Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Boventer

    Die feine Linie
    Der Ruf
    Die Entzeitung
    Der Quereinsteiger
    The devolution of time
    Das Muster
    • Das Buch thematisiert den Konflikt zwischen Ordnung und Neuerung, indem es Muster als sowohl schützende als auch beschränkende Elemente darstellt. Der Protagonist Raphael untersucht in einer eindrucksvollen Bilderserie die Möglichkeiten, die sich aus diesem Spannungsfeld ergeben. Die visuelle Erzählweise lädt dazu ein, die Dynamik zwischen Tradition und Innovation zu reflektieren und die Herausforderungen, die mit Veränderungen einhergehen, zu erkunden.

      Das Muster
    • Die Geschichte thematisiert den Übergang der Menschheit in eine neue Ära und beleuchtet dabei die fortschreitende Entwicklung sowie eine tiefere Vergangenheit, die vielen unbekannt ist. Im Mittelpunkt steht Raphael, der an einem entscheidenden Wendepunkt steht und die Verantwortung übernimmt, um die Richtung der Zukunft zu beeinflussen.

      The devolution of time
    • „Der Quereinsteiger“ bietet Einblicke in Raphaels außergewöhnliches Leben in den 80er Jahren, geprägt von Erlebnissen in Deutschland, Griechenland und Amerika.

      Der Quereinsteiger
    • In Raphaels Welt ist die Zeit eine Konstante der Unterdrückung. Die Entzeitung ist das Ergebnis einer vollständigen Existenz und Erinnerung des Menschen. Im Mut und der Entschlossenheit werden die Menschen zu Taktgeber der Sternenvölker, die aus einer Notlage heraus an ihren Ursprungsort zurückkehren.

      Die Entzeitung
    • "Der Ruf" gilt allen Menschen. Wer sich selber prüft, kann dem inneren Ruf folgen. Dieser ist mit der Wahrhaftigkeit seiner Einstellungen und seines Weges untrennbar verbunden. Hier wird der Leser auf diese Reise zwischen Größenwahn- und Aschenhaupt-Land mitgenommen. Dabei erfährt er seine eigene Kreisbewegung von der Kindheit bis zum Erwachsenendasein und der Ahnung vom nächsten Reisepunkt, der aberwitzigen Pirouette des Lebens. Der Autor gibt hierzu ein paar poetische Handreichungen, übermittelt ein literarisches GPS in Buchform.

      Der Ruf
    • Der Gedichtsband "Die feine Linie" beschreibt sprachlich und künstlerisch die Gangart des Menschen und seinen poetischen Weg durch seine Existenz. Er definiert die persönliche Freiheit zwischen endlichem Dasein und metaphysischer Sehnsucht.

      Die feine Linie
    • Mit dem Messer in der einen Hand und den Arm um die Taille seiner Tanzpartnerin. Der Boden ist uneben, voller Dornen, Steine und wilder Blumen, die bis zum Kronleuchter des Saals ihre Köpfe strecken. Ein starkes Licht umfängt die Tanzenden und tosender Applaus umfängt sie zusammen mit Musik, die fließt wie ein Strom, der niemals versiegt.

      Der Tanz
    • Die Sinfonie ist eine Kunstform der Musik. Aber auch eine Beschreibung menschlicher Handlungen durch die Äonen hindurch. Dies erlebt Raphael als Eingebung und Einsicht. Dabei zählt das Menschliche in dem alles wurzelt. Das fruchtbar wird und bleibt - auch für die vielen Vorfahren, die vergessen wurden und nun widerwillig zurückkehren, weil sie die Erde brauchen. Aber sie fürchten sich vor der Musik. Denn diese Kunstform der Empathie bleibt ihnen fremd und verschlossen. Die Musik könnte die Antwort auf Tausende von Jahren von sinnlosen Konflikten und Grausamkeiten sein. Musik hat die Kraft einer wirklichen Versöhnung. Die alle Seiten des Menschlichen in der Empathie vereint.

      Die Sinfonie
    • Wenn die Jugend der langen Zeit des sogenannten Erwachsenseins weicht und die Erinnerung an Verletzungen, Erfolge und Unwägbarkeiten im Leben die Empfindung von Erfahrung prägt, dann ist die Zeit gekommen, vorsichtig und oft auch ungläubig Glück zu suchen und in bescheidenen Momenten auch zu finden. Diese Suche dauert ein Leben lang, wie viele Jahre auch immer im Lebensbuch verzeichnet sein mögen. Dieser Gedichtband handelt von diesem Weg durch den Sonnenschein und den Nebel unseres Daseins. Ein Partisanenlied (von Hirsch Glick) fasst es gut zusammen: „Sag niemals, dass du den letzten Weg gehst, wenn bleierne Himmel den blauen Tag verdecken. Kommen wird noch unsere ersehnte Stunde. Mit einem Schritt wie ein Paukenschlag sind wir da.“

      Die Vorsicht der ungläubig Glücklichen
    • The whisper of the rivulets, the roaring of oceans and the tenderness of a single leaf, playfully tumbling down to the floor. The raging hurricane of seasons beyond apprehension calls upon their mind, whilst the exhalation of their feeble wither gently wraps them into the linen of happiness.

      Choreography