Hope Cavendish ist eine Autorin, deren vielfältige Interessen ihre Karriere geprägt haben und sie dazu veranlassten, eine breite Palette von Berufen zu erkunden. Dieser reiche Hintergrund fließt in ihr Schreiben ein, das von fantastischen Kurzgeschichten über Liebesromane bis hin zu einer Vampirserie reicht. Ihr Werk zeichnet sich durch eine Vielseitigkeit aus, die es ihr ermöglicht, ihre vielen Leidenschaften zu fesselnden Erzählungen zu verweben. Cavendish bietet den Lesern packende Geschichten, die aus einem reichen Erfahrungsschatz und Enthusiasmus schöpfen.
Der dritte Band der historischen Vampirroman-Serie "Zeitgenossen" bietet eine fesselnde Fortsetzung mit tiefen Einblicken in die Charaktere und die faszinierende Welt der Vampire. Diese erweiterte Ausgabe enthält zahlreiche Hintergrundinformationen, die das Verständnis der Handlung und der historischen Kontexte bereichern. Leser können sich auf spannende Entwicklungen und neue Perspektiven freuen, die das Universum der Serie weiter vertiefen.
Die Geschichte dreht sich um Gemma, die sich mit ihren Freunden Maddy, Miguel und Francisco trifft. Besonders die Begegnung mit Francisco führt zu unerwarteten Einsichten in ihr Leben. Auf der Suche nach den Rittern des Dan begegnen Gemma und Fergus einem irischen Schriftsteller, dessen zukünftiger Ruhm sie überrascht. Später kehrt Giles in ihr Leben zurück, und die Veränderungen zwischen ihm und Gemma werfen Fragen auf. Die Ritter des Dan spielen eine zentrale Rolle in Gemmas neuem Kampf um Klarheit und Identität.
Eine abenteuerliche Wüstendurchquerung Rätsel um eine verdächtige Vampirin Ein übersinnliches Erlebnis im alten Babylon Naturkatastrophen und Kriegserlebnisse Die wilden Zwanziger - Eine neue Epoche und uralte Mächte Die Suche nach den Ur-Vampiren führt Gemma und ihre Freunde zunächst zu dem weisen, aber rätselhaften Zervan Behruz und später auf eine abenteuerliche Reise quer durch die Wüste. Dabei begegnen sie einer undurchsichtigen Artgenossin, die sich ihnen anschließen möchte. Ist sie womöglich eine Feindin? In Babylon werden die Freunde schließlich mit den mystischen Ursprüngen ihrer Vampirherkunft konfrontiert. Erst Jahre später, nachdem verheerende Katastrophen und ein grausamer Krieg ein neues Zeitalter eingeleitet haben, erhalten sie eine Ahnung davon, wie sehr sich ihr Leben dadurch verändert hat. Wie groß ist die Macht der Ur-Vampire wirklich? Suche nach den Ur-Vampiren ist der vierte Band der historischen Vampirromanserie Zeitgenossen. Im Mittelpunkt der Serie steht die Vampirin Gemma, die im Laufe der Jahrhunderte erfährt, was es bedeutet, unsterblich zu sein. Sie wird zur Zeitzeugin vieler historischer Ereignisse, erlebt Kriege, Entdeckungen und Revolutionen, begegnet der Liebe, dem Kampf und dem Tod. Ihre Freunde stehen ihr dabei oft zur Seite, doch ihren Weg muss Gemma letztendlich selbst finden.
Im Jahr 1599 wird die Apothekertochter Gemma Winwood im Londoner Hafen von Vampiren angegriffen und von Viscount Arlington gerettet, der sie in einen Vampir verwandelt. Er lehrt sie, ohne Menschenblut zu überleben, doch bald erkennt Gemma, dass Arlington möglicherweise nicht vertrauenswürdig ist. Auf der Flucht vor ihm sucht sie Zuflucht in einem schottischen Dorf, wo sie der Hexerei beschuldigt wird. Trotz der Gefahren trifft sie auf treue Freunde, die sie auf ihrem Weg begleiten und ihr helfen, sich gegen ihre Feinde zu behaupten.
