Freunde sind wichtig - und ganz toll! An seinem ersten Schultag lernt Rübchen die beiden Hasenjungen Tüpfel und Schlitzohr kennen und von da an sind sie allerbeste Freunde. Gemeinsam das Leben entdecken - Abenteuer erleben und vor allem, Spaß haben. Wollt ihr sehen, was sie entdecken? Kommt mit und lernt die drei Hasenfreunde kennen. Und mit ihnen die Natur, die Gefühle, Dinge, die man tun kann und Dinge, die man lieber lassen sollte. Schreibt eure eigenen Gedanken hinein und malt dazu. So, wie es euch gefällt. Und vielleicht gemeinsam mit euren Freunden?
Carola Härle Bücher




Plötzlich ist Gustav Meller allein im Haus. Er und seine Frau Gertrud, seit vierzig Jahren verheiratet, lebten die letzten dreißig Jahre nebeneinander her, ohne Gespräche, jeder in seiner Welt. Dann erleidet Gertrud einen Herzinfarkt und kämpft im Krankenhaus ums Überleben und Gustav spürt die Leere nun mit aller Macht. Die drei Söhne sind längst ausgezogen und müssen sich selbst mit ihren Lebenssituationen auseinandersetzen, die durch die Kühle zuhause geprägt war. Obwohl sich Gustav von seiner Frau so weit entfernt hatte wird ihm nun bewusst, wie tief seine Gefühle für sie immer noch sind. Was war geschehen? Warum hatten sie nie darüber gesprochen? Und welche Rolle spielt Stefan Hofmüller, der Sohn des damaligen Bürgermeisters dabei? Gustav versucht das Geschehene zu ergründen. Doch sind die Gefühle stark genug für einen Neuanfang?
1927 – Madeleine ist 16 Jahre alt, als sie mit ihrer Familie vom Ruhrgebiet an den Bodensee umzieht, wo ihr Vater hofft sein Lungenleiden, unter dem er durch die Arbeit im Kohlebergwerk erkrankt ist, zu kurieren. Zusammen mit ihrer älteren Schwester Maria durchlebt sie dort die ersten Arbeitsjahre, die ersten Schwärmereien und folgt dem Unternehmen Nestlé nach Hegge ins Allgäu. Geprägt von den Jahren vor und während des zweiten Weltkriegs ist es die Geschichte einer Frau die nicht davor zurückschreckt, gegen die Regeln der Gesellschaft zu spielen.
Stadtporträts und kurzweilige Geschichten zum Entspannen. Heimat - der Ort, an dem man sich wohlfühlt. Für die Autorin war es schon immer das Allgäu. Sie möchte den Lesern mit diesem Buch die Region näherbringen. Es ist kein Reise- oder Städteführer. Dieses Buch soll dem Leser einen kleinen Einblick geben und ihn neugierig machen, die Plätze selbst zu erkunden. Mit den Geschichten, die im jeweils vorher beschriebenen Ort spielen, können die Leser noch ein bisschen weiter eintauchen oder sich einfach bequem zurücklehnen und entspannen. Die Geschichten sind frei erfunden, manche angelehnt an ein paar geschichtliche Ereignisse aber dennoch fiktiv.