Findet man eine verschwundene Märchenprinzessin wieder, wenn sie im Glitzerregen vom Winde verweht worden ist?Ja, findet man! Aber leider muss Niko schnell feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Schließlich stehen ihm nicht nur seine ältere Schwester Hannah, sondern auch die plötzlich erschienene dreizehnte weise Frau im Weg.Dann ist Rosa auf einmal wieder da, doch Niko wird immer wieder Opfer von merkwürdigen Missgeschicken, die ein Aufeinandertreffen der beiden verhindern. Aus dem Nichts auftauchende Matschpfützen, tieffliegende Blumentöpfe, Platzregen und einiges mehr scheint Niko auf einmal wie magisch anzuziehen.Wieder bekommt er Hilfe von Henriette und dem schokosüchtigen Eichhörnchen Jens, aber auch von seinen Freunden Justin und Ole. Es muss doch einen Weg geben, um mit Rosa zu sprechen – irgendwie …– Geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren –
Julia Bohndorf Bücher
Julia Bohndorf schreibt Geschichten, die Fantasy, Romantik und Humor verbinden, angetrieben von dem Wunsch, zufriedenstellende romantische Auflösungen für ihre Protagonisten zu schaffen. Sie begann 2012 mit dem Schreiben ihres ersten Romans, inspiriert davon, die Liebesleben der Charaktere selbst zu gestalten, als eine Lieblingsserie sie unzufrieden zurückließ. Ihr Werk erforscht das dynamische Zusammenspiel zwischen magischen Elementen und herzlichen Verbindungen und bietet den Lesern fesselnde Erzählungen.






Erna Meyer und Thea Rohde verbindet nicht nur die gemeinsame Schulzeit, sondern auch der Streit um einen Mann, der ihre Freundschaft zerstörte. Sechzig Jahre lang pflegen sie diese Rivalität, und bei jedem Klassentreffen geraten sie aneinander. Für das anstehende diamantene Treffen wird um die Begleitung durch einen Enkel gebeten, doch weder Erna noch Thea haben Enkelkinder. Als sie sich bei einer zufälligen Begegnung in der Stadt gegenseitig mit ihren sehr erfolgreichen, jedoch erfundenen Enkeln zu übertrumpfen versuchen, nimmt das Unheil seinen Lauf ...
Maeve und Niamh McKee sind Vollwaisen. Zu allem Überfluss kämpft die elfjährige Niamh gegen Leukämie und ihre 21 jährige Schwester scheidet als Knochenmarkspenderin aus. Die beiden begeben sich auf einen Road Trip von Berlin nach Wicklow in Irland, um Niamh neuen Lebensmut zu geben und vielleicht sogar, in der Heimat ihrer Eltern, einen passenden Spender zu finden. Die Fruchttüte in der Big Mac Verpackung und der verhedderte Regenschirm in der Bärenfellmütze vor dem Buckingham Palace bilden nur den Anfang von Ereignissen auf einer Reise, die neue Lebensfreude und Zeit zum Lachen und Weinen schenkt. Doch kurz bevor sich der Road Trip dem Ende neigt und der quälende Krankenhausalltag wieder Einzug hält, erscheint das personifizierte Glück in Form eines scheinbar fantastischen Wesens vor den Schwestern und benötigt dringend ihre Hilfe. 'Wo der Regenbogen anfängt.' ist ein Jugendbuch mit dramatischen und fantastischen Elementen. Es handelt von der Suche nach dem Glück und von einer Reise, die in Wirklichkeit niemals möglich wäre. Akute Leukämien sind lebensbedrohliche Erkrankungen, die unbehandelt in wenigen Wochen bis Monaten zum Tod führen. Eine Stammzellentransplantation ist die wohl wirkungsvollste Therapie, doch leider findet jeder fünfte Patient keinen Spender. Einfühlsam eröffnet Julia Bohndorf jedem Leser mit diesem Buch ein paar Denkanstöße und weckt mit einer belebenden Road Trip Geschichte Interesse für die bestehenden Möglichkeiten einer Knochenmarkspende.
VOLL VERSCHLAFEN Hat so ein umgewandelter Todesfluch eigentlich ein Verfallsdatum? Ja, hat er! Und wenn das schöne Dornröschen 500 Jahre später im beschaulichen Hanau unserer Zeit erwacht, ist wohl einiges schiefgelaufen. Umgeben von Dingen, die sich Glas, Motorroller, Dusche und Handy nennen, wird die Königstochter vom attraktiven Niko aus einer misslichen Lage gerettet. Der junge Mann mit einem Dackelrüden namens Bärbel, beginnt einen Rückweg für Rosa – wie er sie schon bald nennt - zu suchen und entdeckt dabei Gefühle für die Prinzessin. Hilfe erhalten sie von einer der dreizehn weisen Frauen und ihrem schokosüchtigen Eichhörnchen Jens. Der Schlüssel für eine Rückkehr steckt in Dornröschens Märchen selbst, muss sie doch einen Prinzen heiraten um zurückzugelangen. Glaubt sie …
Folgt man einer beinahe Unbekannten in eine andere Zeit, wenn einem ein schlimmer Irrtum unterlaufen ist? Ja, nein, vielleicht! Als Schneewittchens Enkelsohn Prinz Philipp sich eben diese Frage stellt, schlägt die vierzehnte weise Frau ihm einen Handel vor. Er tauscht mit ihr einen Teil seines Aussehens und erhält dafür ein paar Wochen Zeit in Hanau, um Hannah um Verzeihung zu bitten. Vor Ort ergeben sich weitere Schwierigkeiten als nur seine weißen Haare und die silbernen Augen. Schwerter dürfen nicht mit in die Schule, das schokosüchtige Eichhörnchen hat es auf ihn abgesehen, der Chaostrupp macht seinem Namen alle Ehre und die verbliebene Zeit läuft viel zu schnell ab. Möglicherweise war Phils Opfer umsonst und er muss mit Liebeskummer zurück in sein Königreich. Möglicherweise … – Geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren –
Hört man auf seinen Bruder, wenn er vor einem Fluch warnt und Froschküsse verbietet? Selbstverständlich nicht! Und genau deshalb findet sich Hannah urplötzlich in einem fremden Königreich wieder. Auf der Suche nach jemandem, der ihr helfen kann, trifft sie auf eine weise Frau. Salina war einst in einem Spiegel gefangen und ist dank Ludowikas Verbannung nun wieder frei. Von ihr erhält Hannah den Rat, die hilfsbereiten Zwerge aufzusuchen. Doch zuvor begegnet sie im Gasthaus Zum roten Apfel dem mysteriösen Phil, mit dem sie die Begeisterung für Musik teilt. Was wird Hannah wohl zuerst finden? Einen Rückweg nach Hanau oder doch einen hinreißenden Grund, in Schneewittchens Heimat zu bleiben? – Geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren –