Die Sammlung bietet eine Vielzahl von Kurzgeschichten und Erzählungen, die eindringliche und präzise Einblicke in die bürgerliche Welt gewähren. Die Erzählungen sind abwechslungsreich und reichen von amüsanten bis zu ergreifenden Momenten, die den Leser sowohl zum Lachen als auch zum Weinen bringen. Sie regen zum Nachdenken an und laden dazu ein, über die Eigenheiten und Absurditäten des Alltags zu reflektieren.
D. K. Albert Bücher




Fruhling, Sommer, Erntezeit Morlingen, ein verschlafenes Dorfchen im Rheinland, tiefste Provinz. Der Schuler Johannes Assel verlebt Ende der 1950-er Jahre eine herrlich unbeschwerte Kindheit. Sein beschauliches Leben gerat aus dem Gleichgewicht, als eine spektakulare Einbruchsserie die ganze Umgebung in Angst und Schrecken versetzt. Nahezu jede Nacht wird irgendwo eingebrochen, auch bei seinem Lehrer - und die Ermittlungen bringen schockierende Fakten zutage... Die heitere und fesselnde Geschichte von einem aufgeweckten Jungen, der eine erstaunliche Menge an kostlichem Unfug anrichtet, lasst die Jahre des Wirtschaftswunders mit ihrer Aufbruchsstimmung und klein-burgerlichen Atmosphare noch einmal schillernd aufglanzen."
Die Schülerin Birgit Vondergast, von allen Jungen umschwärmt und mit allen Lehrern zerstritten, ist spurlos verschwunden. Eine Vermisstenanzeige ihrer Eltern wird von der Polizei nur schleppend bearbeitet. Birgits Mitschüler vermuten, dass der Klassenlehrer sie umgebracht hat, und beginnen zu recherchieren ... Anrüchige Pennälerstreiche, köstlicher Unfug und verschrobene Pauker bilden den Hintergrund der verzweifelten Suche nach einer Schülerin.
Morlingen, ein verschlafenes Dorf im Rheinland, tiefste Provinz. Der Schüler Johannes erlebt Ende der Fünfzigerjahre eine unbeschwerte Kindheit und richtet allerlei Unfug an. Doch das beschauliche Leben in seinem Heimatdorf gerät aus dem Gleichgewicht, als eine spektakuläre Einbruchsserie die ganze Umgebung in Angst und Schrecken versetzt. Fast jede Nacht wird irgendwo eingebrochen, auch bei seinem Lehrer - und die Ermittlungen bringen schockierende Fakten zutage ... Eine gelungene Mischung aus Schelmenroman, Krimi und Zeitgeschichte! Mehr als einmal überschlagen sich die Ereignisse und nehmen eine ganz unerwartete Wendung. Ein Paradestück humorvoller deutscher Literatur, das die Jahre des Wirtschaftswunders mit ihrer Doppelmoral und kleinbürgerlichen Atmosphäre noch einmal aufleben lässt.