Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johannes Kettlack

    Gaias Welt
    Querlüftung
    Aufbruch am Lummensee
    Dora und Gerlinde
    Mein Herz ist nur ein Muskel
    Eine deutsche Pharaonin
    • 2024

      Querlüftung

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In einer von Atemnot geplagten Gesellschaft stehen internationale Konflikte im Mittelpunkt, die auf rückständige Weise gelöst werden. Journalisten drängen in die Politik, während Politiker in einer Sackgasse gefangen sind. Das Vertrauen der Bürger schwindet, da sie sich wie Saisonartikel behandelt fühlen. Mutlosigkeit und Unkenntnis prägen das Bild der Menschen auf der Straße, die blind Autoritäten folgen. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Missstände in einer zunehmend desorientierten Welt.

      Querlüftung
    • 2023

      Der Felsen zwischen den Welten ist ein poetisches Tagebuch, das Eindrücke und Gedanken zu Natur, Krieg, Politik und menschlichem Leid in Versen festhält. Es bietet überraschende Antworten und kreative Ideen, besonders in den frühen Morgenstunden, und inspiriert zu neuen Balladen und Gedichten.

      Diesseits der Unterwelt
    • 2023

      Ob mit oder ohne Politik, das Leben mäandert wir ein Fluss, der nach Norden fließt und nach Süden, nach Westen und nach Osten. Und immer nach unten. Er ist uns einmal nach, dann wieder fern. Er kommt auf uns zu und verabschiedet sich wieder. Er kann schenken und beschränken, friedlich sein oder unser Feind, herzlos oder generös. Ob wir in einer Zeitenwende leben oder nur in einer Wende der Gezeiten wird sich zeigen. Ganz gleich, was der Mensch tut, der Mäander fordert Tribut, wir müssen zahlen. Am Ende mit dem Leben. 100 Gedichte, die Bezug nehmen auf politische und private Ereignisse, auf öffentliche Persönli9chkeiten und private Freunde. Es sind Beobachtungen, Einsichten, Überlegungen und Meinungen; Schnappschüsse, kein vollendeter Film. 20 der Gedichte sind auch im ChatGPT-Modus verfasst worden.

      Mäanderzahler
    • 2022

      In über 100 Gedichten thematisiert das Buch die Herausforderungen und Entwicklungen der Jahre 2021 und 2022, die die Menschheit und Gaia betreffen. Es behandelt gesellschaftlich relevante Ereignisse und Haltungen, von der letzten Merkelregierung bis zur neuen Zeit, und regt zum Nachdenken an.

      Gaias Welt
    • 2019

      Über Jahrzehnte haben sich die Menschen über Reizungen, Beschwerden und Schmerzen des Blinddarms hinweggesetzt. Ihnen lag das gewohnte gute Leben heute näher als die tödliche Gefahr morgen. Jetzt droht der Wurmfortsatz zu platzen und die akute Gefahr zu sterben zwingt zum Handeln. Der Chor der Experten ist vielstimmig: Die Bequemen bleiben bei ihrer Meinung, es sei alles nicht so schlimm und man lebe allemal nur einmal. Die Fatalisten behaupten, der Mensch könne eine natürliche Entwicklung nicht aufhalten. Die Ideologen fordern Maßnahmen, die radikal, aber in einer Demokratie nicht durchsetzbar sind. Die Fantasten hoffen auf Münchhausen, der sich bekanntlich ohne größere Kraftanstrengung selbst aus der misslichen Lage befreite, und die Regierung will den Bürgern den Pelz waschen, sie aber nicht nassmachen. Man könnte verzweifeln, gäbe es nicht Persönlichkeiten, die bewiesen haben, dass man auch in einer scheinbar aussichtslosen Lage überleben kann. Wir müssen uns selber helfen!

