Immer noch auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, warum die Zeitreisen häufig anders verlaufen als erwartet, geht die Geschichte um Andy und Catriona in die letzte Runde. Nach »Zeitreisen gehen anders« und »Zeittrips gehen anders« verschlägt es die Beiden erst ins Jahr 1815 nach Flandern, dann nach Viroconium ins Jahr 518 und abschließend nach Kettwig, wo es im Jahr 1643 dann doch anders aussieht, als es landläufig erwartet wird.
Axel Kruse Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
- 2024
- 2023
- 2022
Die Bevölkerung von Migiersdottir hatte über Jahrhunderte keinen Kontakt mehr zum Rest der Galaxis. Die Kolonie fiel in dieser Zeit technisch auf den Stand des Mittelalters zurück. Dann aber wurde der Planet von Terra plötzlich wiederentdeckt und zur Ausbildung von Soldaten genutzt. Kurze Zeit nach dem Eintreffen einer neuen Gruppe von Pilotenschülern bricht der Kontakt zu Terra erneut ab. Die Soldaten der terranischen Garnison haben nur eine Möglichkeit zu überleben: Sie müssen sich in die vorhandene, archaische Gesellschaftsstruktur integrieren, wobei sich immer wieder die Frage stellt, ob die Krankheit, die den überwiegenden Teil der einheimischen Bevölkerung unfruchtbar macht, irgendwann auch auf die Soldaten übergreifen wird.
- 2021
Zeitreisen gehen anders Ein Roman, der die Protagonisten aus dem beschaulichen Kettwig an der Ruhr unserer Zeit über das Römische Reich, die Revolution in Mexiko, die ausgehende Eiszeit und einen Abstecher in den Weltraum wieder zurück nach Kettwig bringt. Immer das Ziel vor Augen, durch Manipulation historischer Ereignisse ein gewünschtes Ergebnis hervorzurufen. Aus dem Geleitwort von Andreas Eschbach: »Das ist anspruchsvoll. Das ist richtig anspruchsvoll. Und sorgt für jede Menge Überraschungen und unerwarteter Wendungen.«
- 2020
Die Anthologie bietet moderne Science-Fiction-Geschichten im Stil der 50er und 60er Jahre, inspiriert von aktuellem Wissen. Mit Retro-Charme und Klischees über Planeten im Sonnensystem wird eine nostalgische, ironische Perspektive auf vergangene Träume der Science-Fiction geboten.
- 2019
Die Reihe bietet eine erfrischende Perspektive auf die Science-Fiction-Literatur und zielt darauf ab, der deutschen SF neue Impulse zu verleihen. Sie verbindet historische Elemente mit innovativen Ideen und eröffnet Lesern die Möglichkeit, in längst vergangene, aber faszinierende Zukunftsvisionen einzutauchen. Die Geschichten sind darauf ausgelegt, das Genre neu zu definieren und kreative Möglichkeiten zu erforschen, die in der deutschen Science-Fiction oft vernachlässigt wurden.
- 2019
Axel Kruse präsentiert einen Verschwörungsthriller, der die Verbindungen zwischen Rothenburg ob der Tauber, dem Vatikan, Orvieto und Kettwig untersucht. Er beleuchtet den Rücktritt von Papst Benedikt und die Perspektive von Papst Franziskus. Der Autor kombiniert persönliche Erfahrungen und Fantasie zu spannenden Plots.

