Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rachel Elliott

    Rachel Elliott ist eine Schriftstellerin und Psychotherapeutin, deren Werke in verschiedenen Publikationen veröffentlicht wurden, von Magazinen für digitale Kunst bis zur French Literary Review. Ihr Schreiben zeichnet sich durch tiefe Einblicke in die menschliche Psyche aus, die sie aus ihrer Praxis als Psychotherapeutin schöpft. Elliott erforscht komplexe Beziehungen und das Innenleben ihrer Charaktere mit einem feinen Gespür für Details und sprachlicher Finesse und bietet den Lesern ein tiefgründiges und fesselndes Erlebnis.

    The Real Riley Mayes
    Essentials of Economic Evaluation in Healthcare
    Flüstern mit Megafon
    Flamingo
    Bären füttern verboten
    Bären füttern verboten
    • Sydney Smith ist Freerunnerin, doch an einen Ort wollen ihre Füße sie einfach nicht mehr tragen: nach St. Ives an der Küste Südenglands. Als sie an ihrem 47. Geburtstag endlich den Aufbruch dorthin wagt, wird sie nicht nur mit dem schmerzhaftesten Moment aus ihrer Vergangenheit konfrontiert, sondern auch mit einer Reihe skurriler Menschen: Zahntechnikerin Maria backt Muffins mit heilenden Kräften, Buchhändler Dexter ist mit der Liebe durch und trägt manchmal gerne Kleider, und Belle wohnt mit Ende zwanzig noch immer bei ihren Eltern, trägt »Ich ♥ Otter«-T-Shirts, und führt das Hängebauchschwein der Nachbarn aus. Sie alle eint die Frage, wer eigentlich bestimmt, wann unser Leben einen Sinn hat, und ihre Schicksale verweben sich zu einer tröstlichen Geschichte: über Hilfe, die man nur von anderen bekommt, und darüber, wie man weitermachen kann, wenn die eigene Welt sich nicht mehr dreht.

      Bären füttern verboten
    • Als sie nach über dreißig Jahren an den Strand von St. Ives zurückkehrt, wird die Freerunnerin Sydney nicht nur mit dem schmerzhaftesten Moment aus ihrer Vergangenheit konfrontiert, sondern begegnet auch einer Reihe skurriler Menschen, deren Leben um keinen Deut weniger chaotisch ist als ihres: Zahntechnikerin Maria backt Muffins mit heilenden Kräften, Buchhändler Dexter ist mit der Liebe durch und trägt manchmal gerne Kleider, und Belle wohnt mit Ende zwanzig noch immer bei ihren Eltern und führt das Hängebauchschwein der Nachbarn aus. Sie alle eint die Frage, wer eigentlich bestimmt, wann unser Leben einen Sinn hat. Ihre Schicksale verweben sich zu einer ermutigenden Geschichte darüber, wie man weitermachen kann, wenn die eigene Welt sich nicht mehr dreht. Bären füttern verboten ist ein tröstlicher, hoffnungsvoller und zuweilen humorvoller Roman über Trauer, den Umgang damit – und über Neuanfänge.

      Bären füttern verboten
    • Von seiner Verlobten verlassen und von seinem Vermieter grund- und fristlos gekündigt, steht Daniel Berry eines Morgens buchstäblich auf der Straße; das einzige Überbleibsel seines eben noch intakten Lebens ist ein kleines Keramikschaf. Die plötzliche Heimatlosigkeit lässt Daniel in ein bodenloses Loch fallen – bis eine zufällige Begeg- nung mit einer Fremden ein Bild in ihm wachruft: von drei rosafarbenen Flamingos auf einem grünen Vorstadtrasen in Norfolk. Im Haus hinter dem Rasen lebt Sherry Marsh, die gern laut und schräg Foreigner-Songs zum Besten gibt und deren Tochter Rae sich über eine App namens FAZ (Fremde auf Zeit) Gesellschaft zum Ausgehen bucht, weil sie die Gesellschaft ihrer Familie nicht erträgt. Doch für Daniel birgt das Haus der Marshs vor allem eins: das Gefühl, einmal glücklich gewesen zu sein und es vielleicht wieder werden zu können, wenn er sich nur traut, dorthin aufzubrechen.

      Flamingo
    • Die Wege von Ralph und Miriam könnten unterschiedlicher kaum verlaufen. Der Psychotherapeut und Familienvater Ralph führt ein scheinbar glückliches Leben, bis er seine Frau Sadie auf seiner Geburtstagsparty mit ihrer besten Freundin in flagranti erwischt. Schlimmer noch: Dank Twitter scheint außer ihm bereits die ganze Welt über die wahren Gefühle seiner Frau Bescheid zu wissen. Während Ralph wutentbrannt das Weite sucht, verlässt am anderen Ende der Stadt auch Miriam ihr Haus – das erste Mal seit Langem. Nach Jahren der Isolation wagt sie endlich den Schritt hinaus in die Welt. Mitten im Wald treffen sie und Ralph aufeinander. Was als zaghafte Begegnung beginnt, entwickelt sich zu einer unerwarteten Freundschaft und stellt das Leben der beiden komplett auf den Kopf. Rachel Elliott erzählt mit viel Witz und Tempo von verborgenen Sehnsüchten, dem Wunsch, neu anzufangen, und dem befreienden Gefühl, aus alten Mustern auszubrechen.

      Flüstern mit Megafon
    • An introduction to economic evaluation specific to healthcare, for those with little or no knowledge of economics. Covers cost effectiveness, cost utility and cost benefit analysis.

      Essentials of Economic Evaluation in Healthcare
    • So when the class is assigned to write letters to people they admire, of course Riley's picking Joy Powers!Things start to look up when a classmate, Cate, offers to help Riley with the letter, and a new kid, Aaron, actually seems to get her weird sense of humor.

      The Real Riley Mayes