Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Lindner

    Geschäftsraummiete
    Geschäftsraummiete - die AGB-Ampel
    Handbuch Geschäftsraummiete
    Der Teddy mit den losen Kulleraugen
    Bedeuten die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt
    Auf Teufel komm Rausch
    • „Kein Ding ist unmöglich, solange wir nicht an die Grenzen der Vorstellbarkeit zu stoßen drohen, solange wir nicht selbstzufrieden ankern in den stillen Gewässern der Gewohnheit.“ Eigentlich ist das Sonett die bevorzugte Ausdrucksform des Leipziger Autors Jan Lindner. Aber auch seine Prosa hat es in sich. Neben dem Hang zum Absurden zeigt sich eine allgegenwärtige Düsternis in den Herzen und Köpfen seiner Protagonisten. Seine Erzählungen haben etwas von Edgar Allan Poe, erinnern an Twin Peaks und nehmen den Leser mit ins Niemandsland zwischen Alptraum, Rausch und Neurosen.

      Auf Teufel komm Rausch
    • Bedeuten die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt

      Kritische Untersuchungen zur Philosophie Wittgensteins

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Untersuchung widmet sich der zentralen Aussage von Ludwig Wittgenstein, dass die Grenzen der Sprache die Grenzen der Welt definieren. Sie analysiert den Einfluss seiner Philosophie auf die Entwicklung der analytischen Philosophie im 20. Jahrhundert, insbesondere durch die Interaktionen des Wiener Kreises mit Wittgenstein. Die Arbeit beleuchtet, wie seine Ideen einen bedeutenden Denkstil prägten, der über Jahrzehnte hinweg relevant blieb und das vergangene Jahrhundert als ein Zeitalter der Sprache und Logik charakterisierte.

      Bedeuten die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt
    • Jan Lindner verfasst klassische Sonettenkränze und Gedichte, die durch Sprachspiel, Bildgewalt, Humor und Weltschmerz bestechen. Sein Sonettenkranz „Vorm schwarzen Tor“ gewann den 1. Preis beim Schreibwettbewerb „JuLi im Juni“. „Der Teddy mit den losen Kulleraugen“ enthält eine Audio-CD mit seinen Rezitationen.

      Der Teddy mit den losen Kulleraugen
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Handbuch Geschäftsraummiete
    • Dieses Werk behandelt umfassend die Bedürfnisse der Praxis im Bereich der Geschäftsraummiete mit hohem wissenschaftlichem Anspruch. Der Geschäftsraummietvertrag ist das zentrale Instrument für die gewerbliche Nutzung von Grundstücken und Gebäuden, während Pacht- und Leasingverträge nur in speziellen Bereichen Anwendung finden. Besonders im Fokus stehen die obergerichtlichen und höchstrichterlichen Entscheidungen, die aufgrund der spärlichen gesetzlichen Regelungen zahlreiche vertragliche Einzelregelungen beeinflussen. Zudem bietet das Werk praktische Hinweise zur Handhabung mietrechtlicher Probleme. Es beleuchtet die gesamte Problematik des Rechts der Geschäftsraummiete, einschließlich Vertragsparteien, Anbahnungsverhältnisse, Culpa in contrahendo, Vertragsabschluss, Formvorschriften, allgemeine Geschäftsbedingungen, Störung der Geschäftsgrundlage, Vertragsdauer, Miete, Nebenkosten, Vermietersicherung, Gebrauchsüberlassung, Rechte von Vermieter und Mieter, Vertragsbeendigung, Abwicklung, Verjährung, Untermiete, Zwangsvollstreckung, Insolvenzverfahren, dingliche Sicherung des Mieters und Versicherungsfragen. Das Werk ist eine wertvolle Ressource für Praktiker im gewerblichen Mietrecht, darunter Vermieter, Mieter, Berater, Gerichte und Gebietskörperschaften mit erheblichem Geschäftsraumbestand.

      Geschäftsraummiete