Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Baumhauer

    14. Juli 1931
    Am Ufer des Zeitlands
    Winter in Homs
    Ein Bissen Zeit
    • 2017

      EIN BISSEN ZEIT thematisiert Krieg und Flucht als existenzielle Grunderfahrungen menschlichen Seins zwischen Bedrohung und Erlösungssehnsucht. Damit sind die Texte hochaktuell und nehmen Bezug auf das Geschehen im arabischen Raum und die Migrationsbewegungen der letzten Jahre. Zugleich schlagen sie einen Bogen zu einer zentralen religiösen Urerinnerung der abrahamitischen Religionen – der Flucht aus Ägypten – und daneben zur kollektiven deutschen Erfahrung der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Aus der Verbindung dieser unterschiedlichen Ebenen schafft die verdichtete, komplexe Sprache Peter Baumhauers kraftvolle Bilder von Verzweiflung und Sehnsucht – aber ebenso auch Wege, durch Begegnung, Spiritualität, Dialog und Liebe die Fluchterfahrungen zu bannen und zu bergen.

      Ein Bissen Zeit
    • 2016

      Peter Baumhauers Lyrik ist sprachgewaltig und doch reduziert auf den Wesenskern. In ihrem Zentrum steht der Mensch in seinem Ausgeliefertsein an Schmerz, Krieg und Elend und zugleich in seiner Sehnsucht nach Befreiung und Erlösung. Und auch die Rolle Institution gewordener Kirchen und Religionen mit ihrem Anspruch auf alleinige Deutungshoheit der Welt bildet ein Kernthema von Baumhauers Lyrik zwischen Tagespolitik und existenziellen, überzeitlichen Erfahrungen von Leid und Erlösung.

      Winter in Homs
    • 1985