Das Geld wie wir es kennen gibt es bald nicht mehr. Der programmierbare E-Euro steht kurz vor der Einführung. Marc Kröger beschäftigt sich intensiv mit der Geldtheorie. Bald erkennt er, die Menschen werden betrogen und Krisen vertuscht. Deshalb gründet Marc die Bitcoin-Bewegung. Gleichzeitig erhält ausgerechnet die machthungrige Hedgefonds-Managerin Katharina Heinicke den offiziellen Auftrag, den programmierbaren E-Euro einzuführen. Schnell zeigt das digitale Geld seine dunkle Seite. In Verbindung mit einem Sozialkreditsystem entsteht eine radikale Diktatur mit grausamen Konsequenzen. Denunziation und soziale Unruhen greifen um sich. Als die Gruppe um Marc gegen den digitalen Euro vorgeht, gerät sie ins Visier der Mächtigen.
Informationen zum Titel: §§In besonderem Maße berücksichtigt 'Zahlenzauber'
heterogene Lerngruppen. Offene Aufgaben und Lernumgebungen ermöglichen allen
Kindern, ihrem Leistungsniveau entsprechend zu arbeiten. Kinder sollen nicht
überfordert, aber auch nicht unterfordert werden: Der Aufbau eines soliden
Grundwissens und ein reichhaltiges Übungsangebot stehen im Vordergrund.§§
Informationen zur Reihenausgabe: §§Das zeichnet die neue Ausgabe für Bayern
aus:§§Der Unterrichtsmanager §§Das digitale Materialpaket bündelt alle
verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht
multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager§ist zu Hause einsetzbar und
auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer.§§Die Vollversion§umfasst
multimediale Zusatzmaterialien für das komplette Schülerbuch,
selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books zugeordnet.§§
Informationen zur Reihe: §§Ein Garant für lehrplangerechten, modernen
Mathematikunterricht§§Konsequent fördert das Lehrwerk entdeckendes Lernen und
den Erwerb inhaltlicher und prozessbezogener Kompetenzen - mit 'Zahlenzauber'
funktioniert inhaltlich offener Mathematikunterricht.§§In besonderem Maße
berücksichtigt 'Zahlenzauber' heterogene Lerngruppen. Offene Aufgaben und
Lernumgebungen ermöglichen allen Kindern, ihrem Leistungsniveau entsprechend
zu arbeiten. Kinder sollen nicht überfordert, aber auch nicht unterfordert
werden: Der Aufbau eines soliden Grundwissens und ein reichhaltiges
Übungsangebot stehen im Vordergrund.§§Die Leitfiguren Simsala §und Bim§führen
vor, wie kompetenzorientierter Mathematikunterricht funktioniert. Dabei lernen
die Kinder die wesentlichen prozessbezogenen Kompetenzen: Sie lernen Probleme
zu lösen, zu argumentieren, mit anderen Kindern zu kommunizieren und ihre
eigenen Lösungswege darzustellen.§§Kurz gesagt:§§'Zahlenzauber' entspricht
absolut der fachdidaktischen Diskussion und setzt Maßstäbe für entdeckendes
Lernen und das Erreichen prozessbezogener Kompetenzen.§Mit 'Zahlenzauber'
funktioniert inhaltlich offener Mathematikunterricht§Der 'Zahlenzauber' ist
richtungsweisend in Hinblick auf Lernbeobachtung und Diagnose.
