Ein Leporello mit Bildern von Sabine Waldmann-Brun
"Ostern - auf jede Nacht folgt ein neuer Tag" ermutigt dazu, an Wunder und Neubeginn zu glauben. Verschlossene Türen öffnen sich zu neuen Möglichkeiten. Dieses Leporello inspiriert dazu, mutig zu träumen und unbekannte Wege zu beschreiten.
Inspirationen zur Jahreslosung und den Monatssprüchen 2025
Auf ihre einzigartige Weise begleitet Tina Willms Leserinnen und Leser anhand der Jahreslosung (1. Thessalonicher 5,21) und der Monatssprüche durch das Jahr 2025. Vielleicht kommt es in diesen schwierigen Zeiten darauf an, Trotzkraft zu entwickeln und beharrlich, ja, geradezu unbeirrbar die Spielräume des Guten auszuweiten. Und zu hoffen, dass Gott sich darin ausbreitet, um mitten im Chaos und wie aus dem Nichts dem Leben Raum und Recht zu verschaffen. Die Andachten, Gebete und Segenswünsche in kraftvoller, poetischer Sprachen laden ein, die ausgewählten Bibelverse ganz neu zu entdecken. Für die Gemeindearbeit oder die persönliche Besinnung.
Tina Willms‘ Verse thematisieren Weihnachten und die Sehnsucht nach einem Ort der Geborgenheit und Akzeptanz. Die Heilige Nacht wird als Moment beschrieben, in dem Menschen sich gegenseitig Trost spenden.
Renate Kubys schemenhafte Schmetterlingsflügelbilder begleiten Trauernde in diesem Leporello. Tina Willms' Texte thematisieren den Verlust, fördern jedoch den Aufbruch zum Leben, vergleichbar mit einer Raupe, die ihren Kokon verlässt und als Schmetterling weiterlebt.
In bewährter Weise und doch immer wieder überraschend begleitet Tina Willms Leserinnen und Leser anhand der Jahreslosung (Joh 6,37) und der Monatssprüche durch das Jahr 2022. In diesem Jahr heißt der Himmel höchstpersönlich uns willkommen. Die Tür steht offen und Jesus sagt im Namen Ihr dürft zu mir kommen, als kämt ihr nach Hause. Was geschieht, wenn Menschen sich willkommen fühlen, ist unterschätzt, aber kein Es macht glücklich, gibt innere Stabilität und stärkt unsere Resilienz. Wie können wir weitergeben, was uns vom Himmel zufällt? Die Andachten und Gedichte, Gebete und Segenswünsche in kraftvoller, poetischer Sprache lassen uns die überlieferten Worte neu entdecken und zeigen ihre Aktualität. Für die Gemeindearbeit, zum Vorlesen im Gottesdienst oder für die persönliche Besinnung.
Gedanken, Gedichte und Gebete für jeden Tag. Ein Jahresbegleiter
Der Glaube ist ein Abenteuer: Er stärkt, ermutigt und gibt Halt - und fordert uns zugleich auch oft dazu heraus, unser Leben zu überdenken und gewohnte Handlungs- und Denkmuster zu hinterfragen. In diesem Jahresbegleiter ermutigt Tina Willms dazu, Tag für Tag die Vielfalt im Glauben zu entdecken, das eigene Leben mit ihm zu gestalten und durch ihn zu wachsen: in kleinen Momenten, die dem Himmel gehören. Mit 365 Gedanken, Gedichten und Gebeten inspiriert und begleitet dieses Buch Leserinnen und Leser an jedem Tag des Jahres - ob auf dem Nachttisch, zum Tagesbeginn, in der Gemeindearbeit oder einfach Zwischendurch. Die ausdrucksstarken Texte laden zum immer wieder Lesen ein. Wie bei den beliebten Jahreslosungsbüchern der Autorin machen die thematische Vielfalt, der Bezug zur eigenen Lebenswelt und die wunderschöne, poetische Sprache dieses Buch zu etwas ganz Besonderem. Ein Geschenk - für liebe Mitmenschen und sich selbst. Mit praktischem Bibelstellen- und Schlagwortregister! Geleitwort von Annette Behnken.
Tina Willms begleitet die Leserinnen und Leser im Jahr 2021 mit Jahreslosung und Monatssprüchen, fokussiert auf Herzensbildung. In Zeiten von Nationalismus und Egoismus betont sie Barmherzigkeit und respektvollen Umgang miteinander. Andachten, Gedichte und Gebete verknüpfen Tradition mit aktueller Relevanz. Ideal für Gemeinde und persönliche Besinnung.
Ein Begleiter durch die Passions- und Osterzeit - Andachten, Gedichte und Gebete
Tina Willms lädt zu neuem Erkunden ein: Anknüpfend an den Longseller "Zwischen Stern und Stall" geht sie der Passions- und Osterzeit auf den Grund. Mit inspirierenden Andachten, Gebeten, Gedichten und Segenswünschen begleitet sie Leserinnen und Leser durch diese besonderen Wochen des Kirchenjahres. Dabei zeigt sie auf, dass sich in dieser Zeit die ganze Bandbreite des Lebens entdecken lässt: Finsternis und Licht, Leid und Trost, Schrecken und Schönheit. Die Geschichten und Themen rund um Kreuz, Grab und Auferstehung verschweigen nichts und laden gerade deshalb bis heute dazu ein, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Zum Vorlesen in Gemeindegruppen, für den Gottesdienst, aber auch für die eigene persönliche Besinnung.