Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Senthuran Varatharajah

    My first matinee
    Vor der Zunahme der Zeichen
    Rot (Hunger)
    • 3,9(197)Abgeben

      Über die Einsamkeit des Körpers und unsere Sprache der Liebe Unsere Sprache der Liebe ist eine kannibalische Sprache. Wir sagen: Ich habe Dich zum Fressen gern. Ich will Dich auffressen. In seinem zweiten Roman erzählt Senthuran Varatharajah zwei Geschichten, die zu einer werden. Die Geschichte eines Jahres, nach einer Trennung, und die Geschichte eines Tages: vom 9. März 2001, an dem A in seinem Haus in Rotenburg B, wie zuvor vereinbart, tötet, zerteilt und Teile von ihm isst. Mit lyrischer Intensität und philosophischer Strenge erzählt »Rot (Hunger)« davon, dass der Mensch, den wir lieben, immer zu weit entfernt ist. Und davon: dass er immer fehlt, auch wenn er vor uns steht. Das ist eine Liebesgeschichte. Mit diesem Satz beginnt der Roman. 

      Rot (Hunger)
    • Durch Zufall beginnen Senthil Vasuthevan und Valmira Surroi ein Gespräch auf Facebook. Er lebt als Doktorand der Philosophie in Berlin, sie studiert Kunstgeschichte in Marburg. Sieben Tage lang erzählen sie sich von ihrem Leben, ohne sich zu begegnen. Ihre Nachrichten handeln von ihren Familien und ihrer Flucht aus Bürgerkriegsgebieten, von ihrer Kindheit im Asylbewerberheim und ihrer Schul- und Studienzeit. Hochreflektiert schreibt Senthuran Varatharajah in seinem Debütroman über Herkunft und Ankunft, über Erinnern und Vergessen und über die Brüche in Biographien, die erst nach einiger Zeit sichtbar werden.

      Vor der Zunahme der Zeichen
    • My first matinee

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      He'll make you a cake you can't refuse . . . Everyone adores Don Cannoli. His pastry is the stuff of legend, and people wait in line for hours for a bite of his cakes. One day, something dramatic- and bright orange-happens, and this means big trouble. Now it's up to the Don's children to save the day. With the big Cake-Off competition around the corner, can the kids rally around in time to uphold the family name? And who can possibly fit into the Don's oversized apron? Written entirely in limericks, The Best Baker in the World is a wild and whimsical tale that takes on one of the greatest films ever made-The Godfather.

      My first matinee