Sie passen überhaupt nicht zueinander. Caden Lockwood ist groß, dunkel und attraktiv und entspricht dem Klischeebild des klassischen Womanizers. Genau die Sorte Mann, die Amber Deering aufgrund schlechter Erfahrungen seit ihrer Jugend ablehnt. Amber wiederum ist klein, zierlich und besitzt einen unschuldigen Charme. Genau der Typ Frau, dem Caden aus tiefstem Herzen misstraut. Dummerweise tritt dann aber der Popstar Danny O'Hara in Cadens Nachtclub auf. Und da Amber nicht nur Dannys beste Freundin, sondern auch seine Managerin ist, müssen nun ausgerechnet sie und Caden zusammenarbeiten. Werden sich ihrer beider Vorurteile gegenüber dem anderen bewahrheiten? Oder können Amber und Caden lernen, dass Verletzungen auch heilen und Schatten der Vergangenheit sich überwinden lassen?
Begegnung mit Hollywoodstars Ausgrabung eines alten Geheimnisses Undercover im Dritten Reich Zusammentreffen mit alten Feinden Der finale Kampf Im 20. Jahrhundert durchleben Gemma und ihre Freunde viele Veränderungen. Erneut sehen sie sich mit einem großen Krieg und zudem einer grausamen Diktatur konfrontiert, die sie vor ihre bisher schwerste Prüfung stellt. Der machthungrige Ur-Vampir Nergal verfolgt unterdessen weiterhin seinen Plan, die Menschen zu unterjochen. Um sich ihm und seinen Verbündeten entgegenzustellen, müssen die Freunde alle ihre Kräfte bündeln und auf die Unterstützung alter Feinde hoffen. Wird es ihnen gelingen, das Gleichgewicht zwischen Menschen und Vampiren zu erhalten und den Willen des babylonischen Gottes Adad zu erfüllen?Der Wille Adads ist der finale Band der historischen Vampirroman-Serie Zeitgenossen. Im Mittelpunkt der Serie steht die Vampirin Gemma, die im Laufe der Jahrhunderte erfährt, was es bedeutet, unsterblich zu sein. Sie wird zur Zeitzeugin vieler historischer Ereignisse, erlebt Kriege, Entdeckungen und Revolutionen, begegnet der Liebe, dem Kampf und dem Tod. Ihre Freunde stehen ihr dabei oft zur Seite, doch ihren Weg muss Gemma letztendlich selbst finden.Homepage mit vielen Hintergrundinfos: https://zeitgenossen-romane.de
Gemma und ihre Freunde infiltrieren die Sybarites, eine mächtige Vampirsekte, um deren Einfluss zu schwächen. Während ihres Kampfes trifft Gemma erneut auf Giles, der sie unterstützt. Der Konflikt endet unerwartet und zwingt die Gruppe zur Trennung. Die Frage nach einem Wiedersehen bleibt offen, während Gemmas Schicksal durch eine Revolution, einen neuen Freund und den ersten Vampirroman der Literaturgeschichte geprägt wird.
Die Protagonistin Gemma und ihre Freunde begeben sich auf eine spannende Expedition, um die Ur-Vampire zu finden. Ihre Reise führt sie zunächst zu dem geheimnisvollen Zervan Behruz und dann durch die Wüste, wo sie auf eine undurchsichtige Artgenossin treffen, die sich ihrer Gruppe anschließen will. Die Frage bleibt, ob diese neue Begleiterin Freund oder Feind ist, was die Spannung der Handlung erhöht und die Dynamik zwischen den Charakteren beeinflusst.
Gemma trifft ihre Freunde Maddy, Miguel und Francisco wieder. Die Begegnung mit Francisco verläuft ganz anders, als sie erwartet hätte. Ausgerechnet er hilft ihr dabei, sich über viele Dinge in ihrem Leben klarzuwerden. Bei dem Versuch, mehr über die Ritter des Dan herauszufinden, lernen Gemma und Fergus dann einen irischen Schriftsteller kennen, dessen Werk eines Tages bahnbrechende Berühmtheit erlangen wird. Sehr viel später erst tritt Giles wieder in ihr Leben und zwischen ihm und Gemma scheint sich alles verändert zu haben. Welche Rolle spielen die Ritter des Dan dabei? Wird Gemma nun einen neuen Kampf aufnehmen? Pakt mit den Rittern des Dan ist der dritte Band der Roman-Serie Zeitgenossen. Im Mittelpunkt der Serie steht die Vampirin Gemma, die im Laufe der Jahrhunderte erfährt, was es bedeutet, unsterblich zu sein. Sie wird zur Zeitzeugin vieler historischer Ereignisse, erlebt Kriege, Entdeckungen und Revolutionen, begegnet der Liebe, dem Kampf und dem Tod. Ihre Freunde stehen ihr dabei oft zur Seite, doch ihren Weg muss Gemma letztendlich selbst finden.