aufruhr und Krawall sorgen können. Und plötzlich bleibt die Zeit stehen. Die Erzählungen in diesem Buch sind bunt und skurril – fantastisch und sonderbar – verblüffend und absurd ... und natürlich unglaubwürdig.
- 2016
Steinreise
Ein historischer Episodenroman
„Steinreise“ ist eine Neuauflage von „Der Stein“. Der historische Episodenroman wurde gründlich überarbeitet und korrigiert. Ein kleiner, schwarzer Stein reist durch die Zeit. Es lohnt sich, ihn zu begleiten. Er wandert durch die Hände von Steinzeitmenschen, weisen Frauen, Soldaten und Hochstaplern. Er begegnet dem Seeräuber Klaus Störtebeker und dem Wunderkind Mozart. Er ist bei einem illegalen Waffenstillstand 1914 dabei, geht beinahe mit dem Flüchtlingsschiff "Wilhelm Gustloff" unter und landet in einem Wohnheim für geistig behinderte Menschen. Er wird verehrt, vergöttert und verdammt. Er geht verloren, wird wiedergefunden, versteckt, gestohlen, verschenkt und vergessen. Der kleine, schwarze Stein erlebt eine ganze Menge, wir dürfen ihn ein Stück auf seiner Reise durch die Weltgeschichte begleiten.
- 2015
Stefan, ein Möbelrestaurator aus Bayern, muss in Norddeutschland einiges Er findet in einer antiken Kommode einen USB-Stick mit Bildern von rätselhaften Schriftzeichen. Er wird verfolgt und massiv bedroht. Stefan fürchtet um sein Leben. Plötzlich steht ein Sonderling vor ihm und behauptet, der nordische Gott Odin persönlich zu sein. Dazu gesellen sich religiöse Fanatiker, Mord und Totschlag, etwas Irrsinn und Mystik und... Lakritz.