Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carry Brachvogel

    16. Juni 1864 – 20. November 1942
    Eva in der Politik
    Komödianten
    Die große Gauklerin
    Maria Theresia
    Weißes Gold. Eine seltsame, aber wahre Geschichte
    Im Weiß-Blauen Land
    • 2019

      "Maria Theresia. Eine Romanbiographie" von Carry Brachvogel ist eine großformatige Biografie über die österreichische Monarchin, neu bearbeitet von Theodor Borken. Die Ausgabe bietet lesefreundlichen Großdruck und enthält eine ansprechende Umschlaggestaltung. Erstmals veröffentlicht 1911, wurde sie 2019 neu aufgelegt.

      Maria Theresia (Großdruck)
    • 2017

      Maria Theresia

      Eine Romanbiographie

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Romanbiographie über Maria Theresia beleuchtet das Leben der beeindruckenden Habsburger Herrscherin, die im 18. Jahrhundert eine Schlüsselrolle in der europäischen Geschichte spielte. Durch fesselnde Erzählungen und historische Details wird ihr Aufstieg zur Macht, ihre politischen Herausforderungen sowie ihre persönlichen Beziehungen lebendig dargestellt. Die Autorin verwebt biografische Fakten mit fiktiven Elementen, um ein umfassendes Bild von Maria Theresias Charakter und ihrem Einfluss auf die Geschichte zu vermitteln. Die Leser erleben ihre Stärke, ihre Zweifel und die Komplexität ihrer Entscheidungen.

      Maria Theresia
    • 2016

      Die große Gauklerin

      Ein Roman aus Venedig

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Im Mittelpunkt des Romans steht die faszinierende Figur der Carry Brachvogel, eine talentierte Gauklerin im malerischen Venedig. Der Leser wird in eine Welt voller Magie und Illusionen entführt, in der Carry nicht nur ihr Publikum verzaubert, sondern auch mit eigenen Herausforderungen und Geheimnissen konfrontiert wird. Die Geschichte beleuchtet Themen wie Identität, Freiheit und die Suche nach Anerkennung in einer Stadt, die für ihre Schönheit und ihren Glanz bekannt ist, aber auch dunkle Seiten birgt.

      Die große Gauklerin
    • 2016

      Komödianten

      Novellen

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In „Komödianten“ entführt Carry Brachvogel die Leser in die facettenreiche Welt des Theaters und der Schauspieler. Die Novellen beleuchten das Leben und die Herausforderungen von Künstlern, die zwischen Ruhm und Misserfolg balancieren. Mit einem feinen Gespür für menschliche Emotionen und zwischenmenschliche Beziehungen schafft die Autorin ein lebendiges Bild von Leidenschaft, Entbehrungen und dem Streben nach Anerkennung. Brachvogel verwebt humorvolle und tragische Elemente, die die Komplexität des künstlerischen Daseins eindrucksvoll reflektieren.

      Komödianten
    • 2016

      Eva in der Politik

      Ein Buch über die politische Tätigkeit der Frau

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet die Rolle von Frauen in der Politik und stellt die Herausforderungen sowie Errungenschaften von Eva, einer fiktiven Protagonistin, dar. Es thematisiert die gesellschaftlichen Barrieren, mit denen Frauen konfrontiert sind, und zeigt, wie Eva sich in einer von Männern dominierten Welt behauptet. Durch ihre politischen Aktivitäten wird deutlich, wie wichtig weibliche Perspektiven und Stimmen in der politischen Landschaft sind. Die Autorin regt zur Reflexion über Geschlechtergerechtigkeit und die Notwendigkeit einer stärkeren weiblichen Vertretung an.

      Eva in der Politik
    • 2015

      Weißes Gold

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch von Carry Brachvogel bietet eine fesselnde Erzählung, die tief in die menschliche Psyche eintaucht. Es beleuchtet komplexe Themen wie Identität, Beziehungen und die Suche nach Sinn im Leben. Die Charaktere sind vielschichtig und entwickeln sich im Verlauf der Geschichte weiter, was den Leser dazu anregt, über eigene Erfahrungen nachzudenken. Brachvogel gelingt es, eine atmosphärische Kulisse zu schaffen, die die Emotionen und Konflikte der Protagonisten verstärkt, und lädt damit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den dargestellten Themen ein.

      Weißes Gold
    • 2015

      Die Könige und die Kärrner

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1915 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen wider. Die Leser erwartet ein authentisches Erlebnis, das die Sprache und Gedankenwelt der frühen 1900er Jahre einfängt. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, die Inhalte und Themen, die für die damalige Epoche prägend waren, neu zu entdecken und zu reflektieren. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Die Könige und die Kärrner
    • 2014

      Schwertzauber

      Roman

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Roman von Carry Brachvogel beleuchtet die anfängliche Begeisterung deutscher Soldaten für den Krieg im August 1914 und kontrastiert diese mit den brutalen Realitäten des Konflikts. Als eine der wenigen Autorinnen, die während des Ersten Weltkriegs schrieben, schildert sie eindringlich, wie die anfängliche Kriegsbegeisterung schnell in Tod und Verzweiflung umschlägt. Mit ihrem Werk „Schwertzauber“ bietet sie eine schonungslose Perspektive auf die Illusionen des Krieges und dessen verheerende Auswirkungen auf die Menschen.

      Schwertzauber
    • 2014

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1909.

      Madame Mère