„Sein Leben in meiner Hand. Ich bestimmte, wann und wie es enden würde. Ich war sein Gott.“ Als sich Damian Johansson nach Saarbrücken in die Mordkommission versetzen lässt, geht er damit ein großes Risiko ein. Denn sein neuer Vorgesetzter, Kriminalhauptkommissar Aaron Breuer, ist einer der wenigen Menschen, die das dunkelste Geheimnis in Damians Leben kennen. Ein Geheimnis, welches seiner Karriere bei der Polizei ein jähes Ende bereiten könnte und nur darauf wartet, ihn erneut in den Abgrund zu ziehen. Schon der erste gemeinsame Fall verlangt Damian und Breuer einiges ab: Beim Staatstheater wird ein älterer Mann ermordet. Seine Leiche liegt in einem aufgemalten Fragezeichen und seine Augen sind mit Münzen bedeckt. Die eingeritzte römische Eins auf der Brust des Opfers lässt das schlimmste befürchten. Sie ermitteln gegen die Zeit, denn der Fährmann hat mit dem Morden erst angefangen.
Isabell Valentin Bücher






Der Fährmann
Ein Damian-Johannsson-Krimi
Als sich Damian Johannsson nach Saarbrücken in die Mordkommission versetzen lässt, geht er damit ein großes Risiko ein. Denn sein neuer Vorgesetzter, Kriminalhauptkommissar Aaron Breuer, ist einer der wenigen Menschen, die das dunkelste Geheimnis in Damians Leben kennen. Ein Geheimnis, welches seiner Karriere bei der Polizei ein jähes Ende bereiten könnte und nur darauf wartet, ihn erneut in den Abgrund zu ziehen. Schon der erste gemeinsame Fall verlangt Damian und Breuer einiges ab: Beim Staatstheater wird ein älterer Mann ermordet. Seine Leiche liegt in einem aufgemalten Fragezeichen und seine Augen sind mit Münzen bedeckt. Die eingeritzte römische Eins auf der Brust des Opfers lässt das schlimmste befürchten. Sie ermitteln gegen die Zeit, denn der Fährmann hat mit dem Morden erst angefangen.
"Ich bin so geboren und meine behütete Kindheit hat dazu beigetragen, dass ich heute ein erfolgreiches Individuum unserer Gesellschaft bin, dass ich hier mit meinen geistreichen Vorlesungen vor Ihnen stehe und nicht mit dem Messer hinter Ihnen." Lennard von Falkenstein, Professor an der Universität des Saarlandes, ist ein Psychopath. Dennoch ist er bei seinen Studenten beliebt und seine Vorlesungen sind bestens besucht. Doch dann wird eine seiner Studentinnen ermordet und der Täter offenbart sich als Psychopath. Misstrauen und Angst schlagen Lennard entgegen, drohen alles zu zerstören, was er sich aufgebaut hat. Und das Morden in seinem Umfeld geht weiter.
Die Tote im Brautkleid
Ein Damian-Johannsson-Krimi
Er konnte die schattenhafte Gestalt sehen, das lange Kleid, das sie trug, die tief liegenden dunklen Augen, ein scharfer Kontrast zum weißen, ausgemergelten Gesicht. Auf dem Lindemann-Anwesen am Rande der Blies, nahe Blieskastel im Saarland verbirgt sich ein düsteres Geheimnis. Einst ein Ort, der von dem Erfolg und Familienzusammenhalt zeugte, verwandelt sich dieser in einen Schauplatz des Grauens. Der Tod von Philipp Lindemann stellt Kriminalhauptkommissar Aaron Breuer und Kriminalkommissar Damian Johannsson vor ein unheimliches Rätsel. Die Lindemanns sind überzeugt davon, dass der Geist einer Braut ihre Familie heimsucht. Doch für Damian gibt es keine Geister, nur eine endlose Reihe von Lügen und verborgenen Wahrheiten, die es aufzudecken gilt. Die Grenzen zwischen Realität und übernatürlichem Wahnsinn verschwimmen. Können die Ermittler das dunkle Rätsel lösen, das die Lindemanns in den Abgrund zu reißen droht?
„Wer sollte dir denn helfen? Du bist ganz alleine.“ „Nein, bin ich nicht“, entgegnete Damian schwach. „Dann sieh dich doch um, Damian. Wer ist denn da, um dir zu helfen? Du bist allein. Ganz allein.“ Der Insolvenzverwalter Richard Roth liegt erschlagen in seinem Haus. Wurde ihm die Macht über das Schicksal seiner Mandanten zum Verhängnis oder wurde er das Opfer der rumänischen Einbrecherbande, die in dieser Gegend gerade agiert? Damian Johannsson, Aaron Breuer und sein Team begeben sich auf die Suche nach dem Mörder. Doch schon bald stellt sich die Frage, wer hier wen Jagd.
6 Autoren – 6 Kurzkrimis, die eine große Gemeinsamkeit haben: Sie spielen im Saarland. Bodo Bickelmann „Im Tal der Stille“ „Allen war klar, dass wir ihn töten mussten. Ausgerechnet Jimmy!“ Chris Karlden „Todesnah“ „Als der von Halluzinationen geplagte Lehrer Richard einem Mann folgt, den er für den Entführer eines kleinen Mädchens hält, beschwört er ein albtraumhaftes Geschehen herauf.“ Angelika Lauriel „Eichhorntod“ Wenn die Gartenzaunidylle in Hass umschlägt, gibt es Tote. Ari TUR „Mottel“ Auf dem Saarbrücker Halberg - mitten im Wald - begegnet der junge Mottel einer unheimlichen Gestalt. Mottel flieht, stürzt in die Tiefe und erwacht in einem Alptraum. Hat er zu Zeiten Napoleons schon einmal gelebt? Isabell Valentin „Der süße Duft von Mord“ Mathi stellt fest, dass der lästige Ehemann ein hervorragender Dünger für ihre Engelstrompeten abgibt. Marlian Wall „Sonntagsschicht“ Bei einer einsamen Sonntagsschicht trifft Kommissar Baldauf unerwartet seine Traumfrau und klärt für sie einen jahrzehnte alten Justizirrtum.