Eine nicht mehr ganz junge Schauspielerin gewinnt durch das Engagement an einer kleinen Stuttgarter Bühne und die Beziehung zu einem Kollegen beruflich wie privat neues Selbstvertrauen.
Heide Koehne Bücher




Anna läßt sich verzaubern von der romantischen Stimmung am Meer, vom Duft nach würzigen Kräutern und von der wohligen Trägheit eines heißen Sommers am Strand. Am Strand lernt sie auch Luc kennen, der mit seiner Mutter im Nachbarhaus Ferien macht. Langsam entwickelt sich eine zarte Beziehung zwischen beiden, sie erleben eine romantische Ferienliebe. Bald fühlt Anna, daß etwas Geheimnisvolles zwischen ihnen steht, aber sie kann dieses Gefühl nicht näher bestimmen. Doch sie spürt die Gefahr ...
Gertruds Mutter ist 21 Jahre alt, als sie drei Jahre nach Ende des Krieges in einer Kleinstadt einen Leihbuchladen eröffnet. Aus der Sicht einer Elfjährigen erzählt Gertrud von ihrem Leben im Schatten einer ungewollt lieblosen Mutter, die fast ausschließlich in den Büchern lebt, von Einsamkeit und Wut unter einer stillen Oberfläche, von ihrem Leben als Außenseiterin; von ihrem Vater, der schon früh wieder aus ihrem Leben verschwindet, von Fräulein Lakaschus, der Nachbarin, und schließlich von Ludwig Herz, der großen Liebe ihrer Mutter.
Die uralte Geschichte von Liebe, Verrat und TodHanna lebt in Frankreich. Sie hat sich in ein kleines Nest in einem Tal in den Cevennen zurückgezogen, das nach allen Himmelsrichtungen von Gebirgszügen eingeschlossen ist, und ihre Beziehungen zu anderen Menschen aufs Notwendigste reduziert. Als ein attraktiver junger Mann aus dem Ort beginnt, sich um sie zu bemühen, läßt sie sich schließlich widerwillig auf die Beziehung ein, bricht sie aber nach kurzer Zeit wieder ab. Gleichzeitig brechen Erinnerungssplitter und Bilder aus der Vergangenheit in ihr hervor. Sosehr sie sich bemüht, nur die glücklichen Momente in ihrer Erinnerung zuzulassen, sie kann sich nicht dagegen wehren, daß die Bilder immer bedrohlicher werden …(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)