Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joachim Mayer

    Welcher Baum ist das?
    Leckeres vom Balkon
    Gemüse biologisch anbauen
    Balkon und Kübelpflanzen
    Die 99 häufigsten Gartenirrtümer
    Der neue Kosmos Baumführer. 300 Bäume und Sträucher Mitteleuropas
    • 2024
    • 2024
    • 2021

      Frisches Gemüse und aromatische Kräuter anbauen, das geht auch in der kleinsten Gartenecke. Welche Arten und Sorten es gibt und wie man sie am besten pflegt, damit sie viel Ertrag bringen, verrät dieses Einsteigerbuch für Hobbygärtner*innen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: pflegeleichte Klassiker, aber auch besondere Sorten und essbare Blüten. Ein liebevoll gestalteter Ratgeber mit bewährten Tipps und vielen Ideen für den Mini-Nutz- und Naschgarten.

      Mein Küchengarten
    • 2021

      Das große BLV Handbuch Gemüse-Anbauplanung

      Gute Planung - reiche Ernte für viele Jahre

      Das einzigartig fundierte Praxisbuch zur professionellen Gemüse-Anbauplanung für viele Jahre Ernteglück

      Das große BLV Handbuch Gemüse-Anbauplanung
    • 2021

      Biodünger

      selbst herstellen

      Gesunde Pflanzenpracht ganz ohne Chemie, das ist möglich und ohne viel Mühe im eigenen Garten anwendbar. Die Gartenprofis Joachim Mayer und Franz-Xaver Treml verraten ihre besten Rezepte, von Ackerschachtelhalm-Brühe über Kompost-Tee bis Rainfarn-Auszug. Sie zeigen, wie man natürliche Flüssigdünger selbst herstellt und sie gezielt zur Stärkung von Blumen, Kräutern und Gemüse einsetzt: für fruchtbare Erde und kräftige Pflanzen im Zier- und Nutzgarten, im Hochbeet und auf dem Balkon.

      Biodünger
    • 2021

      Gebrauchsanweisung Hochbeete

      Einfach gärtnern mit Musterbeeten

      Mit dieser Anleitung wird das Gärtnern im Hochbeet von Anfang an ein Erfolg. Gartenexperte Joachim Mayer stellt ganz einfache Systeme zum Selberbauen vor und zeigt das Befüllen und Bepflanzen in ausführlichen DIY-Anleitungen. Attraktive Musterbeete mit pflegeleichten Gemüsen, Kräutern, Naschobst; Mischkulturen sowie bunte Bienenpflanzen und Kombinationen für lange Ernten, lassen sich dank detaillierter Zeichnungen leicht nachpflanzen. Alle wichtigen Anzucht- und Pflegearbeiten werden eingehend behandelt. Der umfassende Ratgeber – perfekt auch für Gartenneulinge.

      Gebrauchsanweisung Hochbeete
    • 2021

      Das Standardwerk zur Bestimmung der rund 300 wichtigsten mitteleuropäischen Baumarten besticht durch seine einzigartige Kombination aus Farbfotos und Farbzeichnungen. Zusätzlich zu den Fotos von Wuchsform und Borke helfen Zeichnungen von Blatt, Blüte und Frucht beim sicheren Bestimmen. Der Sonderteil zeigt Holzmaserung und Farbe von gefällten Bäumen oder abgesägten Ästen und im Anhang werden zusätzlich 55 wichtige Sträucher vorgestellt.

      Der Kosmos Baumführer
    • 2019

      Eigenes Obst ernten, das geht auch im Minigarten und sogar auf dem Balkon! Baumschulen und Gartencenter bieten mittlerweile ein breites Sortiment an essbaren Sträuchern und Obstgehölzen im Zwergformat. Welche Sorten es gibt und wie man sie pflanzt und pflegt, damit sie über viele Jahre Früchte tragen, verrät dieser praktische Ratgeber. Vorgestellt werden Klassiker wie Äpfel und Birnen am Spalier, aber auch Trendobst wie Goji- und Moltebeeren oder interessante Exoten wie Garten-Banane und Nordische Zitrone. Als köstliches Extra enthält das Buch süße und pikante Rezepte – auch mit essbaren Blättern.

      Mein kleiner Obstbaum
    • 2018

      Alte Gemüsesorten sind alles andere als altbacken! Mit dem Anbau altbewährter Gemüsearten und -sorten holen Sie sich vielfältige und bisher unbekannte Geschmackserlebnisse auf den Teller und können beispielsweise bei der nächsten Gartenparty mit einem violetten Kartoffelsalat auftrumpfen. Dieses Buch stellt altbewährte, aber in Vergessenheit geratene Gemüse mit besonderen Eigenschaften vor und gibt hilfreiche Tipps zu Anbau, Geschmack, Optik, Verwendung und der Gewinnung von eigenem Saatgut. Die Stadtgärtner finden hier speziell für Topf und Balkonkasten geeignete Sorten und natürlich gibt es auch ausgewählte Rezepte, die auf die individuellen Geschmacksrichtungen abgestimmt sind. Besonders engagierte Sortenretter aus unterschiedlichen Regionen werden in Reportagen vorgestellt und verraten dort ihre Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie zahlreiche Kontakte von Züchtern und regionale Bezugsquellen von alten Sorten, damit Sie an ganz spezielle Raritäten kommen!

      Alte Gemüse neu entdeckt : die besten Sorten anbauen und geniessen
    • 2017

      Schatten- oder Sonnenplatz für eine gute Kräuterernte? Was kann ich bei Schädlingsbefall tun? Der „Kosmos-Soforthelfer Küchenkräuter“ hat die besten Antworten auf die häufigsten Fragen. Man steigt direkt über das Problem, die Frage oder den Wunsch ein und findet sofort konkrete Antworten, die wirklich weiterhelfen. Kein lästiges Blättern, kein Durchstöbern von Querverweisen, kein Durcharbeiten allgemeiner Texte, sondern schnelle Hilfe und ein intuitiver Zugriff auf Informationen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Damit viele aromatische und gesunde Kräuter geerntet werden können.

      Küchenkräuter