Zwei Todesfälle, die von der Polizei als Selbstmorde eingestuft wurden, geben Hauptkommissar Speer und seinem Partner Bogner Rätsel auf. Ausgerechnet der inhaftierte Auftragskiller Hauser, der einst Speer und seine Familie umbringen wollte, behauptet, es handle sich um vorsätzliche Tötungen. Bei ihren Recherchen stoßen die Ermittler auf Gemeinsamkeiten der vermeintlichen Selbstmörder. Beide waren in der Unterhaltungsbranche tätig und ihre Angehörigen wurden Monate zuvor kaltblütig erschossen. Zudem weist noch ein anderer Fall Parallelen auf. Nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass tatsächlich ein skrupelloser Serienmörder am Werk ist, der seine Taten als Suizide tarnt. Können Speer und Bogner weitere Morde rechtzeitig verhindern? Und welche Fäden hält Gefängnisinsasse Hauser bei dem tödlichen Spiel in der Hand?
Chris Karlden Bücher






Aufgrund einer seltenen Erkrankung verschwimmen für den jungen Anwalt Jan Flemming zunehmend die Grenzen zwischen Realität und falscher Wahrnehmung. Seinen Job in einer renommierten Hamburger Kanzlei musste er deshalb bereits aufgeben. Zudem droht seine Ehe unter der Last der immer schlimmer werdenden Symptome zu zerbrechen. Da er seine Frau nicht verlieren will, stellt er sich als Testpatient für ein Heilung versprechendes Medikament zur Verfügung. Kurz darauf passieren schreckliche Dinge, in die Jan verstrickt zu sein scheint. Um seine Unschuld zu beweisen, ermittelt er auf eigene Faust. Dabei stößt er auf Erkenntnisse, die ihn zutiefst schockieren und eine Wahrheit, die alles verändert.
Der Bewahrer: Thriller
- 292 Seiten
- 11 Lesestunden
Ein grausamer Mordfall, bei dem das Opfer unter Pflastersteinen begraben liegt, führt die Kriminalhauptkommissare Bogner und Speer auf die Spur eines gefährlichen Killers. Mit einem rätselhaften Zeichen am Tatort, einem Auge mit Strahlenkranz, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, während der Mörder erneut zuschlägt. Die Ermittler entdecken Verbindungen zu einer lange vergessenen Katastrophe, die die Motive des Täters enthüllt. Dieser Thriller bietet spannende Wendungen und kann unabhängig von anderen Bänden der Reihe gelesen werden.
Der Stillmacher: Thriller
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
Ein kaltblütiger Mörder versetzt Berlin in Angst, während er Frauen in ihren Wohnungen erdrosselt. Die Mordkommission unter Hauptkommissaren Bogner und Speer steht vor einer Herausforderung, bis der Ex-Profiler Lander eine Verbindung zu einem alten Fall in Hamburg entdeckt. Während die Ermittlungen voranschreiten, verdichten sich die Hinweise, dass Lander selbst in die Morde verwickelt sein könnte. Der Täter verfolgt einen perfiden Plan, der alle Beteiligten in eine tödliche Falle führt. Spannung, überraschende Wendungen und komplexe Charaktere garantieren fesselnde Unterhaltung.
Zu tief gefallen: Thriller
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
Ein grausamer Mord an Bestsellerautor Ole Sturm löst eine spannende Jagd nach dem Täter aus. Hauptkommissar Robert Bogner und sein Partner Adrian Speer stehen vor der Herausforderung, einen Serienmörder zu fassen, der seine Opfer auf ähnliche Weise wie in Sturms eigenen Thrillern tötet. Die Situation eskaliert, als eine weitere Autorin während einer Lesung angegriffen wird. Während die Ermittler tiefer graben, entdecken sie ein schockierendes Motiv, das die Gefahr für weitere potenzielle Opfer erhöht und die Zeit drängt, um weitere Morde zu verhindern.