§Arbeitsheft§§Das Arbeitsheft unterstützt das selbstständige Arbeiten der
Kinder. Substanzielle Aufgabenformate werden immer wieder aufgegriffen und mit
neuen Inhalten angereichert. Das reduziert den Erklärungsaufwand für die
Lehrkraft. Die Kinder können sich mit dem beiliegenden Lösungsheft selbst
kontrollieren - das begrenzt den Korrekturbedarf.§§Lehrermaterialien§§Die
umfangreichen Lehrermaterialien helfen, die Anforderungen eines modernen
Mathematikunterrichts zu bewältigen - auch für fachfremd Unterrichtende. Dazu
zählen viele Hilfen zur Lernbeobachtung sowie zur Diagnose und
Förderung.§§Begleitmaterialien §§Lernspiel-CD-ROMs, interaktive Tafelbilder,
die Förderkartei und die 'Mathe-Stars' unterstützen die Lehrkraft in allen
Belangen des Unterrichts: von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin
zur Gestaltung der Hausaufgaben.§
Informationen zum Titel: §§Arbeitsheft§§Das Arbeitsheft unterstützt das
selbstständige Arbeiten der Kinder. Substanzielle Aufgabenformate werden immer
wieder aufgegriffen und mit neuen Inhalten angereichert. Das reduziert den
Erklärungsaufwand für die Lehrkraft. Die Kinder können sich mit dem
beiliegenden Lösungsheft selbst kontrollieren - das begrenzt den
Korrekturbedarf.§§ Informationen zur Reihenausgabe: §§Das zeichnet die neue
Ausgabe für Bayern aus:§§Der Unterrichtsmanager §§Das digitale Materialpaket
bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den
Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager§ist zu Hause
einsetzbar und auch im Klassenzimmer an Whiteboard oder Beamer.§§Die
Vollversion§umfasst multimediale Zusatzmaterialien für das komplette
Schülerbuch, selbstverständlich auch genau den Doppelseiten des E-Books
zugeordnet.§§ Informationen zur Reihe: §§Ein Garant für lehrplangerechten,
modernen Mathematikunterricht§§Konsequent fördert das Lehrwerk entdeckendes
Lernen und den Erwerb inhaltlicher und prozessbezogener Kompetenzen - mit
'Zahlenzauber' funktioniert inhaltlich offener Mathematikunterricht.§§In
besonderem Maße berücksichtigt 'Zahlenzauber' heterogene Lerngruppen. Offene
Aufgaben und Lernumgebungen ermöglichen allen Kindern, ihrem Leistungsniveau
entsprechend zu arbeiten. Kinder sollen nicht überfordert, aber auch nicht
unterfordert werden: Der Aufbau eines soliden Grundwissens und ein
reichhaltiges Übungsangebot stehen im Vordergrund.§§Die Leitfiguren Simsala
§und Bim§führen vor, wie kompetenzorientierter Mathematikunterricht
funktioniert. Dabei lernen die Kinder die wesentlichen prozessbezogenen
Kompetenzen: Sie lernen Probleme zu lösen, zu argumentieren, mit anderen
Kindern zu kommunizieren und ihre eigenen Lösungswege darzustellen.§§Kurz
gesagt:§§'Zahlenzauber' entspricht absolut der fachdidaktischen Diskussion und
setzt Maßstäbe für entdeckendes Lernen und das Erreichen prozessbezogener
Kompetenzen.§Mit 'Zahlenzauber' funktioniert inhaltlich offener
Mathematikunterricht§Der 'Zahlenzauber' ist richtungsweisend in Hinblick auf
Lernbeobachtung und Diagnose. §Arbeitsheft§§Das Arbeitsheft unterstützt das
selbstständige Arbeiten der Kinder. Substanzielle Aufgabenformate werden immer
wieder aufgegriffen und mit neuen Inhalten angereichert. Das reduziert den
Erklärungsaufwand für die Lehrkraft. Die Kinder können sich mit dem
beiliegenden Lösungsheft selbst kontrollieren - das begrenzt den
Korrekturbedarf.§§Lehrermaterialien§§Die umfangreichen Lehrermaterialien
helfen, die Anforderungen eines modernen Mathematikunterrichts zu bewältigen -
auch für fachfremd Unterrichtende. Dazu zählen viele Hilfen zur
Lernbeobachtung sowie zur Diagnose und Förderung.§§Begleitmaterialien
§§Lernspiel-CD-ROMs, interaktive Tafelbilder, die Förderkartei und die 'Mathe-
Stars' unterstützen die Lehrkraft in allen Belangen des Unterrichts: von der
Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Gestaltung der Hausaufgaben.§
Garantiert lehrplangerechter, moderner MathematikunterrichtSimsalabim! Mit dem Lehrwerk Zahlenzauber fördern Sie konsequent entdeckendes Lernen und den Erwerb inhaltlicher und prozessbezogener Kompetenzen. Besonders berücksichtigt Zahlenzauber heterogene Lerngruppen - Kinder nicht überfordern und nicht unterfordern. Der Aufbau eines soliden Grundwissens und ein reichhaltiges Übungsangebot stehen hier im Vordergrund. Die Leitfiguren Simsala und Bim führen vor, wie kompetenzorientierter Mathematikunterricht funktioniert. Dabei lernen die Kinder, Probleme zu lösen, zu argumentieren, mit anderen Kindern zu kommunizieren und ihre eigenen Lösungswege darzustellen. Ob digital oder auf Papier - nutzen Sie die perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Ihnen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen.