Anita Heiden Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2018
Illustratorin und Autorin Anita Heiden wohnt in der schönen Oberlausitz und wurde 1966 in Bautzen geboren. Sie ist seit 1988 verheiratet. Mutter von zwei Söhnen und Oma zweier Enkelkinder. Sie schreibt und illustriert Kinderbücher. Zum Kinderbuch Das Blütenhonig-Rezept hat die Autorin dieses Malbuch verfasst und nun können die liebevolle Motive aus dem Buch und viele, viele Extrazeichnungen selbst ausgemalt werden. Viel Spaß dabei!
- 2018
Das Blütenhonig-Rezept ist schon viele Jahre alt. Ich habe es von meiner Oma und vielleicht hat sie es schon von ihrer. Wer weiß! Also kann ich nicht genau sagen, wie alt es ist, doch so viel, dass ich es schon als Kind selber gekocht habe und diesen schmackhaften Honig noch heute koche. Vielleicht habe ich ja nun auch deine Neugierde geweckt, um einmal Honig selber zu kochen. Ein Erstleser und Vorlesebuch mit vielen bunten Bildern, das Interesse an unserer Natur wecken wird.
- 2017
Dieses Ausmalbuch bietet zauberhafte Illustrationen für das ganze Jahr, darunter Blumen, Tiere und saisonale Motive. Es fördert Kreativität und Entspannung beim Malen und eignet sich hervorragend zum Verschenken. Mit Kindergedichten und vielen Ideen wird das Ausmalen zu einem unterhaltsamen Erlebnis für Groß und Klein.
- 2016
Von Julius dem Unglückshahn
Erzählt und illustriert von Anita Heiden
Kennst du den Raben Pinponpolompus? Nein? Dieser Flieger hört und erzählt dir die schönsten Geschichten. Wie diese hier, von der kunterbunten Wiese, wo die kunterbunten Hühner wohnen. Eines Tages erblickte dort der kleine Hahn Julius das Licht der Welt. Doch oh weh, da war doch was schief gelaufen! Der arme Kerl hatte viel zu große Füße. Überall waren sie ihm im Wege, dass er immerzu auf den Schnabel landete. Nur ein Wesen konnte ihm helfen. Das war die gute Fee, welche durch die Nacht fliegt, um Wünsche zu erfüllen. So wartete auch der kleine Julius sehnsüchtig darauf, dass sie zu ihm findet und er einen Wunsch frei hat. Lasse dich überraschen und sei gespannt, ob die gute Fee Julius finden wird. Vor allem jedoch, was der kleine Hahn alles erlebte und was für freundliche aber auch düstere Gestalten er kennenlernte.
- 2016
Weißt du wo die Osterhasen wohnen? Nein! Sie wohnen im immergrünen Tal in Hasenhausen. Damit die Kinder jedes Jahr die vielen bunten Ostereier suchen können, brauchen die Hasen eine besondere Zauberfarbe. Man kann sie nicht einfach so herstellen. Diese Farbe wächst, im berühmten Osterhasenzauberei heran. Doch eines Tages ist ein großes Unheil geschehen! Diebe haben das Zauberei gestohlen. Welche Not, denn ohne das Ei können die Osterhasen keine Ostereier mehr bemalen und das Osterfest ist für immer verloren. Wenn da nicht die Hasenkinder Gretchen und Rudi wären. Die beiden haben etwas Wichtiges gefunden. Was das ist? Nun sei gespannt, was die Hasenkinder da entdeckt haben und ob diese Spur die beiden am Ende doch zu den Dieben führt. Wird das Osterfest noch gerettet werden können? Du bist gespannt darauf? So tritt ein in das Buch und lasse dir die Geschichte von dem Märchenerzähler dem Raben Pinponpolompus erzählen.
- 2015
Die Autorin lädt zu einer Bilderreise durch die Oberlausitz ein, die von Gedichten und Geschichten begleitet wird. Sie teilt persönliche Eindrücke und berichtet von mystischen Orten und Legenden, die ihre Heimat prägen und bereits Generationen bewegt haben.
- 2015
Der kleine Peter ist ein echter Weihnachtsmuffel, denn der Junge mag die Adventszeit absolut gar nicht. Auch interessieren ihn keine Geschichten vom Weihnachtsmann und noch weniger von einer bösen Schneekönigin. Doch hätte Peter nur erahnen können, was er damit Schlimmes anrichten konnte. Eines Tages nämlich, da hatte er die eisige Begegnung mit der Schneekönigin selbst, welche auf der Suche nach einem besonders garstigen Weihnachtsmuffel war. Durch Peters Hilfe konnte sie endlich die vier Adventslichter an sich reißen und wollte die Welt in ewiges Eis verwandeln und nie mehr sollte es Weihnachten geben. Aber Hoffnung bestand, denn Peter erhielt unerwarteten Besuch von der Weihnachtsfee. Sie erzählte ihm, dass das Weihnachtsfest noch nicht verloren sei, und schickt den kleinen Jungen auf die Suche nach den Adventslichtern. Doch Peter sollte nicht ganz alleine durch die kalte Welt laufen, um diese überaus schwierige Aufgabe zu be-wältigen. Die Weihnachtsmaus Leusel wollte ihn auf den gefahrvol-len Weg begleiten und unterstützen. Werden es Peter und Leusel schaffen und alle Adventslichter finden, so dass diese am vierten Advent wieder auf den Adventskränzen brennen? Wird die Welt vor dem ewigen Eis gerettet? Begib dich mit auf die abenteuerliche Reise und lerne mystische Wesen kennen. Sei gespannt auf viele Abenteuer, welche die beiden erlebten und in, was für manche Gefahren sie doch hineinschlitter-ten.
- 2015
Es war vor vielen Hundert Jahren in dem kleinen geheimnisvollen Örtchen mit dem allzu lustigen Namen Mauseprauske. Ein mystischer Name, nicht wahr? Genau, denn Seltsames passierte alleweil im Ort. Wohnte doch der Teufel Firlefranz dort auf dem Berg und ging mit dem Müller von Mauseprauske eine seltsame Freundschaft ein, dass beide gar viel Gaudi und auch so manchen Knatsch miteinander erlebten. Jedoch sollte das nicht reichen, denn eines Tages geschah etwas noch Merkwürdigeres. Des Nachts erschien ein zweifelhaftes Wesen, was Glück oder Pech über einen bringen konnte. Was für ein Geschöpf das war? Das sollst du in dieser Geschichte kennenlernen. Auch wie der Beelzebub und der Müller es geschafft haben, dieses seltsame Geschöpf zu überrumpeln, da es doch dem Müller alle Tage Ärger brachte. Lass dich von rätselhaften Wesen und der geheimnisumwobenen Legende verzaubern