Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Freder van Holk

    18. Oktober 1901 – 1. Januar 1970
    Sun Koh 32
    Sun Koh 30. Die steinerne Ellipse
    Sun Koh 23. Die Räuber vom Pfirsichblütenberg
    Sun Koh 36. Die weiße Hölle
    Sun Koh 35. Die Tarnkappe
    Sun Koh 31
    • 2022

      In einem Abenteuerroman um Indonesien treffen Steve Corell und sein Diener Wobb auf den Haijäger Samuel Bradford. Intrigen, Rassismus und eine verbotene Liebe umgeben sie, während sie selbst Mordverdächtige werden und Ermittlungen anstellen. Ein roter Faden aus Hass auf Haie zieht sich durch die turbulente Handlung.

      Der Haijäger
    • 2018

      SOS für die Jacht „Julienne“ vom Flugschiff „Greif vier“ auf ozeanischer Position! Seebeben gewaltigen Ausmaßes gefährden die Schiffahrt und zwingen Kapitän Bayorne auf Kurs Ost. Eine Feuersäule schießt auf, und ein fahles Wetterleuchten durchglüht den Dunst über elementaren Naturgewalten. Auf Yukatan wartet Sun Koh auf die Herrschaft über ein neues Land. Zwischen den Ruinen der Sonnenstadt der Mayas kämpft er mit dem A-Syndikat gegen die finanzgewaltige Person-Gruppe und gegen den verbrecherischen Juan Garcia, und Hal verfolgt ein verräterisches Doppelgesicht. - Hausse und Baisse jagen die Syndikatspapiere an der New Yorker Börse in der Wallstreet, und tosend rückt später aus der weicheren Grundmasse die feste Landscholle hervor, die sich nur vom Mächtigen bezwingen läßt. Atlkantis steigt auf!

      Atlantis steigt auf
    • 2018
    • 2017
    • 2016

      Ein Tauchboot verschwindet, Der Atlantikpirat wird zum Schrecken des Meeres. Sun Koh entdeckt eine künstliche Insel, George Ketter erhält einen Auftrag, und Kapitän Blackeye lebt auf einem Vulkan. Nimba und Hal bauen ein Floß, finden aber eine Jacht, ziehen jedoch ein Flugzeug vor. In der Goldfabrik droht Meuterei, Sun Koh entgeht den Haien, Hal bekommt eine Ohrfeige und wagt sich mit Nimba in die Höhle des Löwen. Ein Mann schnappt über, Blackeye spielt Komödie und macht seine größte Beute, aber Sun Koh legt ihm das Handwerk. Hal Mervin jagt hinter Juan Garcia her, verliert ihn jedoch in den Sümpfen, interessiert sich für Malerei und versteckt einen Toten. Owen Carlin trinkt zuviel, vergißt es aber gelegentlich. Ho Tao, der Himmelragende, kennt schöne Sprüche, Owen Carlin hält nichts von Gift im Ring und der Nordexpreß wird überfallen. Hal Mervin wird chinesisch, und Juan Garcia verwandelt sich in Tu Hsing, die weiße Teufelsfratze. Owen Carlin kämpft nach drei Seiten, die Räuber vom Pfirsichblütenberg feiern Hochzeit und der Himmelragende zettelt Verschwörungen an. Hal Mervin empfängt einen Verweis durch den Äther und wird zu Dornröschen.

      Der Atlantikpirat
    • 2016

      KlappentextGlühende Sonne über Salzsklaven, ein verschlagener Waffenhändler, ein Mann, der ein Fürst werden soll, Tote in einem Haus, Männer mit schwarzen Schnüren, die Klagerufe eines Verstümmelten und dahinter die düsteren Gebirgsmauern des Habesch, in dem Ras Ghogoli um die Macht kämpft. Nimba und Hal tauschen Ungeziefer aus, ein Haus zerbricht, Nimba hat eine lange Leitung und Hal entdeckt die Ruinen der verschollenen Stadt Ophir. Sun Koh wird gefangen, ein Gelehrter wohnt unter der Erde, am Wekra-Wekra waschen die Sterbenden Gold aus und der Danakil Kobbo flüstert. Sun Koh und Nimba wagen eine phantastische Flucht, Atto Errare findet seinen Sohn und Professor Goodyear lässt sich von Hal belehren. Sun Koh bringt Gold nach Europa, aber ein Mann will das Mittelmeer absenken und Europa vergrößern. Die Schatten von Lissabon werden lebendig, ein großer Verbrecher wittert das Gold, das Bankgewölbe unter dem See wartet vergeblich und eine Schleuse beginnt zu sprechen. Dafür schweigen die Nuraghis auf Sardinien über ihre Erbauer, und am Vesuv brennt die Luft, um das Geheimnis des Goldes zu wahren. Luigi entdeckt im Brunnenschacht das Wunder und die Katakomben von Malta, aber er stirbt dafür. Dottore Angelo ist durchaus kein Engel, Hai wundert sich über die Steinzeitmenschen, Inspektor Medonc macht den größten Fang seines Lebens und die Goldfestung von Frankreich kommt doch noch zu ihrem Recht.

      Gold in den Katakomben
    • 2015
    • 2011