Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carol Anshaw

    Carol Anshaw erforscht die komplexen Beziehungen und Innenwelten ihrer Charaktere mit einzigartiger Sensibilität. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfe Beobachtung und einen eleganten Stil aus, der die Leser in die Tiefen menschlicher Erfahrung zieht. Anshaw fängt meisterhaft die Nuancen der Emotionen und die Dilemmata des modernen Lebens ein und durchdringt ihre Erzählungen oft mit einer Mischung aus Melancholie und Hoffnung. Ihre Werke bieten nachdenkliche Reflexionen über Sinn und Verbindung.

    Carry the One
    Seven Moves
    Lucky in the Corner
    Right After the Weather
    Christine
    Aquamarin
    • 1999

      Christine, Therapeutin in Chicago, hat nach einigen Umwegen zu einem halbwegs kommoden Glück mit Taylor, einer Fotografin, gefunden. Sie teilen ein Haus, einen Hund, ein Leben, das beständig scheint, bis eines Morgens Taylor nach einem bedeutungslosen Streit das Haus verläßt und nicht mehr zurückkehrt. Zunächst noch ist Christine wütend, doch diese Wut schlägt langsam in Nervosität und Sorge um. Hat Taylor sie verlassen, ist ihr etwas zugestoßen? Verzweifelt beginnt Christine, nach Hinweisen und Spuren zu suchen, entwickelt Fotos in Taylors Dunkelkammer. Sie reist nach Marokko, macht sich auf die Suche nach dem geliebten Menschen - und entdeckt eine Fremde. Carol Anshaw ist eine Meisterin der pointierten, schnellen Dialoge, und es gelingt ihr, den Schmerz über einen Verlust eindringlich zu schildern.

      Christine
    • 1997

      Jesse Austin, die Favoritin im Finale über 100 m-Freistil, wird bei den Olympischen Spielen 1968 nur zweite, weil sie einen Augenblick lang mit den Gedanken bei der zarten erotischen Begegnung war, die sie am Vorabend mit ihrer Konkurrentin erlebte. Jesses Leben nach diesem entscheidenden Moment wird in drei verschiedenen Entwürfen erzählt - humorvoll und präzise in der Beobachtung der Frauenalltage zu Beginn der neunziger Jahre. Und wo man im wirklichen Leben einen einzigen Weg wählen muß, überlagern und ergänzen sich im Kopf des Lesers die möglichen Biographien dieser Frau und ergeben erst das vollständig 'utopische' Bild ihrer Persönlichkeit. Als ob das wahre Leben in der Literatur stattfände.

      Aquamarin