Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theresa Sperling

    1. Januar 1971
    Zwei Brüder
    Sezierung
    Amilija
    Sezierung. Aus gegebenem Anlass
    Tiefenwelt, Zwei Leben
    Mittelmeersplitter
    • 2024

      Dichterwettstreit deluxe - 5: Von Landeiern und Großstadtpflanzen

      24 Geschichten, Gedichte, Gedanken über Heimat, Identität und Zuhause

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Heimat – ein Wort, für das es nur in wenigen anderen Sprachen eine Entsprechung gibt. Doch was bedeutet Heimat wirklich? Ist sie ein Ort, sichere Zuflucht, eine Erinnerung, ständige Sehnsucht, ein Gefühl? Wo fühlen wir uns zuhause, während wir zwischen den grellen Lichtern der Großstadt und den dunklen Weiten des Landes ständig in Bewegung sind? In „Von Großstadtpflanzen und Landeiern“ gehen verschiedene Autor*innen und Bühnenpoet*innen der Heimat auf den Grund. Ohne allgemeingültige Antworten zu liefern, entdecken wir gemeinsam, was Heimat aus verschiedenen Perspektiven bedeuten kann. Zwischen poetischen, eindringlichen und humorvollen Texten sind wir auf der Suche, finden und erfinden neu. Dabei offenbaren sich einzigartige Einblicke in das, was es heißt, sich zugehörig zu fühlen. Was es heißt, zuhause zu sein. Was es heißt, im Kaleidoskop der Gefühle etwas Heimat zu nennen. Ein Muss für alle, die sich auf eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln des Menschseins begeben wollen. Mit Texten von: Anna Lisa Azur | Hanna Flieder | Felicitas Friedrich | Dominik Heißler | Sven Hensel | Annika Hofmann | Marcel Ifland | Michael Jakob | Björn H. Katzur | Eberhard Kleinschmidt | Evelyn Krutsch | Matti Linke | Robert Muecke | Elias Raatz | Emily Schilz | Theresa Sperling | Klaus Urban | Katharina Wenty | Sadaf Zahedi | hrsg. von Elias Raatz Inhaltsverzeichnis: Vorwort: Von Landeiern und Großstadtpflanzen (Elias Raatz) Heimatlos (Annika Hofmann) Privet und Guten Tag (Evelyn Krutsch) Essay zum Heimatbegriff (Elias Raatz) Den Frieden gewinnen (Matti Linke) Fisch und Moin, mehr braucht es nicht (Björn H. Katzur) Landeimanifest (Anna Lisa Azur) Heimat in Gefahr (Elias Raatz) Nur das Mittelmeer schrie seinen Namen (Katharina Wenty) Erinnerst du dich? (Katharina Wenty) Was ist Heimat? (Michael Jakob) Über das künstlerische Motiv "Heimat" (Elias Raatz) Wo wir zuhause sind ... (Eberhard Kleinschmidt) Graubunt Stadt (Hanna Flieder) Mein Zuhause (Robert Muecke) Süße Heimat? (Klaus Urban) Ein Gedanke im Geiste Ernst Blochs (Elias Raatz) Vaatane man (Sadaf Zahedi) Das grüne Haus (Marcel Ifland) Treppenhaustwitter (Marcel Ifland) Einmal Zuhause zum Mitnehmen (Emily Schilz) Komma inne Pötte (Sven Hensel) Fatma Fee Fingernagelgroß (Theresa Sperling) Gespräch mit einem Barista (Elias Raatz) Heimat ist ein Spektrum (Felicitas Friedrich) Text über einen sehr deutschen Begriff (Dominik Heißler) Über den Verlag: Beim Dichterwettstreit deluxe dreht sich alles rund um Poetry Slam: hier haben einige der renommiertesten Bühnenpoet*innen des deutschsprachigen Raumes ihr literarisches Zuhause. Vom Poetry Slam Buch über Gedichtsammlungen bis hin zu diversen Anthologien voller Poetry Slam Texte ist der Dichterwettstreit deluxe leidenschaftlicher Poetry Slam Verlag aus der Szene. Entdecke in unserem Programm spannende Poetry Slam Bücher aus Liebe zur Literatur - überall zu finden, wo es Bücher gibt, oder unter www.dichterwettstreit-deluxe.de

      Dichterwettstreit deluxe - 5: Von Landeiern und Großstadtpflanzen
    • 2024

      Theresa Sperling präsentiert in ihrem ersten Sammelband alle 33 lyrischen Slamtexte aus 2014–2024, ergänzt durch Vorworte und Anmerkungen. Ihre Texte sind kraftvoll, präzise und emotional, berühren die Leser und zeigen ihre bemerkenswerte Haltung. Ein Rückblick auf zehn Jahre künstlerisches Schaffen einer Meisterin im Poetry Slam.

      Sezierung. Aus gegebenem Anlass
    • 2019

      Die 39 von Theresa Sperling gesammelten Texte unterschiedlichen Abstraktionsniveaus eröffnen Schul- und Jugendtheatergruppen erstmalig die Möglichkeit, Poetry Slams als abgeschlossene Minidramen zu inszenieren. Slamtexte sind für die Bühne geschrieben. Sie zeichnen sich durch perfomative Kraft, prägnante Kürze, sprachliche Dichte und inhaltliche Abgeschlossenheit aus. Zehntklässler, die sich zum ersten Mal mit perfomativen Darstellungsformen befassen, werden in dieser breitgefächerten Anthologie ebenso fündig wie theatererprobte AbiturIentinnen oder semiprofessionelle JungdarstellerInnen.

      Slam poetry
    • 2018

      Penelope wird vom Geheimen Jugendeinsatzkommando in eine radikale religiöse Glaubensgemeinschaft eingeschleust, um den Berliner „Marienmörder“ zu ködern. Dieses Mal scheint das GJK-Team voll hinter der jungen Ermittlerin zu stehen. Doch dann entdeckt Penelope durch einen anonymen Hinweis die schockierende Darknet-Seite „The Beauties and the Beasts“. Wer manipuliert die Zusammentreffen der besessenen Täter mit ihren minderjährigen Opfern? Wer stellt die grausamen Aufnahmen ins Darknet? Wohin verschwinden die Menschen, die zu viel über Penelopes Doppelleben wissen?

      Welpensterben
    • 2017
    • 2017
    • 2017

      Es ist, als wäre irgendwo da draußen jemand, für den ich das alles aufschreibe. Du bist da draußen. Du wirst lesen, was ich geschrieben habe. Du wirst mich verstehen, mit mir fühlen, mit mir kämpfen, dich um mich sorgen. Es fühlt sich an, als würdest du mir zuhören. Hör mich an und mach, dass es dich gibt, denn sonst bin ich verloren.« Penelope arbeitet als verdeckte Ermittlerin für das Geheime Jugendeinsatzkommando (GJK), das an Minderjährigen verübte Schwerverbrechen aufklärt. Vom GJK zum Kämpfen und Töten abgerichtet und als ehrgeizige Fahrradkurierin getarnt, folgt Penelope der Spur einer verschwundenen Berliner Schülerin. Niemand weiß, ob die Vermisste noch lebt, weil sie vermutlich einem Serienmörder zum Opfer gefallen ist. Penelope muss den Mörder ködern und überführen, bevor weitere Mädchen sterben. Und je tiefer Penelope sich in die Welt aus Lügen und Verbrechen verstrickt, desto gefährlicher wird es, sich jemandem anzuvertrauen, Freunde zu finden, sich zu verlieben …

      Wolfsköder
    • 2016
    • 2016