Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kate Christensen

    22. August 1962

    Kate Christensen verfasst Romane, die sich mit der Komplexität von Beziehungen und der Suche nach dem Selbst auseinandersetzen. Ihr Schreiben wird für seine scharfe psychologische Einsicht gefeiert und erforscht oft Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach Identität. Durch elegante Prosa und scharfe Beobachtung erfasst sie die subtilen Nuancen der menschlichen Erfahrung und bietet den Lesern zutiefst eindringliche Erzählungen. Ihr Werk zeichnet sich durch eine Balance zwischen intellektueller Schärfe und emotionaler Dringlichkeit aus.

    The Epicure's Lament
    Big Trouble
    Die Barhockerin. Roman. Aus d. Amerikan. v. Barbara Heller
    Feldmans Frauen
    Das Ehespiel
    Die Barhockerin
    • 2015

      Die US-Schriftstellerin Kate Christensen zählt spätestens seit ihrem Roman „Feldmans Frauen“ zu den großen Stimmen der amerikanischen Literatur. Für „Feldmans Frauen“ erhielt sie den Pen/Faulkner Award, und die Brigitte urteilte: “Das beste Buch des Jahres.” Auch für ihren neuen Roman „Das Ehespiel“ wählt Kate Christensen ihre Heimat New York als Setting. Lustvoll, scharfzüngig und anrührend führt sie uns die tragischen, absurden und komischen Spielarten der Ehe vor: Der Dichter Harry ist seit dreißig Jahren mit Luz verheiratet. Sie haben zwei erwachsene Kinder, einen großen Freundeskreis und lieben ihr Brooklyner Apartment. Als Luz eines Tages in Harrys Notizen blättert und auf Gedichte über eine andere Frau stößt, ist sie davon überzeugt, dass er sie betrügt. Obwohl Harry unschuldig ist, wirft sie ihn aus der Wohnung und dem gemeinsamen Leben. Harry ist fassungslos. Er versucht, zu Luz durchzudringen, doch schnell beschleicht ihn das surreale Gefühl, dass sie sich trotz dreißig gemeinsamer Ehejahre völlig fremd sind. „Ein mit Geschick entworfenes Portrait einer modernen New Yorker Ehe.“ Norddeutsche Neuste Nachrichten „Eine herrliche Gesellschafts-Satire.“ People

      Das Ehespiel
    • 2011

      Auf einer Party wird Josie plötzlich klar, dass sie nach 15 Jahren Ehe ihren Mann verlassen muss. Kurz darauf reist sie mit ihrer besten Freundin Raquel nach Mexiko-Stadt, wo sie sich noch einmal so richtig jung fühlen möchte ...

      Big Trouble
    • 2009

      Alles dreht sich immer nur um ihn. Dabei ist er längst tot. Zurückgelassen hat er seine Frau, seine Geliebte und seine Schwester, deren Gedanken weiterhin um »ihren« Oscar Feldman kreisen, den berühmten New Yorker Künstler, der vor allem eins gemalt hat: nackte Frauen. Als nun zwei Biographien über den großen Künstler erscheinen sollen, nutzen die älteren Damen die Gunst der Stunde, um mit einem Mythos so richtig aufzuräumen …

      Feldmans Frauen
    • 2001
    • 2000

      Claudia Steiner träumt von einer Schriftstellerkarriere in New York, doch stattdessen arbeitet sie in verschiedenen Jobs. Ihre Geschichte ist komisch, traurig und ehrlich, geprägt von durchzechten Nächten und dem Streben nach einem besseren Leben.

      Die Barhockerin. Roman. Aus d. Amerikan. v. Barbara Heller