      Wurmfortsätze
    • 2018

      Weißer Rabe am Gise

      Schwedische Erzählung

      In der Mitte des 21. Jahrhunderts geben die letzten Menschen ihre Ferienhäuser an einem schwedischen See auf. Die Tiere freuen sich. Die großen unter ihnen gründen einen eigenen Staat, der einer Plutokratie sehr ähnelt: Die großen Tiere haben das Sagen, die kleinen bleiben Freiwild. Schon nach wenigen Jahren stellt sich heraus, dass einige der Großen gegen die eigenen Gesetze verstoßen. Dies und das bedauernswerte Schicksal der kleinen Tiere bringt Hugin, den Helfer Odins, zu der Erkenntnis, dass das alte Gesetz durch ein besseres ersetzt werden muss. Wie es ihm damit ergeht und welche überraschende Rolle die Menschen dabei spielen, darum geht es in dieser Erzählung mit vielen Bildern und Fotos vom Gisesee.

      Weißer Rabe am Gise
    • 2018

      Dreizehn Jahre Angela Merkel, eine Wendezeit für die Bundesrepublik Deutschland, in Versen und Reimen: von der ehemaligen Aktivistin in der DDR über die Vorsitzende der CDU zur Kanzlerin in verschiedensten Rollen: Erfolgreiche im In- und Ausland, Maklerin, Klimakanzlerin, Rätselhafte, Opportunistin, Gastgeberin, Abschieberin, Fußballfan, Machtverliebte, Resignierte, Verliererin u. a. m.

      Angelanische Wende
    • 2017

      Des Deutschen Vaterland

      Gereimtes und Ungereimtes

      Des Deutschen Vaterland wurde in der jüngsten Zeit Entwicklungen und politischen Entscheidungen ausgesetzt, auf die der Bürger sich nur schwer einen Reim machen kann: Verwicklung in kriegerische Auseinandersetzungen, Streit in Europa und Uneinigkeit in Deutschland bezüglich der Flüchtlingspolitik, Ruf nach deutscher Führung, Verarmung von Millionen trotz hoher Steuereinnahmen und anstößig hoher Gehälter der Manager, ausufernder Lobbyismus, Korruptheit in Politik und Betrug in der Autobranche, Versagen in der Bildungspolitik, widersprüchliche und wendereiche Politik im Bund, Vernachlässigung ganzer Bevölkerungsgruppen, Versagen der Medien als kritische Begleiter von Politik, ihre Entfremdung von der Mehrheit der Bevölkerung durch Kolonisierung der deutschen Sprache, Flucht der Bürger in extreme Parteien oder Rückzug ins Privatleben. Auf all dies hat sich der Autor seinen Reim gemacht.

      Des Deutschen Vaterland
    • 2015

      Mein Herz ist nur ein Muskel

      Gereimtes und Ungereimtes aus unserer Zeit

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch bietet auf etwa 100 Seiten eine Mischung aus Gedichten und politischen Reflexionen, die sich mit aktuellen Themen der angolanischen Politik und persönlichen Erfahrungen der Autorin befassen. Begonnen wird mit kurzen Haikus, die in weniger als zwei Minuten gelesen werden können. Darauf folgen die "Anmerkungen einer Kanzlerin", die ihre politischen Entscheidungen der letzten zehn Jahre zu Finanzkrisen, Umweltfragen und mehr beleuchten. Abschließend finden sich Reaktionen der Bevölkerung sowie persönliche Gedanken zum Leben in der modernen Zeit, die ebenfalls schnell erfasst werden können.

      Mein Herz ist nur ein Muskel
    • 2015

      Dora und Gerlinde

      Das einfache Leben der Amseln

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Geschichte dreht sich um Jann, der nach der Geburt seiner Tochter Dora zunächst enttäuscht ist, doch schnell von der Vorstellung eines großen Bauernhofs mit vier Söhnen begeistert wird. Der Fokus liegt auf seinen Erwartungen und Träumen, die durch die Geschlechterrollen und die Bedeutung von Nachkommenschaft geprägt sind. Der Konflikt zwischen seinen Wünschen und der Realität wird thematisiert, während sich die Dynamik innerhalb der Familie entfaltet.

      Dora und Gerlinde