Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Spyra

    Auf die Äpfel hatte der Herbst geboxt
    Samstag der 14te
    In Auflösung begriffen
    Die Berichte des Voyeurs
    • Feinste Liebeslyrik – Ein Dekameron in Reimen »Die Berichte des Voyeurs« vereint 100 Liebesgedichte, die zwischen 2017 und 2021 entstanden. Für eine Auswahl dieser wurde Michael Spyra 2019 mit den 6. Bonner Literaturpreis ausgezeichnet. In vier Kapiteln geht der Lyriker auf eine so turbulente wie vergnügliche Reise durch die Abgründe, auf die Höhenzüge von Liebe und Lust. Formal streng, sind sie doch gleichzeitig überbordende und durchaus in Alltagssprache immer wieder den Gegenstand der Sehnsucht umkreisende Gebilde, die vom Beobachten einer Sie, eines Er berichten. Die Grenzen der beobachtenden Figur sind nicht immer ganz klar – mal wird aus einiger Distanz gesprochen, mal ganz unmittelbar, so, als würde der Voyeur als Geist in der Nähe sein. Herrliche Pointen findet Spyra dabei, schlägt Haken, arbeitet mit auskostender Redundanz. Wer nicht schwelgt, wird schmunzeln. Ein Buch für alle Verliebten oder die, die es waren.

      Die Berichte des Voyeurs
    • Insgesamt habe ich den Eindruck eines angenehm unangenehmen Buches. Es ist dunkel und trübe, einsam, verlassen, gleichgültig und lakonisch, ein grauer Donnerstag ohne Termine. Es gefällt mir damit ausgesprochen gut und ich bekommen große Lust, die Familie sich selbst zu überlassen und in eine Kneipe zu gehen. (Der Autor an die Verleger) Dem lässt sich, nüchtern betrachtet, im Grunde nicht viel hinzufügen. Außer, dass es verschiedenste Landschaften in diesem Gedichtband gibt, in denen viele Menschen verloren gehen.

      In Auflösung begriffen
    • Offen und geschlossen zugleich präsentiert sich das lyrische Debüt von Michael Spyra, kühl und flackernd, aber- und vorwitzig, auch ernst. An den strengen Gedichtformen sind die Zyklen dieses Bandes geschult, durch ihre Kenntnis und Praxis erst erlangt Spyra die Freiheit, mit ihnen, sei es maßvoll oder aufgebrochen, doch stets souverän umzugehen.

      Auf die Äpfel hatte der Herbst geboxt