Beschreibung von über 500 Figurenn aus der klassischen, nordischen und keltischen Mythologie. Hervorragend farbig illustriert mit über 550 klassischen Meisterwerken und Abbildungen aus dem Zeitraum von fünfzehn Jahrhunderten - vom Altertum bis zur Jetztzeit.
Arthur Cotterell Bücher
Arthur Cotterell hat viele Jahre damit verbracht, leitende Bildungseinrichtungen mit historischer Forschung zu verbinden, was zu einem angesehenen Werk geführt hat. Er konzentriert sich insbesondere auf das chinesische Reich und glaubt, dass dessen Geschichte tiefgreifende Lektionen in Führung bietet, die mit denen angesehener Institutionen vergleichbar sind. Seine Schriften tauchen tief in diese reiche historische Landschaft ein.






Vom eiszeitlichen Peking-Menschen über die mythenreiche Epoche der Gottkaiser, das Goldene Zeitalter des Konfuzius und die Gründung des "Reichs der Mitte" bis zu dem alles vernichtenden Mongolensturm, der den chinesischen Kaiserdynastien vorübergehend ein Ende setzte, spannt sich der Bogen dieses faszinierenden Buches, das historischer Bericht, archäologische Dokumentation und Kunstband in einem ist.Arthur Cotterell, einer der namhaftesten englischen Sinologen, und seine Frau Yong Yap, eine chinesische Historikerin, erzählen die Geschichte der 5000 Jahre alten chinesischen Kultur und zeigen gleichzeitig in einer Fülle einzigartiger Fotos erstmals auch die bisher unzugänglichen Schätze chinesischer Staatssammlungen. Als bedeutendstes Zeugnis dieser am längsten lebendig gebliebenen Kultur mag vielen die jüngst erfolgte Entdeckung jener riesigen Grabanlage erscheinen, die mehrere tausend aus Ton geformte Kriegerfiguren enthielt - die Armee des ersten Kaisers von China. Es war der sensationellste archäologische Fund seit der Ausgrabung Tut-ench-Amuns.
Fotosachbilderbuch über die zahlreichen Errungenschaften auf allen Gebieten (u.a. Kleidung, Medizin, Gartenkunst) zwischen 1650 v. Chr. bis 1912.
A volume of unprecedented scale from one of the most respected academic and writer on comparative mythology, sumptuously illustrated throughout.
The Pimlico Dictionary of Classical Civilizations
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
An original and unique work of reference which breaks new ground by treating for the first time the classical era of the Old World as a whole. Never before have the key peoples and events of Greece, Rome, Persia, India, and China been encompassed in a single volume, despite the fact their civilizations had much in common and laid the foundations of present-day Europe and Asia.Arthur Cotterell asserts that for too long Greece and Rome have been regarded as the classical world and its study isolated from even the major powers that confronted the Greeks and Romans in Iran and India. Today we are more aware of the complex interrelations that once existed between the Greeks and the Persians, the Macedonians and the Indians, the Romans and both the Persians and the Sasanians. The persistent isolation of China, on the other hand, cut off by mountains and deserts from India, makes the classical experience there so useful for comparison and contrast. The virtual absence of slavery in China is but one of its startling features.Comprehensive, wide-ranging and lavishly illustrated, The Pimlico Dictionary of Classical Civilizations provides a fascinating overview and a detailed analyis of the formative period of the world, making it indispensible for both students and the general reader.
Now reissued in new covers, Arthur Cotterell's fascinating book sets out clearly the chief myths of the world and explains why different mythologies arose in different lands, from the powerful gods of Greece, Rome, and Scandinavia to the mystical deities of Buddhist and Hindu India.