Eine junge Frau, die wider Erwarten aus dem Koma erwacht. Eine Wahrheit, die zu schrecklich ist, um sie zu glauben. Eine Erklärung, die alles in den Schatten stellt! Zwei Wochen nach einem Autounfall erwacht Linda Förster aus dem Koma. Teile ihres Gedächtnisses sind wie weggeblasen und auch an den Unfall selbst kann sie sich nicht erinnern. Als man ihr eröffnet, dass ihr Mann Mark dabei ums Leben kam, bricht für Linda eine Welt zusammen. Dann jedoch glaubt sie, sich zu erinnern, dass Mark gar nicht im Wagen saß, als der Unfall geschah. Nachdem Linda aus dem Krankenhaus entlassen wird, ereignen sich seltsame Dinge um sie herum und ein schreckliches Trauma aus ihrer Kindheit erwacht zu neuem Leben. Zudem fühlt sie sich verfolgt. Hat Marks Vergangenheit etwas damit zu tun oder wurde ihr Kopf durch den Unfall so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass sie sich alles nur einbildet? Während Lindas Realität mehr und mehr verschwimmt, wird ihr eines jedoch immer klarer: Sie muss die Wahrheit herausfinden, auch wenn diese sie vollständig in den Wahnsinn treiben könnte.
Ein verlorenes Gedächtnis. Eine schockierende Erinnerung. Eine grausame Wahrheit. Manchmal lässt man die Vergangenheit besser ruhen. Vor Jahren verlor Vincent sein Gedächtnis. Plötzlich glaubt er, sich wieder daran zu erinnern, den Mord an einer jungen Frau beobachtet zu haben. Doch schon bald kann er nicht mehr ausschließen, dass diese Erinnerung trügt und nicht der dafür Verurteilte das schreckliche Verbrechen begangen hat, sondern er selbst. Ein weiterer Mord geschieht. Als die Polizei Vincent verdächtigt, ermittelt er auf eigene Faust. Dabei stößt er auf immer mehr Puzzleteile seines früheren Lebens und auf einmal wird die Wahrheit zur tödlichen Bedrohung für ihn und alle, die ihm nahestehen.
Nur er kennt die Wahrheit. Hinter verschlossenen Türen haben sie grausame Dinge getan. Und es ist seine Aufgabe, sie zur Rechenschaft zu ziehen. Ein nächtlicher Überfall. Der Täter foltert ein altes Ehepaar auf entsetzliche Weise. Schließlich brandmarkt er beide mit einem Pentagramm und schneidet ihnen die Kehlen durch. Die Überwachungskamera zeigt eine Person mit Teufelsmaske. Dahinter vermutet das Team um die Kommissare Bogner und Speer zunächst einen Satanisten. Als jedoch ein weiterer bestialischer Mord geschieht, beginnt diese Theorie zu bröckeln. Eine alte Videokassette deutet auf ein tief in der Vergangenheit verwurzeltes Motiv. Um die stockenden Ermittlungen voranzubringen, verfolgt Oberkommissarin Tina Jeschke einen eigenen Ansatz, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich begibt. Inmitten der sich plötzlich überschlagenden Ereignisse sieht sich Speer dem Angriff eines unbekannten Gegners ausgesetzt und erkennt zu spät: Nicht nur er allein ist in dessen Visier geraten.
Ein psychopathischer Killer in einem einsamen Berghotel. Abgeschnitten von der Außenwelt. Er ist auf der Jagd. Auf der Suche nach einer bestimmten Person. Doch er ist nicht der Einzige, der dort Spaß am Morden hat. Der ehemalige Strafverteidiger Martin Waller hat sich auf das Restaurieren antiker Möbel spezialisiert. Ein Auftrag führt ihn während der Saisonferien in ein nobles Berghotel, wo sich neben dem Hoteldirektor und der Eigentümerin nur noch wenige Angestellte aufhalten. Noch am Abend seiner Ankunft erhält Martin eine E-Mail, die ihn völlig aus der Bahn wirft. Denn Absender ist seine Frau Anna, doch die ist auf den Tag genau seit drei Jahren tot. Später am Abend ein weiterer Schock: Ein Mann liegt bewusstlos vor dem Hotel. Martin kennt ihn. Es ist Eddie Kaltenbach, ein psychopathischer Mörder und der Grund, warum Martin einst seinen Job als Anwalt aufgeben musste. Erst im Laufe der endlosen Nacht, in der die Zahl der Überlebenden unaufhörlich abnimmt, kommt Martin einem monströsen Plan auf die Spur. Nichts ist, wie es scheint. Alles hat seinen Grund. Und Martin muss sich seiner Vergangenheit stellen, will er das Rätsel lösen und die Nacht überleben.