Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helmuth Wolters

    König Bogomir ist nicht verbrannt
    In Notwehr erschossen
    Die Europäische Union ist abgeschafft!
    Kindertage
    Der Abriss
    Der Abriss
    • Der Abriss

      Band 1 - Wie aus der Sozialen Marktwirtschaft eine freiheitlich-neoliberale Marktwirtschaft wurde. Eine kritische Betrachtung.

      • 724 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Die Herausforderungen des Klimawandels und der Corona-Pandemie werfen ein neues Licht auf gesellschaftliche Missstände und wirtschaftliche Ungleichheiten. In einer Welt, die an Überfluss gewöhnt ist, wird die ungleiche Verteilung von Agrarflächen und EU-Förderungen deutlich. Während die Suche nach einem Impfstoff im Vordergrund steht, offenbart sich die Abhängigkeit von politischen Eliten und die Gefahren einer stagnierenden Wirtschaft. Der Autor thematisiert die Folgen einer veralteten Finanzpolitik und die Notwendigkeit, sich mit den realen Problemen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

      Der Abriss
    • Der Abriss

      Band 2 - Wie aus der Sozialen Marktwirtschaft eine freiheitlich-neoliberale Marktwirtschaft wurde. Eine kritische Betrachtung.

      • 632 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der Krieg in Europa offenbart die Illusion des "Wandels durch Handel" und führt zu einem dramatischen Rückgang der Lieferketten, insbesondere bei Getreide und Pflanzenölen, was die Abhängigkeit von ukrainischen Exporten betrifft. Während die Diskussion um Waffenlieferungen tobt, bleibt die Energieversorgung durch russisches Gas über Nord Stream 1 unberührt und unterstützt indirekt den Konflikt. Das Buch beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen geopolitischen Entscheidungen, wirtschaftlichen Abhängigkeiten und den bevorstehenden Krisen, die Europa bedrohen.

      Der Abriss
    • Kindertage erzählt von Alltagserlebnissen aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Geschichten erzählen von einer kleinen Facette, einem Sandkorn im Meer der unendlichen Wüste gleich. Kindertage erzählt nicht von der Not und dem Elend der Nachkriegszeit, auch wenn die Zeiten schwer genug waren. Das Buch erzählt eher von einer „Leichtigkeit des Seins“, die ohne Frage erträglich war und von einem Heranwachsen, das durch Menschen, die zäh und leise das eigene Schicksal und das der anderen mitgetragen haben begleitet durch weites, ebenes Land und durch den unablässig verlässlichen Lauf der Gezeiten, der ewigen Wiederkehr von Ebbe und Flut. Hier und da sind die Erlebnisse verwoben mit zeitgenössischen, tagespolitischen Ereignissen oder Fragestellungen. Fragestellungen, die bis heute halten vielleicht. Manche Seiten enthalten Verse, die in die Gegenwart reichen und hinterfragen möchten zum Nachdenken, zum Innehalten vielleicht.

      Kindertage
    • 2025 Die EU ist abgeschafft. Der Rechtspopulismus hat gesiegt. Schlagbäume und Stacheldraht trennen die Nationalstaaten in Europa. Der illiberale Nationalstaat kennzeichnet das 21. Jahrhundert. Auf das Volk, völkisch definiert, kommt es an - nicht auf den Einzelnen. 2033 Die Gesellschaft in Deutschland hat sich seit 2025 behaglich eingerichtet. Sie mutiert zu einer Schlafwandlergesellschaft. Eine Gruppe von jungen und älteren Menschen will sich der Barbarei des neuen Nationalismus nicht beugen. Sie versuchen die Menschen aufzurütteln, sich für Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit einzusetzen - und dem Vergessen und der Gleichgültigkeit zu entsagen.

      Die Europäische Union ist abgeschafft!
    • Zwei Studenten werden durch Polizeikugeln tödlich getroffen – angeblich war es Notwehr. Spuren verschwinden, potenzielle Zeugen werden nicht befragt, die Verfahren eingestellt. Einige Jahre später gerät die „School of Analytical Investigation and Compliance“ im Ostharz ins Visier von Kriminalhauptkommissar Theo Adler, denn beide Studenten waren dort gewesen. Durch seine Ermittlungen stößt er schließlich auf ein geheimes Netzwerk. Ist es tatsächlich von fremdenfeindlich-rassistischer Prägung, ein Rattennest überzeugter Nationalsozialisten? Welche Gefahr geht von der Schule aus, und steckt vielleicht noch etwas ganz anderes dahinter? Die Jagd beginnt, und bald mischen auch zwei Geheimdienste mit …

      In Notwehr erschossen
    • Es sind besinnliche Verse, von der Liebe, von denen , die still waren, als es lichterloh brannte, vom „Neusprech“ der Verführer, dem „ewigen Schweigen“ und vom „Versagen Europas. Sie greifen in kritischer Distanz aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft auf, ergänzt durch “Olympische Splitter" und einer Zustandsbeschreibung des blauen Planeten.

      König Bogomir ist nicht verbrannt