Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Witte

    Dieser deutsche Jurist und Gelehrte ist bekannt für seine tiefe Auseinandersetzung mit den Werken von Dante Alighieri. Sein literarisches Erbe liegt in aufschlussreichen Studien und Interpretationen, die komplexe Themen und historische Kontexte beleuchten. Er bietet eine einzigartige Perspektive, um die bleibende Kraft der klassischen Literatur zu würdigen.

    Dante-Forschungen - altes und neues
    Dante-Forschungen: Altes Und Neues, Erster Band
    Dante-Forschungen - altes und neues
    Die Biblische Geschichte, den Kindern erzählt
    Das Dekameron
    Die Göttliche Komödie
    • 2020

      Dante-Forschungen

      Zweiter Band

      • 616 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Die Neuauflage dieses Werkes, erstmals 1879 veröffentlicht, bietet einen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Der Leser wird in eine faszinierende Welt entführt, die durch prägnante Charaktere und bedeutende Themen geprägt ist. Die Erzählung reflektiert die Herausforderungen und Werte der Epoche und bleibt dabei zeitlos relevant. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Gelegenheit, die Gedanken und Ideen eines vergangenen Jahrhunderts neu zu entdecken.

      Dante-Forschungen
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das Erbe und die Geschichte des Werkes unterstreichen.

      Dante-Forschungen: Altes Und Neues, Erster Band
    • 2018

      Dante-Forschungen

      • 630 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Dante-Forschungen
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des Wissens unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, sodass die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel sichtbar sind. Diese Elemente verleihen dem Werk einen authentischen Charakter und reflektieren seine historische Relevanz.

      Dante-Forschungen: Bd. Mit Dante's Bildniss Nach Einer Alten [masaccio Zugeschriebenen] Handzeichnung [gestochen Von J. Thaeter] Und Dem
    • 2018

      Karl Ernst W. Witte, geboren 1957 in Bremen. Nach Buchhändlerlehre Studium der Soziologie, Literaturwissenschaft und Sozialpädagogik. Ende der 70er und 80er Jahre jeweils eine Publikation (Lyrik) als Privatdruck. Weitere Veröffentlichungen zur gleichen Zeit in Anthologien und im Rundfunk (Radio Bremen). Danach kontinuierliche stille Produktion von Gedichten und immer wieder Ausflüge in die Malerei. 2015 SCHONKOST Gedichte (ISBN 978-3-00-050621-5) 2016 BELLEVUE Gedichte (ISBN 978-3-00-053239-9) 2017 EINQUARTIERT Gedichte (ISBN 978-3-00-056041-5)

      Abschiedsreigen
    • 2017

      Karl Ernst W. Witte, geboren 1957 in Bremen. Nach Buchhändlerlehre Studium der Soziologie, Literaturwissenschaft und Sozialpädagogik. Ende der 70er und 80er Jahre jeweils eine Publikation (Lyrik) als Privatdruck. Weitere Veröffentlichungen zur gleichen Zeit in Anthologien und im Rundfunk (Radio Bremen). Danach kontinuierliche stille Produktion von Gedichten und immer wieder Ausflüge in die Malerei. 2015 SCHONKOST Gedichte (ISBN 978-3-00-050621-5) 2016 BELLEVUE Gedichte (ISBN 978-3-00-053239-9)

      Einquartiert
    • 2017

      Es gibt im Gedächtnis der Menschen und Kulturen Geschichten, die eine besonders mythische Kraft besitzen. Sie überdauern die Zeiten und bilden den Urstoff des Erzählens. Das Gilgamesch- Epos, die Odyssee, der Sagenkreis um König Artus und das Nibelungenlied gehören ebenso dazu wie Tausendundeine Nacht oder die Geschichte von Don Quijote, dem Ritter von der traurigen Gestalt. C. H. Beck versammelt in einer Auswahl diese Großen Geschichten der Menschheit. Es werden textgetreu berühmte Episoden ausgewählt, um auch einer breiteren Leserschaft diese „klassischen“ Werke nahezubringen. Renommierte Fachleute führen in das Werk, seine Entstehung und seinen literarischen Kontext ein. Die Großen Geschichten der Menschheit sind eine klassische Bibliothek für jedermann - und ein Lesevergnügen von erlesenem Rang. Ausgezeichnet im Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher 2007“ der Stiftung Buchkunst.

      Die Göttliche Komödie
    • 2016

      Dante-Forschungen - altes und neues

      1. Band

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der erste Band der "Dante-Forschungen" bietet eine umfassende Sammlung von Studien über das Werk Dante Alighieris und beleuchtet sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1879 ermöglicht es, die damaligen wissenschaftlichen Ansätze und Interpretationen nachzuvollziehen. Diese Veröffentlichung richtet sich an Literaturwissenschaftler und Dante-Enthusiasten, die ein tieferes Verständnis für Dantes Einfluss und die Rezeption seiner Werke im Laufe der Zeit gewinnen möchten.

      Dante-Forschungen - altes und neues
    • 2016

      Dante-Forschungen - altes und neues

      2. Band

      • 620 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der zweite Band der Dante-Forschungen bietet eine umfassende Analyse und Diskussion über das Werk von Dante Alighieri. In diesem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1879 werden sowohl alte als auch neue Erkenntnisse präsentiert, die die Relevanz und den Einfluss Dantes auf die Literatur und Kultur verdeutlichen. Die sorgfältige Aufbereitung der Inhalte macht diesen Band zu einer wertvollen Ressource für Literaturwissenschaftler und Dante-Enthusiasten.

      Dante-Forschungen - altes und neues
    • 2016

      Karl Ernst W. Witte, geboren 1957 in Bremen. Nach Buchhändlerlehre Studium der Soziologie, Literaturwissenschaft und Sozialpädagogik. Ende der 70er und 80er Jahre jeweils eine Publikation (Lyrik) als Privatdruck. Weitere Veröffentlichungen zur gleichen Zeit in Anthologien und im Rundfunk (Radio Bremen). Danach kontinuierliche stille Produktion von Gedichten. 2015 SCHONKOST Gedichte (ISBN 978-3-00-050621-5)

      Bellevue