Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fiona Kidman

    Fiona Kidman ist eine führende zeitgenössische Autorin, deren Fiktion einfühlsam erforscht, wie Außenseiter in engstirnige, konformistische Gesellschaften navigieren. Ihr Werk, das Romane, Kurzgeschichten und Gedichte umfasst, zeichnet sich durch eine starke erzählerische Stimme und literarisches Können aus. Sie beschäftigt sich konsequent mit Themen der Identität und des Zugehörigkeitsgefühls und bietet den Lesern tiefe Einblicke in die menschliche Erfahrung.

    At the End of Darwin Road
    All Day at the Movies
    The Infinite Air
    This Mortal Boy
    Jean Batten, Pilotin
    Jean Batten, Pilotin
    • 2016

      Jean Batten, Pilotin

      Roman

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Lebensgeschichte von Jean Batten, der neuseeländischen Flugpionierin, steht im Mittelpunkt dieses Romans. Als "die Garbo der Lüfte" erlangte sie in den 1930er Jahren Berühmtheit, trotz anfänglicher Misserfolge, wie dem gescheiterten Flug nach Australien. Mit beeindruckenden Solo-Flügen von England nach Neuseeland und anderen Ländern bewies sie außergewöhnlichen Mut und Entschlossenheit. Fiona Kidman vermittelt nicht nur die Faszination des Fliegens, sondern beleuchtet auch die Herausforderungen und inneren Kämpfe Battens, die sie zu einer Ikone der Luftfahrtgeschichte machten.

      Jean Batten, Pilotin
    • 2016

      FIONA KIDMANS Roman erzählt die spannende Lebensgeschichte der neuseeländischen Flugpionierin Jean Batten (1909-1982). In den 1930er Jahren wurde sie als »die Garbo der Lüfte« zur Ikone der modernen Flugkunst. Bei ihrem ersten Versuch, nach Australien zu fliegen, scheitert sie grandios mit einem alten Flugzeug des Prinzen von Wales. Doch sie gibt nicht auf. 1936 gelingt ihr der erste Soloflug überhaupt von England nach Neuseeland. Zuvor war sie von England aus schon solo nach Indien, Australien und Brasilien geflogen. Mit viel Detailkenntnis, dabei höchst unterhaltsam vermittelt die Autorin, wie es war, eine technische und fliegerische Pionierleistung zu vollbringen. Sie schildert die Begeisterung für das Fliegen und Abenteuer, aber auch die Gefahren und die Angst vor dem Scheitern. Wie alle großen Persönlichkeiten hielt Jean Batten unbeirrt an einem zunächst aussichtslos erscheinenden Plan fest und schrieb sich mit ihren Leistungen in die Geschichte der Luftfahrt des 20. Jahrhunderts ein. Der internationale Terminal des Flughafens von Auckland trägt heute ihren Namen. Fiona Kidmans Roman leuchtet aber auch die Schattenseiten, die Tragik dieses schwierigen Lebens aus. »Battens Persönlichkeit treibt die Geschichte voran, und Kidman nimmt uns mit in ihre komplexe, oft gequälte, aber unbeirrbare Persönlichkeit. Sie ist leidenschaftlich und fragil. Sie ist schockierend mutig.« NEW ZEALAND HERALD

      Jean Batten, Pilotin