Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Valery Larbaud

    29. August 1881 – 2. Februar 1957

    Dieser Autor war für seine Raffinesse und Sprachkenntnisse bekannt und übersetzte und popularisierte Werke englischer und amerikanischer Klassiker wie Coleridge, Whitman und Joyce. Seine eigene Prosa, die oft auf persönlichen Erfahrungen und Reisen basiert, erforscht Themen der Identität und des kulturellen Austauschs. Im Mittelpunkt seines literarischen Beitrags steht die einzigartige Fähigkeit, intellektuelle Tiefe mit einem raffinierten stilistischen Gespür zu verbinden. Sein Einfluss zeigt sich in den Werken späterer Schriftsteller, die von seinem experimentellen Ansatz in Bezug auf Sprache und Form inspiriert wurden.

    Valery Larbaud
    L' heure avec la figure
    Die Farben Roms
    Glückliche Liebende
    Kinderseelen
    A. O. Barnabooth: Tagebuch eines Milliardärs
    Fermina Márquez
    • 2015

      Die Uhr auf dem Kaminsims zeigt fünf Uhr fünf. Monsieur Marcatte hat schon fünf Minuten Verspätung; das ist ein gutes Zeichen. Wenn er noch einmal die Stunde versäumt... oder erst um halb sechs käme: Dann gäbe es nur noch eine halbe Musikstunde. Sechzig Minuten Freiheit, ein kleines Abenteuer im Tick-Tack-Rhythmus der Uhr auf dem Kaminsims. La pendule sur la cheminée marque cinq heures cinq. Monsieur Marcatte est en retard de cinq minutes; et c'est un bon signe. S'il allait encore une fois manquer l'heure de la leςon... Ou s'il n'arrivait qu'à la demie: il n'y aurait plus qu'une demi-heure de solfège. Soixante minutes de liberté à l'horizon, une aventure rythmée par le tic-tac de la pendule.

      L' heure avec la figure
    • 1992
    • 1959
    • 1953